Du hast mich auf eine Idee gebracht: Ich nehme einfach 7 LEDs, schalte die Dinger in Reihe, und schenke mir den Widerstand. Dann liege ich bei 14 Volt und einer Leistungsaufnahme von 175mA.
Moment. LEDs wollen eine Strombegrenzung - im einfachsten Fall der Widerstand, bei Batteriebetrieb manchmal auch ganz ohne wenn man sich auf den Innenwiderstand der Batterie verlassen kann.
bei 2V entweder garnichts leuchtet oder die LED bereits einmalig kurz mit ihrer maximalen Helligkeit aufblitzt und dann kaputt ist.
Was dich interessiert sind 25mA. Allerdings scheint mir das auch
mit maximal 20mA rechnen wenn es eine Weile halten soll.
viel Energie verbraten werden. Der einfachste Fall ist in der Tat einer pro LED. Die hast du schon. Kannst du also so machen. Wenn es etwas
den Strom auf die 20mA begrenzen.
An der Stelle kommen dann auch deine 2 Volt wieder ins Spiel. Wir gehen grob von 2 Volt pro LED aus. Etwas Spannung *muss* am Widerstand abfallen, denn sonst funktioniert das ganze nicht. Hier kommt uns aber entgegen, dass du eh nur 4 LED pro Leuchte brauchst.
20mA, einstellen soll.
Mit dem Ohm'schen Gesetz gibt das:
R=U/I = 4V/0,02A = 200 Ohm
Was du also machen kannst: Schalte 4 LED in Reihe und baue einen 200 Ohm Widerstand mit in diese Reihenschaltung ein.
Viertel Watt pro Leuchte. Bei einem Vorwiderstand pro LED hast du die
Ich bin das Problem zwischenzeitlich anders angegangen, und habe einfach in die ausgeweideten Solar-Leuchten eine BA15S Buchse eingebaut,
im Keller hatte. Leider stehen da keinerlei technische Angaben drauf.
testen verwende, nach 6-8 STunden soweit entladen ist, dass der Laderegler abschaltet. Wenn sich die Birnen einschalten, hat die Batterie ca. 14,3 Volt. Morgens, wenn ich aufstehe, kraucht sie bei
12,5 Volt rum, wurde aber bereits eine Zeit lang geladen, weil es
Die Ampere-Zahl wird bei dieser LED-Birne mit 0,05 angezeigt, was
denen korrekte Werte angezeigt werden. 21 Watt = 1,7 Ampere,
10 Watt = 0,8 und 5 Watt = 0,4.
halten, bei 2 mal 0,6 Watt, oder? Oder ist die Batterie schlecht?
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.