Hallo,
Widerstände sind Standartteile der Elektronik. Von Null Ohm (Drahtbrücke) bis einige Megaohm ist alles so ziemlich normal und
überall zu finden. Gestern hatte ich meinen ersten Widerstand mit zwei
Gigaohm zu verarbeiten. Zwei Watt, also nicht zu klein, aber mit extra
Arbeitsanweisung: Nur mit Handschuhen anfassen! *DAS* war mir neu -
aber die Erklärung war einleuchtend: Der kleineste Fettfilm auf dem
Widerstand könnte geringer sein als der Nennwert der 2GOhm. Toll, sowas
auch mal gesehen zu haben.
Aber zum nächsten Auftrag gehörten dann (je ein pro Platine) 30 Gigaohm-Widerstände... Betriebsspannung übrigens minus 3,25 Kilovolt.
Ist schon interessant, was in so einem Massenspektrometer alles drin ist.
Und nun die Preisfrage: Wer bietet mehr?
Widerstände sind Standartteile der Elektronik. Von Null Ohm (Drahtbrücke) bis einige Megaohm ist alles so ziemlich normal und
Aber zum nächsten Auftrag gehörten dann (je ein pro Platine) 30 Gigaohm-Widerstände... Betriebsspannung übrigens minus 3,25 Kilovolt.
Ist schon interessant, was in so einem Massenspektrometer alles drin ist.
Und nun die Preisfrage: Wer bietet mehr?
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Click to see the full signature.