Kuehlschrank Wasserschaden

X-No-Archive: Yes

begin Text

Hallo,

ich kann selbst nicht hineinsehen (FeF-Problem, nicht "vor Ort"), sondern brauche ein "Ferndiagnose":

Ein Kühlschrank Bosch KTR1544 von 1996 stand eingeschaltet im Keller, als starker Regen ca. 70cm hoch Schmutzwasser hineinschwemmte. Der Kühlschrank schwamm auf und kippte um, nun geht er nicht mehr.

Am Kompressor sitzt eine etwa streichholzschachtelgroße vernietete Anschlußdose, auf der die Klemmen für die Netzanschlußleitung sitzen und von der die Leitungen zur Beleuchtung und zum Thermostaten abgehen. Die Sache wurde gereinigt und getrocknet, Spannung liegt an und Beleuchtung geht, der KS stand auch wieder längere Zeit senkrecht, so da Schmiermittel wieder nach unten zurückgelaufen sein sollten.

Warum läuft er nicht? Handelt es sich nicht um einen ziemlich primitiven gekapselten Asynchronmotor, der relativ "gutmütig" sein sollte? Wie sieht die Schaltung aus, was kann man von außen messen?

Wie kann man ggf. feststellen, ob das Kühlsystem möglicherweise mechanisch beschädigt wurde und das Kühlmittel ausgetreten ist?

Ideen, Vorschläge?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz
Loading thread data ...

Hallo Ralf,

Was machte er denn, wenn der Thermostat einschaltet? Klickt es nur? Oder klickt es und brummt? Man kann hoeren, ob der Kompressor Strom bekommt und festhaengt. Er knurrt dann ordentlich. Wenn sich gar nichts tut, dann bekommt er keinen Strom oder ist bereits durchgebrannt.

Wenn der Kuehlschrank nach Umfallen noch in Betrieb war, sieht es nicht so gut aus. Viele Kompressoren ueberleben einen Betrieb ab ein paar Grad Schieflage nicht lange.

Regards, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Joerg schrieb:

Das wird's dann wohl sein.

Er war, wie gesagt, in Betrieb, d. h. die Leute kamen abends nach Hause und sahen die Bescherung (Wasser hatte sich wieder verlaufen, aber ziemlich viel Schlamm hinterlassen). Wie kann man nachmessen, ob die Wicklung hin ist? Was ist das denn nun für ein Antrieb, Asynchronmotor über Hilfsphase mit Kondensator (wo steckt der dann?) oder Spaltpolmotor oder was? Wie hoch müßte der Widerstand am Stecker bei ausgeschalteter Beleuchtung denn in etwa sein?

Kennt jemand Schaltbilder / Schemazeichnungen von Kühlschränken (am besten einem vergleichbaren - Bosch KTR1544) im Netz?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Hallo Ralf,

Spaltpolmotor oder was? Wie hoch müßte der Widerstand am Stecker bei ausgeschalteter Beleuchtung denn in etwa sein?

Mit dem Ohmmeter. Ich kann es nur fuer US Produkte sagen, denn unser alter Bosch von 1958 hat in ueber 40 Jahren nicht mal nach einer neuen Gluehbirne gefragt. Der viel juengere Kenmore ging schon zweimal aus, aber er wird auch mehr benutzt. Hier sind das Asynchronlaeufer mit Kondensator. Wenn mal einer festgegangen ist, nehmen wir oft einen elektronischen Ballast (hier oft "hard start" genannt), um ihn wieder freizumachen. Haelt aber oft nicht allzu lange. Es sind nur ein paar Ohm, die Gluehbirne spielt kaum eine Rolle dabei. Aber das sind 120V Motoren und viel groesser als bei Euch.

Oder mal hoeflich bei Bosch fragen. Bei uns hier liegt bei solchen Geraeten meist ein Zettelchen mit dem Schaltplan drauf im Bodendeckel. So wie frueher in D bei Radios.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Hallo Ralf

Ferndiagnose bei Elektro immer schlecht.

Trägt die Versicherung den Schaden, wenn ja, dann das Gerät entsorgen.

Wenn man den Kühlschrank einschaltet, merkt man bei aufgelegter Hand auf dem Kompressor ob er brummt oder läuft. Brummt er, ist er mechanisch fest und müsste von einem Fachmann ausgetauscht werden, was aber wohl aus Kostengründen unrentabel ist. Läuft er, hat er einen Kältefehler, d.h. durch die Schräglage ist Öl vom Kompressor in das Kältesystem gelangt, was eine Verstopfung hervorgerufen hat. Der Kompressor wird dann relativ heiß und bringt keine Kühlleistung. Eine Undichtigkeit liegt sicherlich nicht vor. Vor einer Wiederinbetriebnahme eines solchen Gerätes muss eine Prüfung nach VDE 0701 durchgeführt werden. D.h. konkret das eine Ableitstrommessung und eine Iso-Messung durchgeführt werden muss.

Der Kompressor hat eine Hauptwicklung und eine Hilfs-/Anlaufwicklung. Die Hilfwicklung wird mittels PTC-Relais nach dem Anlauf des Motors weggeschaltet. Es wird kein weiterer Kondensator benötigt.

mfg Hans-Werner Guthörl

formatting link

Reply to
Hans-Werner Guthörl

Am Sun, 29 Aug 2004 15:43:49 +0200 hat Hans-Werner Guthörl geschrieben:

meist ist da auch ein Thermo/Überstromschalter drin ("Klixxon")

Manchmal soll auch geholfen haben, ein paar mal mit dem Hammer gegen das Kompressorgehäuse zu schlagen (während er brummt, bevor das Klixxon abschaltet)

Das Öl wird immer im Kältekreislauf transportiert, möglicherweise könnte aber zuviel Öl im Kapillarrohr dieses quasi verstopfen

Einige Ohm Wicklungswiderstand, Hilfswicklung mehr als die Hauptw.

Ich kenne eher die Variante mit Anlaufkondensator, wird mittels PTC Relais oder Stromrelais in der Hauptwicklung abgeschaltet.

Reply to
Martin Lenz

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.