Akkus 'reanimieren'?

Moin Moin!

Ich habe hier zwei etwas ältere Akkupacks von Sanyo rumfliegen (Giga Power

2000). An und für sich tun die noch ganz gut, sie zicken nur rum, wenn ich sie mit dem kürzlich erworbenen Computer-schnelllader (ABC Accu-Power-Plus - war bei meinem Modellbauhöker relativ günstig) laden will. Mit 1A Ladestrom geht das alles gut und es werden ca 1,8Ah eingeladen. Sobald man allerdings mit 2 oder mehr Ampere laden will, fängt der Lader an zu laden, piept, als wenn ich den Akku ab- und wieder angesteckt hätte und fängt von vorne an. Liegt das an den Akkus oder ist der Lader Murks? Ich tippe ja eher auf die Akkus, weil ich die nicht immer bestens behandelt habe. Gibt es da eine Möglichkeit, die so (mit Hausmitteln) wieder schnellladefähig zu bekommen?

Danke für Tipps!

Gruß

Christof

Reply to
Christof Straß
Loading thread data ...

"Christof Straß" wrote in news:chc1r8$bvu$07$ snipped-for-privacy@news.t-online.com:

Jede Zelle einzeln ueber mehrere Tage ueber Diode und Widerstand entladen (Diode sorgt dafuer, das die Entladespannung nicht auf 0 V faellt). Die verschaerfte Version davon ist:

formatting link
Er laesst die Dioden/R gleich dran.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Hallo Matthias,

"Matthias Weingart" schrieb ...

Die ist doch bei NiCd-Akkus gar nicht nötig. Widerstand reicht.

Gruß Günther

Reply to
Günther Grund

"Christof Straß" schrieb:

Defekter Lader würde ich sagen. Egal wie schlecht die Akkus sind, das ist nicht normal.

- Oliver

Reply to
Oliver Varoß

Oliver Varoß schrieb:

:-( Hoffentlich nicht!

Mir ist aber grad eingefallen, dass ich ja auch noch mal die Akkupacks des Akkuschraubers getestet werden könnten. Wenn da der selbe Fehler auftritt, muss der Lader wohl zurück.

Gruß

Christof

Reply to
Christof Straß

Günther Grund schrieb:

Was da auf Wildflyer.de steht klingt ja ganz gut, ich werd das mal mit Diode und Widerstand ausprobieren.

Aber erstmal testen, ob der Lader andere Akkus lädt. Dass ich da nicht eher drauf gekommen bin!

Gruß

Christof

Reply to
Christof Straß

Christof Straß schrieb:

In den Bohrmaschinenakku hat er gerade ohne Murren mit bis zu 5A (mehr kann er nicht) geladen. Dann werden es wohl doch die Akkus sein, die da Probleme machen.

Mal gucken, ob die Entladung per Widerstand da was ändern kann.

Gruß

Christof

Reply to
Christof Straß

Es gibt Akkus die durch Biemetallkontakte kurzschlusssicher gemacht sind. Wenn Du solche Akkus mit einem hohen Ladestrom lädst treten die von dir genannten Symptome auf.

Grüße Tobias

Reply to
Tobias

Tobias schrieb:

Das waren ziemlich günstige Akkus - sicher, dass da sowas verbaut sein könnte?

Und wie muss ich mir die Funktionsweise vorstellen? Das würde aber auch heißen, dass nicht unbegrenzt hohe Entladeströme fließen könnten. Eigentlich dürften die Ladeströme dann doch genauso hoch sein wie die Entladeströme? Mit einem der beiden Packs hatte ich außerdem versehentlich mal einen Nagelclip zum Glühen gebracht. Ich glaube also nicht, dass da eine solche Sicherung drin ist. Wobei das natürlich eine logische Erklärung wäre.

Gruß

Christof

Reply to
Christof Straß

Das Problem ist jetzt behoben! :-) Da der alte Lader derzeit nicht lieferbar war, habe ich etwas draufgezahlt und jetzt einen Schulze ISL6 330d. Alternativ hätte ich den Intelli Control V3 nehmen können, aber der hat einen Lüfter und wirkte nicht so solide. Hätte ich evtl besser den nehmen sollen? Laden soll der erstmal eh nur NiCD und NiMH.

Gruß

Christof

Reply to
Christof Straß

Hallo Christof,

den Schulze kenne ich nicht, ich benutze das IC V3 und finde es sehr robust und klein. Der Lüfter ist temperaturgeregelt und läuft nur, wenn es nötig ist. Für ca 100 Euro ein gutes Ladegerät meiner Meinung nach, ich kann das IC empfehlen.

Gruß, Roman

Reply to
Roman Heber

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.