Kreisel GY 401 einstellen

Ich habe nochmal eine Frage zur Einstellung des GY 401.

Nach dem Umbau auf einen anderen Einbauort ist der Nullpunkt im HH verschoben.

Im Normalmodus mit Trimmung 0 steht der Heli wie eine eins, aber bei HH muss ich nach dem Einschalten die Trimmung um 5 Stufen nach rechts stellen, damit er sich nicht langsam dreht.

Die Nullpunktangleichung laut Anleitung (dreimal schnell Empfindlichkeit zwischen Normal und HH bewegen) bewirkt keine Änderung.

Kann mir jemand helfen?

mfg Matthias

Reply to
Matthias Taube
Loading thread data ...

Matthias Taube schrieb:

!? Macht keinen Sinn die Aussage ;)

Du mußt den Kreisel im HH-Mode einschalten, also wenn Du Akku ansteckst, muß er im HH Modus stehen vom Sender her. Wo immer dann Dein Knüppel steht, das ist üer Definition der Mittelpunkt. Das ist völlig unabhängig davon,. wo das Servo mechanisch steht.

Erst anschliessend kannst/darfst Du wenn Du willst in den Normal Modus schalten und da die Trimmung überprüfen, aber im HH niemals trimmen. Dein Prpgramm im Sender sollte also für Normal und für HH getrennte Trimmungen haben. Im Normal-Modus braucht man Trimmung oder man kann es mechanisch so hinoptimieren, daß man generell garkeine Trimmung braucht.

- Oliver

Reply to
Oliver Varoß

Hallo,

sieh Dir mal den Servomonitor an. Da muss das Servo im Ruhezustand bei Null stehen.

Gruß Bernd

Reply to
Bernd Hofmann

Am 30.07.2010 17:24, schrieb Oliver Varoß:

  1. Ich schalte den Sender ein, Trimmung auf 0, Kreisel auf HH.
  2. Ich schalte den Empfänger ein und warte die Initialisierung ab. LED am Gyro auf Dauerleuchten, also alles ok.

Wenn ich dann starte, bewegt sich der Heli langsam um die Hochachse nach links.

Ich muss also ständig am Knüppel korrigieren, oder aber per Trimmung (nach der Initialisierung!) nachstellen.

Wenn ich auf Normalmode umstelle, steht er ohne Korrektur - also da ist mechanisch bei Trimmung 0 alles in Ordnung.

mfg Matthias

Reply to
Matthias Taube

Am 30.07.2010 18:50, schrieb Bernd Hofmann:

Im Servomonitor ist alles i.O., d.h. im Ruhezustand steht der Steuerkanal auf 0 und auch bei Bewegung der andern Knüppel ist keine Änderung da, d.h. auch kein versteckter Mischer.

mfg Matthias

Reply to
Matthias Taube

Wenn mech. und elektr. Trimmung zu weit auseinander liegen, kann es Probleme geben.

Daher Hubi im Normalmode!!! einschalten und dann Fliegen. In diesem Zustand am Sender trimmen.

Danach mech. die Anlenkung ändern, bis die Trimmung am Sender wieder auf Null gestellt werden kann.

Gruß Bernd

Reply to
Bernd Hofmann

Hallo, warum willst Du vom Normal in HH-Modus schalten? Ich würde nur im HH-Modus fliegen. Also: HH-Modus Heli Trimmen und dann Gestänge mechanisch korigieren, daß die Trimmung wieder am Sender auf 0 kommt! Und gut is.

Reply to
Thomas C

Info aus dem Handbuch

Um sicherzu stellen, daß die Neutralposition im Normal Modus und AVCS Modus identisch

ist, kann man den AVCS Neutralwert automatisch auf den Wert des Normal Modes

setzen.

Gehen sie dazu wie folgt vor.:

Stellen Sie den Heckrotorsteuerknüppel im Normal Modus in die Neutralposition, schieben

Sie den Schieberegler (Kanal 5, Empfindlichkeitseinstellung) am Sender, innerhalb einer

Sekunde 3x zwischen den beiden Endanschlägen (Normal- und AVCS-Modus) hin - und

her, und stellen Sie abschließend den AVCS-Modus ein.

Durch diesen Vorgang wird die Neutral-Position für den AVCS-Modus abgespeichert. Die

Anzeige blinkt dabei einmal rhythmisch. Beim Wiedereinschalten wird diese Position jedesmal

wieder erkannt.

Besonderheit:

Um auch im AVCS-Modus in Neutralposition abheben zu können, bzw. diesen Wert

abrufen zu können, betätigen sie den Heckrotorsteuerknüppel innerhalb 1 Sekunde

3x von links nach rechts. Das Heckrotorservo läuft dann automatisch auf die eingestellte

Neutralposition.

Reply to
Thomas C

Hi Thomas,

Thomas C schrieb:

Wie trimmt man im HH-Modus? Man sollte im Normalmodus den Heli mechanisch austrimmen. Nach meinem Verständnis sollte der Neutralpunkt in beiden Modi der gleiche sein. Nachdem alle Einstellungen abgeschlossen sind, wird der Heli nur noch im HH-Modus eingeschaltet.

Gruß

Torsten

--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: snipped-for-privacy@netfront.net ---

Reply to
Torsten Vogt

Thomas C schrieb:

Modes

Empfindlichkeitseinstellung)

(Normal- und AVCS-Modus)

Hei jei jei, das hab ich auch schon mal gelesen, aber noch nie ausgeführt. Bei meinen Helis scheint man aber schon mit dem blossen Augen zu erkennen, dass beide Positionen identisch sind. Werde das trotzdem mal ausführen.

Hmmm, also Heli im Vorbereitungsraum einschalten, Initalisierung abwarten, auf Wiese tragen, Nase in den Wind, 3x "links-rechts" und dann erst starten? Hab ich noch nie so gemacht.

Gruß

Torsten

--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: snipped-for-privacy@netfront.net ---

Reply to
Torsten Vogt

Hallo Torsten, habe ich auch noch nie durchgeführt. Darum fliege ich nur im HH-Modi und wechsel im Betieb nicht!

Gruß Thomas

Reply to
Thomas C

Am 31.07.2010 07:12, schrieb Thomas C:

...

Wie bereits geschrieben, habe ich das gemacht. Hat aber auch nichts gebracht, oder ich war vielleicht nicht schnell genug.

mfg Matthias

Reply to
Matthias Taube

Auch mit dem Steuerknüppel?

Besonderheit:

Um auch im AVCS-Modus in Neutralposition abheben zu können, bzw. diesen Wert

abrufen zu können, betätigen sie den Heckrotorsteuerknüppel innerhalb 1 Sekunde

3x von links nach rechts. Das Heckrotorservo läuft dann automatisch auf die eingestellte

Neutralposition.

Gruß Thomas

Reply to
Thomas C

Am 31.07.2010 08:08, schrieb Thomas C:

Das Problem ist ja nicht das Abheben in der Neutralposition. Wenn die verstellt ist, würde sich der Heli ja beim Abheben nur einmal in diese Position drehen und dann stehen bleiben.

Er dreht sich aber langsam kontinuierlich rechtsherum weg.

mfg Matthias

Reply to
Matthias Taube

Die Grundplatte des Gyro muss exakt rechtwinklig zur Hauptrotorwelle ausgerichtet sein. Du hat was von einem geänderten Einbauort geschrieben, vielleicht hast Du ihn leicht gekippt eingebaut.

Torsten

--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: snipped-for-privacy@netfront.net ---

Reply to
Torsten Vogt

Matthias Taube schrieb:

Normalmode braucht man nicht wirklich. Stell die Heckmechanik im HH-Mode ein.

Reply to
Ruediger Zoll

Am 31.07.2010 12:13, schrieb Ruediger Zoll:

Wie stellt man eine Heckmechanik im HH Mode ein?

Nach meinem Verständnis dürfte da ein ein Verschieben des Servos gar nichts bringen, da der Gyro dann halt etwas weiter das Servo ansteuert, bis er die gewünschte Drehrate erreicht hat.

Oder irre ich mich da?

mfg Matthias

Reply to
Matthias Taube

Am 31.07.2010 09:46, schrieb Torsten Vogt:

So, nun habe ich ihn nochmal eingebaut und ein anderes (härteres) Klebepad verwendet. Damit geht es schon VIEL besser.

Nun muss ich ihn maximal ein oder zwei Trimmstufen ändern. Das geht dann einigermaßen.

mfg Matthias

Reply to
Matthias Taube

Matthias Taube schrieb:

Da stimmt irgendwqas nicht. Irgenwelche Mischer oder sowas? Kannst Du sehen, ob im Flug die LED immer noch leuchtet wenn der Knüppel in Ruhgeposition ist? Die leuchtet genau dann, wenn der KNüppel in der Mitte ist. Und wenn sie leuchtet, sollte der Heli definitiv nicht drehen.

:(

- Oliver

Reply to
Oliver Varoß

"Thomas C" schrieb:

Du hast nicht verstanden, wie der HH Modus funktioniert. Den KANN man nicht trimmen!

- Oliver

Reply to
Oliver Varoß

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.