Zwei Motoren auch an brushless-Controller?

Hallo Peter,

Am 28.06.04 schrieb Peter Stegemann:

Nee ... Diese Unterscheidung war zu Buerstenzeiten (haach, wie das klingt ;-) wohl richtig, beim Drehstromregler muss der Regler /immer/ horchen, damit er weiss, was er tun muss. Nur das Starten der Motoren ist ein Schuss ins Blaue, erfordert wohl auch erheblichen Entwicklungsaufwand/Denkschmalz. Ob der Regler dann auch als 'Regler' arbeitet, ist wieder was anderes. Sollte eigentlich jeder buerstenlose koennen, aber ob's eingebaut ist, hat wohl eher was mit "braucht doch eh kaum einer" zu tun.

Ok, /das/ ist ein triftiges Argument. Neue Version: schau Dir doch mal den Flyware Rex an. Ich kenn' ihn zwar nur vom Papier, aber was ich da lese, gefaellt mir schonmal besser.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban
Loading thread data ...

Na gut, sie laufen "zwangsweise" synchron, aber sehr wahrscheinlich mit einem miesen Wirkungsgrad, da sich der Regler nicht richtig adaptieren kann.

MfG, Andreas Günther.

Reply to
Andreas Günther

Hallo Stefan,

Am 28.06.04 schrieb Stefan Schumacher:

Nimm doch 'n richtigen Flieger, bei dem der Einsatz auch lohnt ;->

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Aber mal ehrlich, welcher "Depp" baut sich zwei gute Bürstenlose ein, wenn er den tollen Wirkungsgrad so wieder zunichte macht? Dann holt man sich doch lieber gleich einen dickeren Motor (meine Meinung).

MfG, Andreas Günther.

Reply to
Andreas Günther

Mal den Wirkungsfgrad gemessen, respektive die Drehzahl bei nur einem Motor und bei zweien? Ich bin zwar nicht der Elektronik-Guru, aber ich kann es mir, von ein paar exotischen Ausnahmen villeicht abgesehen, aufgrund der Arbeitsweise einfach nicht vorstellen,, daß das verlustlos fuunktioniert. Einer der IMHO größten Vorteile bei Bürstenlosen, die sich automatisch richtig einstellende Kommutierung, wird doch irgendwie empfindlich gestört.

MfG, Andreas Günther.

Reply to
Andreas Günther

snipped-for-privacy@spammotel.com (Patrick Kuban):

Der Phoenix hat z.B, einen Regler- und einen Stellermodus.

Aeh, du meinst aber nicht den microRex 220, der in meinem Segler ist (war...)? Fuer die P-38 schwebt mir eher der Typhoon-15 vor. Aber das kann wirklich noch eine Weile warten...

Und wie motorisiert man nun so eine Kiste mit 2 buerstenlosen Motoren?

2 Regler stelle ich mir auch schlecht vor. Auf BEC wuerde ich wohl gleich verzichten, da geht ja noch. Aber wie ist das mit der Unterspannungs- abschaltung? Waere dumm, wenn einer zuerst ausschaltet und der andere dann noch munter weiterdreht. Und ohne sollte man zumindest LiPo wohl nicht fliegen?
Reply to
Peter Stegemann

Hallo Andreas,

"Andreas Günther" schrieb:

Iss klar, in ein Modell, das für zwei Motoren vorgesehen ist, und wo ein einzelner gar keinen sinnvollen Platz findet, setzt Du einen dicken rein.

Und was den Wirkungsgrad anbetrifft: So dramatisch schlechter wird der auch nicht, wenn Du gleiche Motoren mit gleichen Latten einsetzt. Wenn Du dann noch die Kosten und das Gewicht für den zusätzlichen Regler einrechnest, paßt das auch mit Motoren, die nicht am Optimum betrieben werden.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

Mahlzeit!

...na dann rate mal, warum *seufz*

Ich pfeiff auf die Theorie und habs vor zwei jahren schon probiert. Kann antürlich sein, dass die Mega - 480er Baugrößen aphysikalisch und atheorethisch funktionieren - sind ja aus CZ...

...oder vielleicht ist auch der Jeti , der die Megas versorgt, aus dem Himaladingsbums fernöstlich verhext statt auch aus CZ?

Du musst ja nicht glauben, dass dies mehr als gut geht - Amper's, Schub etx. exakt verdoppelt sind (ohne wilden Schwund dazwischen) und das das ganze in ner Schaumwaffel (Twinjet) prima und recht fix funktioniert... Du musst ja nicht...

Reicht ja, dass die DRMM'ler das seit letztem Wochenende kennen und die hiesigen schon seit drei Twinjet's, aehm... Saisons :-)

...jetzt bin ich beleidigt - pöh!

Frank

Reply to
Frank Steinmetz

Mahlzeit!

Jepp - Drehzal bleibt +/- meines Schätzometers gleich einem einzelnen am gleichzelligen Akkupack.

Schub ist verdoppelt laut Federwaage, Strom verdoppelt, Laufzeit dementsprechend - passt rechnerisch zurückgeführt prima zusammen.

Nicht die Bohne - Ich muss auch auch nicht wirklich wissen oder gar verstehen, dass bzw. warum mich die Theorie vielleicht widerlegen mag - macht aber auch nichts, weil mein Twinjet damit schon länger gut (und fix) lebt...

*immernochbeleidigt* Frank
Reply to
Frank Steinmetz

"Frank Steinmetz" :

Ach was, das beweisst doch gar nix. An dem Wochenende war die Luft voller Flugionen, da fliegt alles.

Reply to
Peter Stegemann

Oooch, war doch nicht bös' gemeint ;o) . Dann sage ich es mal andersrum. Mir fehlt einfach die Erklärung und das Verständnis dafür, WARUM es (scheinbar?) so gut geht. Nach allem was ich über die funktionsweise von Bürstenlosen und deren Reglern gelesen habe (in der FMT, ist schon ein paar Jahre her), dürfte es "eigentlich" nicht so einfach klappen. Mein Vergleich, (wie ich mir das so in etwa vorstelle) wäre, wenn man zwei Verbrennermotoren mit Einspritzer an einer Steuerelektronik betreiben würde. Bei beiden wird zum gleichen Zeitpunkt eingespritzt (der Strom umgeschaltet), aber ich halte es irgendwie für sehr unwahrscheinlich, daß bei beiden wirklich genau der exakte Zeitpunkt getroffen wird. So, jetzt die Elektroniker vor, die mir eine fundierte Erklärung liefern können :oD .

MfG, Andreas Günther.

Reply to
Andreas Günther

Ich will es aber wissen (buhuu...) :o(

. MfG, Andreas Günther.

Reply to
Andreas Günther

Hallo Frank,

entgegen aller Rufe, werde ich es einfach ausprobieren, wenn ich zwei gleiche Motoren aufgetrieben habe. Mag die Realität dann den Regler zerlegen oder die Motoren falsch rum laufen lassen, aber einen Versuch ist es Wert.

Wenn es dann klappt, helfen auch keine Fremdworte mehr, um mich davon abzuhalten. Lieber wäre mir gewesen, wenn jemand geschrieben hätte, die Umkehrung der Stromrichtung (Kommutierung), da hätte ich wenigstens was verstanden, ohne das Wörterbuch dazuziehen zu müssen, auch wenn die Schlussfolgerung im Ansatz zu erkennen war.

Danke für die Comments Stefan

Reply to
Stefan Schumacher

Danke, sagt mir, dass ich erst noch warten muss, bis eine Rechnung bezahlt wird, sonst bekomme ich Ärger mit meiner Finanzbehörde. ;-)

Stefan

Reply to
Stefan Schumacher

Deshalb wahrscheinlich die Verdoppelung des Schubs an der Federwage, von der Frank gesprochen hat?

Reply to
Stefan Schumacher

Beschimpft? So wie ich das sehe hat ein Menschenversteher das erkannt und bekanntgegeben.

PS: _Vpu_ uäggr wn avpugf trfntg. Nore jraa qh qniba nasäatfg...

Reply to
Michael Hermes

Es gleicht sich halt so aus. Physikalisch und theoretisch exakt zwar nur in einigen Spezialfällen aber in der Summe tut's dann doch ganz ordentlich. Ähnliches Beispiel: Sahara-Ente. Das war ein 2CV (groß, kein Modell) mit

2 Motoren. Nur das Gasgestänge war gekoppelt und jeder Motor ging auf eine Achse. Jeder hat gesagt sawas kann doch nicht gehen und man muss sonstwasalles ekeltronisch ausgleichen, aber den tatsächlichen Motoren war die Theorie einfach egal und sie haben funktioniert.
Reply to
Michael Hermes

"Peter Stegemann" schrieb:

Wo hast Du das den her? In der englischen Anleitung steht das nicht :)

Er hat einen Heli-Drehzahlregler Modus und einen "normalen" Modus.

- Oliver

Reply to
Oliver Varoß

Hallo Andreas,

"Andreas Günther" schrieb:

Der Vergleich ist völlig abwegig, weil es ein komplett anderes Funktionsprinzip ist. Das einzig Verbindende ist, daß sich in beiden Fällen am Ende eine Latte dreht.

Naja, fundiert weiß ich nicht. Bin aber auch kein Elektroniker. Und habe da auch keine ATN drauf.

Grundsätzlich könnte der Brushlesscontroller einfach munter vor sich hin kommutieren und die Motoren werden gezwungen, dem zu folgen. Nur an der Leistungsgrenze, also bei Beschleunigen durchaus auch schon bei niedrigen Drehzahlen muß der Controller überprüfen, ob der Motor noch nachkommt. Wenn der Motor nicht mehr nachkommt, weil der Controller zu schnell kommutiert, ist der anzuziehende Pol noch nicht dicht genug an der der Spule, dafür ist der vorhergehende noch zu dicht dran. Der Motor wird also zunächst (bei den ersten Kommutierungen in diesem Zustand) gebremst, dadurch daß er jetzt langsamer wird, verschlimmert sich das Problem er wird weiter gebremst und ändert dann irgendwann die Richtung. Ohne das jetzt bis ins letzte zu durchdenken (weil hier egal), dürfte das grob auf den Effekt hinauslaufen, den man bei Kutschenrädern im Fernsehen gut beobachten kann. (aber egal). Um dieses Problem zu vermeiden, schaut der Controller über die induzierte Spannung nach, wie weit der Motor wirklich ist. Diese Spannung liefert ihm aber nicht direkt den Zeitpunkt zum kommutieren, die Kommutierung findet um eine bestimmte Gradzahl vorher (oder nachher, egal) statt. Der genaue Wert hängt von diversen Parametern ab, der Wert, den der Controller automatisch bestimmt, ist deshalb zwangsläufig etwas in die sichere Richtung. Bei zwei Motoren überlagern sich deren induzierte Spannungen natürlich mit der Folge, daß, wenn die Motoren sich nicht absolut identisch verhalten, der Controller aus diesem Mittelwert einen für den einen Motor zu frühen, für den anderen zu späten Zeitpunkt errechnet. Bei im wesentlichen gleichen Motoren reicht aber (wie Frank gezeigt hat) die im Timing vorhandene Luft aus, daß auch der Motor, für den es zu früh kommt, damit noch läuft. Möglicherweise spielt zusätzlich noch eine Rolle, daß bei einem Motor dann ja der Magnet dichter an der Spule, bei dem anderen noch weiter weg ist, und dadurch trotz gleicher Spannung unterschiedliche Ströme fließen. Aber das ist mir nur noch gaaaaaanz dunkel aus dem Physikunterricht in Erinnerung, und ob das dann hilft oder eine zusätzliches Problem ist, könnte ich nur spekulieren.

Mit anderen Worten: wenn Du das Timing genau auf einen Motor abstimmst, dabei auch noch den schnelleren erwischt, dann dürfte das schiefgehen. Ermittelst Du für beide Motoren das optimale Timing und nimmst das langsamere, müßte das eigentlich zuverlässig funktionieren. Aber das mathematisch nachzuweisen überlasse ich mal lieber anderen.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

servus michael! :-))

Michael Hermes schrieb:

...Haq jraa vpu qnf avpug wrgmg trfpuevrora uäggr, jüeqr rf zve wrznaq naqrerf vetraqjnaa nhsf Oebg fpuzvrera.

cu/2,

rüdiger

Reply to
Ruediger Zoll

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.