Stromverbrauch Heizlüfter

Hallo,
in unserem Gemeindehaus gibt es ein Zimmer, in dem keine Heizung eingebaut ist und zur Zeit noch mit einem Heizlüfter mit 2000 Watt
beheizt wird. Nun wurde uns in der Winterzeit die Benutzung verboten, da der Stromverbrauch zu hoch wäre. Wenn ich nun davon ausgehen, daß der Heizlüfter maximal 3 Stunden an wäre. Wieviel Strom würde das verbrauchen? Kann ich einfach 2000 Watt mal 3 Stunden = 6 KW/h annehmen?
Danke Gunther
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am Sat, 04 Nov 2006 20:34:40 +0100 schrieb Gunther Diehl:

Wenn es richtig kalt ist, ja.
Normalerweise habe die Dinger einen Thermostatschalter der bei erreichen der Temperatur die Heizung ausschaltet.
Erfahrungsgemäß braucht man aber gut 2kW um einen ausgekühlten feuchten Altbauraum bei 0° Aussentemperatur zu temperieren, von Heizen braucht man wohl nicht zu sprechen.
Tut doch für die Nutzung 2EUR pro Tag in die Kaffekasse und gut ist.
ervin
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Gunther,
Du (Diehl) meintest am 04.11.06:

Die Einheit KW/h ist zwar beliebt, aber technisch unsinnig.
Schau mal in Deine Stromrechnung oder in die Tarife eures Stromversorgers: Du solltest mit Stromkosten von so etwa 20 Ct/kWh rechnen. Also beim obigen Heizlüfter mit so etwa 40 Ct/h.
Viele Grüße! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gunther Diehl schrieb:

Wenn Du völlig richtig 2000 Watt mit 3 Stunden multiplizierst, dann lass doch bitte nicht 6 kW geteilt durch Stunden herauskommen sondern 6 kWh.
Gruß Willi
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Gunther,

Sinnvoll, weil eine Heizung braucht man eigentlich nur im Sommer :-)

Strom zu hoch -> Verpfuschte Installation? Energieverbrauch, sprich Kosten zu hoch -> Habt ihr eine Alternative? Ja, dann nutzen, weil mit Strom heizen ist unsinnig - Nein, bezahlt den Beitrag und unterwandert damit das Todschlagargument.

Strom verbraucht sich nicht, aber die Zahl vor der falschen Einheit kannst Du als Abschätzung nach oben einbringen. Wenn ihr also die 6 kWh bezahlt, dann macht die Gemeinde Gute damit. Macht derzeit ca nen halben Euro. Darüber zu streiten lohnt wirklich nicht, oder?
Marte
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gunther Diehl wrote:

Nimm Gas mit dem Geist aus der Flasche.
Im Ernstfall fliegt die ganze Bude hoch, um die eh nicht schade ist. Oder du bekommst ein Loch in die Mauer für die Wintersonne.
Servas
--
das smiley ist im header verborgen
http://www.meg-glaser.biz/wiz/power-cons.html
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gunther Diehl schrieb:

Was gibt es denn in den anderen Räumen?
Wenn das Warmwasserheizung ist, ist ein zusätzlicher Heizkörper eigendlich recht schnell angeschlossen.
Jan Conrads
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Der ist gut. "Benutzung des Heizlüfter nur im Sommer erlaubt"

Ja, kannst Du. 3h mal 2000Watt ergeben aber 6000Wh = 6kWh, nicht kW/h (Kilowatt pro/durch Stunde wäre allenfalls eine Leistungsänderung, keine Arbeit. Ich sehe oft diese falsche Einheit und bekomme regelmäßig Augenschmerzen). Je nach Tarif ergeben 6kWh so ca. 1,20 EUR.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gunther Diehl schrieb:

Hallo,
und mit dem Auto fährst Du in der Stadt 50 kmh? Richtig ist km/h und kWh, KW/h und kmh ist Unsinn.
Bye
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gunther Diehl wrote:

"Strom verbrauchen" ist eine blödsinnige Formulierung, aber man weiß ja, was gemeint ist ... du meinst, wieviel elektrische Arbeit (oder Energie) das umsetzen (nicht "verbrauchen") würde.

Ja, wenn Du die Einheit richtig schreibst (kWh, Kilowatt *mal* Stunden). Aber das wurde ja schon gesagt. Die Rechnung an sich ist richtig so, jedenfalls bei einem größtenteils ohmschen Verbraucher, und das können wir bei einem Heizlüfter annehmen.
Zum Verständnis: Die /Leistung/ eines Geräts ist die pro /Zeiteinheit/ (z.B. Sekunde) umgesetzte /Arbeit/ (oder Energiemenge, ist dasselbe). Arbeit mißt man in Joule. Ein Gerät, das in jeder Sekunde ein Joule umsetzt, leistet 1 Watt (1 W = 1 J/s). Dein Heizlüfter nimmt also in jeder Sekunde 2000 J Energie aus dem Stromnetz und macht damit Luft warm. Multipliziert mit der Zeit, die er tatsächlich läuft, ergibt das wieder Arbeit, nämlich die gesamte entnommene Energiemenge. Eigentlich wird die wieder in Joule (= "Wattsekunden") gemessen, aber die Kilowattstunde ist eine "handlichere" Einheit dafür. Läßt sich direkt umrechnen: 1 kWh = 3.600.000 J.
vG
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.