Generator im Eingenbau

Hallo,

ich habe hier zwei 22 kW Asynchronmotoren. Die würde ich gerne als Generatoren betreiben. Ich weiss, dass man die im Inselbetrieb nicht gerne benutzt. Jetzt hab ich grundsätzliche Fragen: Wie erzeuge ich das Luftspaltfeld? Das geht mit Kondensatoren; welche brauche ich da? Geht auch Spannungswandler an der Lichtmaschine meines Dieselmotors? Kann ich die beiden Motoren parallel betreiben, um

44 kW zu entnehmen? Wie kriege ich eine symmetrische Belastung hin? Ich will einen fetten Mechanische Schalter in die Hauptverteilung bauen, mit dem ich zwischen Netz und Generator umschalten kann. Die Last auf den einzelnen Phasen ist also in Grenzen vorgegeben.

An Literatur hab ich

formatting link
mein E-Technik-Script. Hat jemand sowas schon gebaut und kann mir einen Erfahrungsbericht geben? Was brauch ich noch für Literatur? Bödefeld gibts nicht bei Amazon. In welchem Rahmen würden die Preise der Elektronik für einen Volllastberieb liegen?

mfg Daniel

Reply to
Daniel Froemmel
Loading thread data ...

Die Kondensatoren müssen so viel kapzitive Blindleistung erzeugen, wie Asynchronmaschine und Last verbrauchen. D.h. im Betrieb muß die Blindleistung und die Spannung erfasst werden und entsprechen Drosseln zugeschaltet werden. Eine sättigende Drossel hilft bei der Spannungsstabilisierung.

??? Alternativ zu den Kondensatoren kannst du natürlich einen Blindstromrichter benutzen, also ein 3-phasiger Spannungswechselrichter mit entsprechender Regelung.

Ja.

Mit einer symmetrischen Last.

Rick

Reply to
Rick Sickel

Hi,

wenn ich die aber nicht habe, weil zum Beispiel

3 Kuehlschraenke in einem Raum, also an einer Phase in der Veteilung haengen, gibt es eine Moeglichkeit, diese Last doch noch symmetrisch zu verteilen? Oder ist das am Ende nicht notwendig?

mfg Daniel

Reply to
Daniel Froemmel

"Daniel Froemmel" schrieb

Leonard?

Reply to
Carsten Kreft

Hi,

ich hab mal Google mit Leonard gefuettert, weil ich nicht weiss wer oder was das ist. Anscheinend ist das ein Gleichstrommotor der in seiner Drehzahl geregelt werden soll. Nur weiss ich nicht, wie ich das fuer meine Zwecke nutzen kann.

BTW: Kann man Aussagen ueber den Wirkungsgrad einer ASM im Generatorbetrieb machen? Wenn der Motor 11 kW hat, was kann ich an elektrischer Leistung erwarten?

mfg Daniel

Reply to
Daniel Froemmel

=2E..

Vergi=DF es! :-))) Das war ironisch gemeint.

Leonard ist eine veraltete Methode, um stufenlose Antriebe f=FCr Aufz=FCge aus dem Drehstromnetz zu betreiben.

Ein Drehstrommotor hat einen Gleichstromgenerator angetrieben, der Gleichstrom ist dazu verwendet worden, einen Aufzug zu betreiben - oder sonstwas, das stufenlose Drehzahl braucht.

Der Generator l=E4=DFt sich, auf der Feldseite, relativ leicht steuern. Dadurch ist es m=F6glich, die _dicke_ Gleichspannung stufenlos zu verstellen, obwohl sich der Generator immer gleich schnell dreht (vom Drehstrommotor angetrieben).

Der Erfinder ist vom Heiligen Leonard inspiriert worden, daher kommt der Name - =E4h - oder so =E4hnlich.

MfG

--=20 Franz Glaser MEG Glasau 3 A-4191 Vorderweissenbach

formatting link
formatting link
snipped-for-privacy@meg-glaser.com

Reply to
Franz Glaser (Lx)

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.