"Andreas Meissner" schrieb ...
Wieso Floppy?
Der heisst Speedy. Hab ich doch selbst gehabt. Standest doch daneben, als er
abgestürzt ist.
Verträgt keine Sturzflüge mit anschliessendem Reissen am Höhenruder. Die
Fläche hat keinen Verbinder - zwei Hälften einfach zusammengepappt. Hat auch
keine Pfau-Form. Muss ein Servo mit gutem Nullpunkt rein und Anlenkungen
dürfen kein Spiel haben, sonst schaukelt der hin und her.
Gruß
Günther
Hallo Günther,
Kommt das nicht alles eh halbfertig aus der Tschechei?
OK, aus Vietnam ;->
Das dürfte wohl bei einem Pyloni zu erwarten sein.
servus,
Patrick
Hallo Andreas,
Ja. ein Rennen geht nämlich über vier Minuten. Schlechte Abstimmung
"damals". Heute geht's mit KANen und deutlich höherer Drehzahl. Aber wer
fliegt in D heute noch Speed400-Pylonrennen?
servus,
Patrick
Hallo,
Patrick Kuban wrote:
Falsch, "neuerdings" gehen die über zehn Runden à nominal 400m. Wie
lange die Zeiten da wären, weiß ich nicht, denn ebenfalls weiß ich
nicht, ob überhaupt noch 400er-Pylonrennen geflogen werden. Aber
dreieinhalb Minuten dürfte in dem Fall vermutlich auch eher ungebührlich
lang sein. Die "richtigen" Elektropylonies liegen bei 70..80 Sek. dafür.
Zur knackenden Fläche:
formatting link
Allerdings: "Es geht hier um Pylon, nicht um irgendeinen Jammerflieger,
mit dem man Nachmittags im Foyer eines Einkaufszentrums seine Runden
drehen kann." Ein echter Siegmann ;-)
servus,
Patrick
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.