Hallo,
ich hab mal 'ne Frage .....
Eine ca.2,5m lange Gewindestange M30 ist an einem Tr=E4ger angeschweisst
worden und h=E4ngt senkrecht herunter. Am unteren Ende ist eine
Rohrhalterung DN50 angebracht mit einem Rohr f=FCr die Hei=DF=F6lanlage. So
ein bis zweimal pro Woche wird die =D6lanlage betrieben und das Rohr
dehnt sich aus und nimmt die Rohrhalterung (Gleitlager) mit. Nach und
nach rutscht die Halterung zur=FCck.
Nun ist meiner Meinung nach die Gewindestange falsch befestigt worden.
Wie kann ich bestimmen, welche Last die Gewindestange halten kann und
bei welcher auslenkung der Halterung die Gewindestange reisst.
Laut Statikbuch ist das ein Schr=E4gzug.
Meine Annahme zum rechnen:
*) Kernfl=E4che der Gewindestange (St37) nur zu 50% ber=FCcksichtigen (die
anderen 50% sind unter Druck)
*) Sicherheitsbeiwert 1,5 annehmen
oder gibt es da eine Modellrechnung?
Ich denke es wird fr=FCh oder sp=E4ter zu einem Gewaltbruch kommen.
Abhilfe: bewegliche Laschen an der Decke und an der Halterung
einsetzen.
Tipps w=E4ren nett...
Gruss Martin
- gepostetes
vor 14 Jahren