MX 12 mit USB Adapter für Flugsimulato r

Hallo Leute,

ich habe mir ein USB Adapter-Kabel (Joystick-Emulator) bei

formatting link
gekauft, weil ich über den Winter mit FMS oder EasySim etwas trainieren wollte. Die neue MX 12 hatte ich extra wegen der Lehrer/Schüler Buchse ausgesucht - auf dem Feld bin ich auch sehr zufrieden - zu Hause klappt nichts.

Der USB Stick installierte sich von selbst. Danach gab es dann einen Joystick (oder Human Device Interface, denn ich habe natürlich verschiedene Rechner ausprobiert).

Also Stecker in die DSC Buchse der MX 12. Stromversorgung kam gleich aus dem USB - Sender ging an und ich wollte loslegen. Daß die Knüppelbelegung wohl eingestellt werden müßte dachte ich mir schon. Also im FMS die Kalibrierung aufgerufen und jetzt kommen die Probleme. Beim Kalibrieren: wildes Zittern aller Kanäle. Bewege ich einen Knüppel vor und zurück sehe ich auch, welcher Kanal das ist. Aber auch das Bewegen anderer Knüppel bewirkt wieder ein totales Zittern bereits "kalibrierter" Kanäle.

Ein Flugversuch geht daneben. Die Knüppel gehen gar nicht, nur langsam oder bewirken eindeutig nicht das, was man an Aktion auf den Kanal gelegt hat.

Ich habe es auch mit verschiedenen Simulatoren ausprobiert. Gleiches Ergebnis. Hat jemand noch eine Idee? Graupner hat übrigens mittlerweile geantwortet und gemeint, daß das USB Kabel wahrscheinlich nicht paßt (ich dachte das wäre Standard). Hat jemand eine MX 12 als Joystick im Einsatz und kann mal was über seine Verbindung zum Rechner verraten?

Das wäre schön. Danke.

Flo

Reply to
Florian Steinborn
Loading thread data ...

Hallo Florian,

Florian Steinborn schrieb:

Du meinst 'Human Interface Device', human devices gibt's zum Glück noch nicht. ;-)

Möglichkeit 1) Die Anlage zieht zuviel Saft aus dem USB. Wie läuft denn das beim Lehrer/Schüler Betrieb? Die üblichen Graupner-Lösungen versorgen den Schüler doch auch nicht.

Zweite Möglichkeit: das USB-Teil ist genauso döselig beim Auseinanderrechnen der Kanäle wie ein T3S und kommt bei wenigen Kanälen aus dem Tritt.

Versuch mal, einen Hub mit eigener Stromversorgung zwischenzuschalten. Oder probiers an einem anderen PC, der vielleicht den Strom nicht begrenzt. Oder an einer USB Einbaukarte, die separat mit Strom versorgt wird.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

Hallo "Florian Steinborn" schrieb

langsam

mittlerweile

Nur mal als Versuch gedacht hast dir dir mal die Anleitung zu den verschieden Einstellungen der Anlage beim Schüler/Lehrer Betreib durchgelesen? Ansonsten hat Graupner wohl Recht für die MX 12 gibt extra andere Verbindungskabel, als bei den anderen Anlagen.

Gruss Friedhelm

Reply to
Friedhelm Hinrichs

Guten Abend Martin,

Du hast vollkommen Recht.

Da habe ich mich auch etwas gewundert. Aber O-Ton Graupner:

"die MX-12 schaltet sich automatisch ein, sobald ein DSC Kabel eingesteckt wird, sodass es nicht notwendig ist, den Sender per Schalter einzuschalten."

Aber Moment mal: das heißt ja was anderes: das meint ja wohl, daß in der Buchse nochmal ein Schalter ist - der Saft kommt also aus der MX 12....

Heißt dann wohl: das USB Teil funktioniert nicht zuverlässig. Ich habe noch eine Telefonnummer und einen Ansprechpartner bei Graupner bekommen - den werde ich morgen mal befragen.

Was ist denn ein T3S ?

Versuche habe ich gemacht an: anderen Rechnern und verschiedenen USB-Einbaukarten.

Ich hoffe, der Händler ist kulant, falls das Adapterchen das Problem ist.

50 Euriolis sind eine Menge Holz. Fragt sich immer noch, was man im Zweifelsfall für ein Kabel nehmen kann... Aber das weiß ja vielleicht der Mann von Graupner.

Fortsetzung folgt.

Gruß Flori

Reply to
Florian Steinborn

Vergessen habe ich noch:

was mich wunderte waren wilde Steuerbewegungen, wenn ich den Sender in der Hand mal auf den Kopf stelle, wobei sich aber kein Knüppel bewegt...

Flo

Reply to
Florian Steinborn

Hallo Florian,

Florian Steinborn schrieb:

Kann es sein, daß das Ding für die mx12 nicht geeignet ist? Hat die möglicherweise einen anderen (z.B. invertierten) Ausgang als die anderen Graupner-Anlagen?

Ein Funk-Lehrer-Schüler-System.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

Hallo Martin "Martin Schoenbeck" schrieb

Ja hat Sie Haben bei jemanden der von der MC 10 auf die MX 12 umgestiegen ist . Der hatte für die Mc 12 mal so ein Ding bei Ebay gekauft ging dort ganz gut aber bei der MX war dann Schluß mit lustig.:

Gruss Friedhelm

Reply to
Friedhelm Hinrichs

hi

kann man bei der funke den sender abschalten? kann sein, das der reinstoert. war bei wir so, hab dann aber das kabel ein wenig umgelegt. (walkera df4 funke)

gruss andreas

Reply to
andreas heesemann

Hallo Flo

Die Schülerbuchse der MX 12 ist anders belegt, als die der MC 12 und Co. Wenn Du den Stecker bei der Steuerung ca. 1-2 mm herausziehst, sollte das Interface funktionieren. Unter

formatting link
befindet sich eine Anleitung, wie man den Stecker umpolen muss, damit es richtig funktioniert. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Anleitung für DSC Buchse der MX 22 und für das Reflex Interface. Aber sie gilt sinngemäss bestimmt auch für Deine Konfiguration.

Viel Erfolg!

Gruss Jürg

Reply to
Jürg Burkhalter

Hallo,

"Jürg Burkhalter" schreef in bericht news:437d8518$0$1160$ snipped-for-privacy@news.sunrise.ch...

funktioniert.

Der Schulrbuchse von der MX12 (MX12 ist genau selbste Sender wie der JR X6102) ist ein MON-Klinkenbuchse, und keine STEREO wie andere Graupner ! Signal an Tip von buchse.

Olivier

formatting link
: Lehrer-Schüler verträglichkeit-Probleme zwischen andere Marke von Fernsteuerung. Zu antworten, entfernen sie "nopub" von snipped-for-privacy@belgacomnopub.net

Reply to
tx2tx

Hallo Florian,

Gugl ist Dein Freund: "Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 177.000 für T3S" ;-)

Du kannst auch die Soforttreffersuche anwerfen, das passt.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Hallo Jörg,

Du bist ein Zauberer. 1-2mm und es klappt wirklich.

Die Seite bei Reflex bleibt bei mir leer....

Flo

Reply to
Flori Steinborn

Hi OLiver,

vielen Dank! Auch der Mann von Graupner sagte, es müsse ein Mono-Stecker dran, dann würde es gehen.

Flo

Reply to
Flori Steinborn

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.