Als Alternative zu den neuen 20C LiPos von Kokam werden
mir Polyquest Akkus angeboten, die, parallel geschaltet,
die selbe Strombelastbarkeit können.
Belohnung wäre mehr Kapazität.
Hat jemand Erfahrung oder eine relevante Meinung dazu?
Ooolli!?
ciao, Fritz
servus fritz! ;-)
Fritz Reschen schrieb:
nein, jein. ich würd mir lieber hdhe (tanic) anstatt polyquest holen,
denn deren 10c sind sicher, in der spitze 14c (die ich nicht bestä-
tigen kann).
hast du dir mal die preislich interessanten quick auf
"Patrick Kuban" schrieb im Newsbeitrag
news:d14s5m$7od$ snipped-for-privacy@www.flugmodellbau.de...
Hi Patrick !
Komisch, ich trenn mich gerade davon.
Ich hätte hier noch einen neuen 8ccm MVVS und einen 10 ccm OS60 rumliegen.
Beide eine Tankfüllung gelaufen.Willst du die vielleicht haben? Sonnst gehen die
ins Ebay.
Gruß Dammi
"Patrick Kuban" schrieb im Newsbeitrag
news:d14s5m$7od$ snipped-for-privacy@www.flugmodellbau.de...
Hi Patrick !
Komisch ich trenne mich gerade davon !
Ich hätt hier noch einen neuen 8 ccm MVVS und einen neuen 10 OS 60
rumliegen.
Willst du die vielleicht haben ? Sonnst gehen die ins Ebay.
Gruß Dammi, nur noch ekeltronisch fliegend.
Hallo Rüdiger!
Ruediger Zoll schrieb:
[ ... ]
Danke, sehr interessanter Link!
Die Polyquest sind deshalb in meinen Überlegungen, weil
sie ein äußerst cleverer (!) junger Händler anbietet!
formatting link
auch an Friedhelm für den Link!
Schade dass G.G. die mir angebotene 2600er Zelle
nicht getestet hat!
ciao, Fritz
Moin Fritz
Fritz Reschen wrote:
Du hast aber schon die einschränkenden Bemerkungen von
Gerd Giese zur Spannungslage, Belastbarkeit und Erwärmung
der PQ-Zellen gelesen?
Gruß
Rainer
Hallo Rainer!
Rainer Paetz schrieb:
Hab' ich, ja. Die mir angebotenen 2600er sind allerdings
von G.G nicht vermessen. Ich würde diese als 3s2p Pack verwenden,
was einen RI von 8mOhm ergibt und die erforderliche Belastung
(45 A) sollte daher kein Problem sein.
Gegenüber der 3200er KOKAM, die Giese präferiert, hätte
ich dadurch 2000 mAh mehr Kapazität bei weniger Gewicht!
ciao, Fritz
N'abend Fritz
Fritz Reschen wrote:
Meinen Kommentar schrieb ich, weil Gerd zu jedem der
vermessenen Zellentypen von PQ die o.g. Einschränkungen
erwähnte und man wohl daraus schlußfolgern kann, daß
voraussichtlich auch die 2600er Zelle nicht gänzlich frei davon
sein wird.
Zumal auch in RCL einige User von PQ- Zellen Probleme mit
deren Leistungsabgabe beschrieben.
Also angemessene Vorsicht walten lassen.
Gruß
Rainer
Hallo Oliver!
Oliver Betz schrieb:
Ich sagte, der /Junge/ ist clever, nicht die Website!
Und der Junge /ist/ clever!
Btw: clevere User verwenden Popup- Blocker ;-)
ciao, Fritz
Jau, sehe ich auch so.
Erfahrungen gemischt. Habe die 10C PolyQuest Zellen (=APL =TANIC =IRATE) im
Einsatz und diverse Probleme, die aber nach genauer Untersuchung
wahrscheinlich an überhitzung beim Löten liegen.
Habe mir nun nochmal einen Satz PQ2600 bestellt, diesmal die mit Platine,
sodaß ich nicht direkt an den Laschen löten muss. Sind irrsinnig billich:
(Naja, relativ gesehen)
Ich komme für 12 Zellen auf eine Abbuchung von 162EUR Das macht dann 6S mit
5200mAh und ca. 600gr.
Ich kann sie nicht vollmunding empfehlen, da meine ersten Packs wie gesagt
Probleme machen (einzelne Zellen haben sehr starke Kapazitätsverluste). Aber
ich bin mir zu 90% sicher, daß es an meinen Problemen beim Löten gelegen
hat, weil die Laschen der betroffenen Zellen verfärbt sind, was auf
Undichtigkeit durch Überhiztung der Laschen schliessen läßt. Ich mußte da
tatsächlich wegen "schlecht zu löten" ganz schön rumbrutzeln. Abgesehen vom
Kapazitätsverlust gehen die Packs aber absolut Super!
Also meine momentane Empfehlung (so habe ich es selber gemacht): Nicht
direkt löten. Fertige Packs oder zumndest diese lästigen PCBs verwenden. Ob
das wirklich der richtige Weg ist, kann ich erst in ein paar Wochen bis
Monaten sagen.
- Oliver
Hmm, das klingt irgendwie zu gut, um wahr zu sein. Das Gewicht ist ja dann
etwa gleich dem der 3200er, aber bei deutlich mehr Kapazität und geringerem
Preis. Wie stark belastest du die denn, und wie verhalten sie sich dabei?
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.