;-o)
Wo ich doch eh "nur" von "meinen" ahgeleiteten Gedanken geschrieben habe
ausgeschlossenen Kleriker in den Parlamenten und in den Regierungen.
die Parteibonzen in den Exekutiven gelten. In den Judikativen ist es
Regierungsmitglied ein Parteiamt innehaben darf.
Regierende sind die Angestellten des Parlaments, nicht dessen Vorgesetzte.
GL
Genau das ist der Punkt. Der Markt hat sich da noch nicht entschieden.
Welche Drehzahl hat die Turbine denn so?
drehbarem Erregerfeld
Schnell ist immer relativ.
Wasserrad?
Falls es sowieso einen Puffer und einen inseltauglichen
Wechselrichter gibt ist vermutlich ein permanent erregter
Gleichstromgenerator bzw. Synchron/Drehstromgenerator mit
Der Bereich, wo fremderregte Maschinen wirtschaftlicher werden
als welche mit Permanentmagneten ist eine ganz andere
Leistungsklasse.
Such mal auf youtube/google nach "low rpm pm generator",
O.J.
Dieselantrieb mit etwa 10 kW im Bereich von 1000 bis 5000 Euro - das
untergeordnete Komponente sein, sowohl bei der Anschaffung als auch im
Betrieb.
Viele Gruesse!
Helmut
Mein Favorit ist noch immer der Zapfwellengenerator! Den koppelt dann
unser Dorfschmied an die Schwungscheibe des Lanz-Bulldog an - Hightech!
Viele Gruesse!
Helmut
Bei einem Entwicklungshilfeprojekt, das eventuell mit mageren
Spendengeldern auskommen muss, wird man eh nach second hand
1 MW, in China einen 2nd hand Generator, weitgehend ABB Original
Dass der verantwortliche Dr. Dipl. Ing. das mit dem Rechts/Links-
lauf und der amerikanischen Interpretation davon nicht kapiert
hat und deswegen bei ersten Tests Rauchwolken kamen, tut da
eigentlich nichts zur Sache.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.