Ich habe seit Jahr und Tag Probleme mit Dimmern.
Es sind keine billigen Baumarkt-Fabrikate.
Das Problem habe ich immer nur beobachtet bei Kerzenlampen (bei mir 40
Watt).
Trotz Feinsicherung der richtigen Stärke im Dimmer ist der Triac oftmals hin. Ich habe die Sicherung, die lt. Herstellerangaben träge sein soll, schon durch eine flinke ersetzt. Hat nicht wirklich geholfen.
Bei anderen Lampen ist dieses Problem zumindest bei mir noch nicht aufgetreten. Haben Kerzenlampen ganz generell eine andere Kurzschlußcharakteristik?
Ist die Ausfallursache wirklich nur der Strom im Kurzschlußfall oder entsteht hierbei auch noch ein kurzer Spannungsimpuls, der dem Triac das Leben aushaucht? Der Dimmer enthält ja auch induktive Bauteile (Drossel). Das zweite würde erklären, warum eine Sicherung allein nicht hilft.
Gibt es Dimmer, die damit keine Probleme haben?
Gruß Jürgen
Das Problem habe ich immer nur beobachtet bei Kerzenlampen (bei mir 40
Trotz Feinsicherung der richtigen Stärke im Dimmer ist der Triac oftmals hin. Ich habe die Sicherung, die lt. Herstellerangaben träge sein soll, schon durch eine flinke ersetzt. Hat nicht wirklich geholfen.
Bei anderen Lampen ist dieses Problem zumindest bei mir noch nicht aufgetreten. Haben Kerzenlampen ganz generell eine andere Kurzschlußcharakteristik?
Ist die Ausfallursache wirklich nur der Strom im Kurzschlußfall oder entsteht hierbei auch noch ein kurzer Spannungsimpuls, der dem Triac das Leben aushaucht? Der Dimmer enthält ja auch induktive Bauteile (Drossel). Das zweite würde erklären, warum eine Sicherung allein nicht hilft.
Gibt es Dimmer, die damit keine Probleme haben?
Gruß Jürgen