nachdem ich nun auch verstanden habe, dass Billibservos beim
> Einschalten zucken, frage ich mich, was fuer Alternativen es
> gibt. Zumindest zuckt der ES-030 von Conrad boesartig.
> Einerseits waere ich ueber preiswerte nichtzuckende Alternativen
> dankbar, die als Weichenantrieb taugen.
In meinem Uboot zuckt das Seitenruder beim Einschalten, das> Einschalten zucken, frage ich mich, was fuer Alternativen es
> gibt. Zumindest zuckt der ES-030 von Conrad boesartig.
> Einerseits waere ich ueber preiswerte nichtzuckende Alternativen
> dankbar, die als Weichenantrieb taugen.
Tiefenruder nicht, wenn der Sender aus ist. Wenn der Sender dann
eingeschaltet wird, zucken beide, weil der Empfänger Müll liefert...
Andererseits frage ich mich, ob digitale Servos eine Alternative
> sind. Das scheint bei Conrad bei knapp unter 20 Euro loszugehen.
Könnte sein, aber ich setze wissentlich keine digitalen Servos ein.> sind. Das scheint bei Conrad bei knapp unter 20 Euro loszugehen.
Ist das Protokoll genauso vereinheitlicht, wie bei alten
> proportionalen Servos?
Ich würde dagen, dass das Protokoll noch weiter vereinheitlicht ist,> proportionalen Servos?
weil es keine exotischen Negativ-Impulse mehr gibt.
Hat hier jemand Erfahrungen mit digitalen
> Servos, vielleicht sogar im Einsatz fuer Weichen/Signale?
Bisher waren mir die immer zu teuer...> Servos, vielleicht sogar im Einsatz fuer Weichen/Signale?
x-post & f'up zu drmm, weil die Quote der Servoverwender dort
deutlich höher liegt
Matthias