LEDs und Widerstände verkabeln

Hallo zusammen,

ich habe mir zwei Solarleuchten gekauft und komplett ausgeweidet.

betreiben.

angeschlossen werden kann.

dann einfach parallel schalten? Muss ich vielleicht einen Pol der 4 LEDs zusammen mit einem einzelnen Widerstand verbinden?

Irgendwie weiss ich nicht so recht.

Wer kann mir helfen?

Reply to
Klaus Ketelaer
Loading thread data ...

Klaus Ketelaer schrieb:

Ob es hilft? Bei unseren Krippen habe ich jeweils zwei LED mit (Widerstand in Reihe) parallel an USB Netzteile angeschlossen. Ach ja, die abendliche

aufgebaut.

Reply to
Gerd Schweizer

Am 27.04.2018 um 14:26 schrieb Klaus Ketelaer:

Reihe zu schalten und eine gemeinsamen Vorwiderstand zu verwenden.

Gruss Udo

Reply to
Newdo

Am 27.04.2018 um 17:57 schrieb Newdo:

Du hast mich auf eine Idee gebracht: Ich nehme einfach 7 LEDs, schalte die Dinger in Reihe, und schenke mir den Widerstand. Dann liege ich bei 14 Volt und einer Leistungsaufnahme von 175mA.

Klaus

Reply to
Klaus Ketelaer

Am 27.04.2018 um 16:03 schrieb Gerd Schweizer:

Das hilft leider nicht, wenn man eine vorhandene Solaranlage

Klaus

Reply to
Klaus Ketelaer

Am 27.04.2018 um 18:55 schrieb Klaus Ketelaer:

Ganz schlechte Idee.

Es werden alle sein.

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 27.04.2018 um 14:26 schrieb Klaus Ketelaer:

formatting link

schaltet alle 4 LEDs in Reihe (mit Mut auch ohne Vorwiderstand)

und gut is.

Anton

Reply to
Anton Triol

Am 27.04.2018 um 18:57 schrieb Klaus Ketelaer:

1 LED und 1 Widerstand in Reihe, wenn es nicht leuchtet: umpolen

umgewandelt. ...

Polung egal.

Reply to
Thomas Einzel

Am 27.04.2018 um 18:55 schrieb Klaus Ketelaer:

Moment. LEDs wollen eine Strombegrenzung - im einfachsten Fall der Widerstand, bei Batteriebetrieb manchmal auch ganz ohne wenn man sich auf den Innenwiderstand der Batterie verlassen kann.

Gerald

Reply to
Gerald Oppen

Am 27.04.2018 um 22:41 schrieb Gerald Oppen:

Alternativ wollte ich 5 mit 3V anschaffen.

Das alles wird an so einem Teil betrieben:

formatting link

Reply to
Klaus Ketelaer

Am 27.04.2018 um 19:36 schrieb Anton Triol:

Ich nutze 2 von den Dingern:

formatting link

Reply to
Klaus Ketelaer

Am 28.04.2018 um 00:31 schrieb Klaus Ketelaer:

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 28.04.2018 um 00:34 schrieb Klaus Ketelaer:

So kleine Solar-Akkus gibts gar nicht.

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 28.04.2018 um 00:31 schrieb Klaus Ketelaer:

Jaja, aber die Chinesen mit den 3 Trimmern haben auch noch eine

Anton

Reply to
Anton Triol

Am 28.04.2018 um 00:30 schrieb Klaus Ketelaer:

Wenn Du 7 Leds mit 25mA in Reihe schaltest, dann bleibt der Strom bei 25mA.

Sollte Deine Spannungsquelle keine Strombegrenzung bei haben, passiert genau das was Gerald beschrieben hat.

Reply to
Thorsten Böttcher

Am 27.04.2018 um 14:26 schrieb Klaus Ketelaer:

ja, du betrachtest die Serienschaltung aus Widerstand und LED als Lampe und schaltest die 4 Lampen parallel

formatting link

oder hier:

formatting link

hier wird gezeigt, wie man mehrere LEDs mit nur einem Widerstand an die

formatting link

Problem ist folgendes:

Akkus und Netzteile liefern in der Regel eine konstante Spannung. Der

versorgt werden. Das erreicht man durch den Vorwiderstand.

ist. Wenn man viele LEDs hat, wird es also unsicherer.

Das Beispiel ganz oben mit den parallel geschalteten Lampen ist deshalb besser stabilisiert, hat aber einen schlechteren Wirkungsgrad.

Reply to
Stefan

Ignoriere die 2 Volt.

bei 2V entweder garnichts leuchtet oder die LED bereits einmalig kurz mit ihrer maximalen Helligkeit aufblitzt und dann kaputt ist.

Was dich interessiert sind 25mA. Allerdings scheint mir das auch

mit maximal 20mA rechnen wenn es eine Weile halten soll.

viel Energie verbraten werden. Der einfachste Fall ist in der Tat einer pro LED. Die hast du schon. Kannst du also so machen. Wenn es etwas

den Strom auf die 20mA begrenzen.

An der Stelle kommen dann auch deine 2 Volt wieder ins Spiel. Wir gehen grob von 2 Volt pro LED aus. Etwas Spannung *muss* am Widerstand abfallen, denn sonst funktioniert das ganze nicht. Hier kommt uns aber entgegen, dass du eh nur 4 LED pro Leuchte brauchst.

20mA, einstellen soll.

Mit dem Ohm'schen Gesetz gibt das:

R=U/I = 4V/0,02A = 200 Ohm

Was du also machen kannst: Schalte 4 LED in Reihe und baue einen 200 Ohm Widerstand mit in diese Reihenschaltung ein.

Viertel Watt pro Leuchte. Bei einem Vorwiderstand pro LED hast du die

4-fache Leistung pro Leuchte.

Manuel

Reply to
Manuel Reimer

mehr. Mehr 3 in Reihe schalten bei 12V ist nicht ratsam.

Reply to
Andreas Fecht

Am 28.04.2018 um 19:14 schrieb Stefan:

Ich bin das Problem zwischenzeitlich anders angegangen, und habe einfach in die ausgeweideten Solar-Leuchten eine BA15S Buchse eingebaut,

im Keller hatte. Leider stehen da keinerlei technische Angaben drauf.

testen verwende, nach 6-8 STunden soweit entladen ist, dass der Laderegler abschaltet. Wenn sich die Birnen einschalten, hat die Batterie ca. 14,3 Volt. Morgens, wenn ich aufstehe, kraucht sie bei

12,5 Volt rum, wurde aber bereits eine Zeit lang geladen, weil es

Die Ampere-Zahl wird bei dieser LED-Birne mit 0,05 angezeigt, was

denen korrekte Werte angezeigt werden. 21 Watt = 1,7 Ampere,

10 Watt = 0,8 und 5 Watt = 0,4.

halten, bei 2 mal 0,6 Watt, oder? Oder ist die Batterie schlecht?

Reply to
Klaus Ketelaer

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.