Die Funktion 'Motorabstellen durch Rückenflug' sehe ich mittlerweile
als entbehrlich an. Hat jemand eine Idee, wie man einen Kunstflugtank
für Dieselmotörchen realisieren kann? Der spritfeste PVC-Schlauch wird
ja schon nach kurzem Gebrauch hart und eignet sich daher nicht als
Pendelmaterial.
Dietmar
snipped-for-privacy@phys.chem.ethz.ch (nyffeler) schrieb:
Das sieht ja schon ganz brauchbar aus. Wo bekommt man den in kleinen
Mengen?
Nee, ich stehe nicht auf Fesselung.
Dietmar
Ab nächstem Jahr darfst du eine Abstellvorrichtung einbauen.
Zudem sind u.a. neu im Reglement:
Elektro Motoren und Verbrenner (2 und 4 Takt) bis 15ccm erlaubt.
Darf einen E-Starter verwendet werden.
Flog der das ganze Programm blind?
Oder nur bis es abrupt still wurde?
Hallo Peter,
Die F1Cler u.ä. haben das als Zeitschalter schon fertig, ob man das Rad
für Lassoflieger da neu erfinden muß?
Uaah .. reißt's einem da die Arme aus? OK, die F4Bler haben da auch
"verstärkte" Massen, aber dafür das Schwalbennest eine begrenzte
Leinenlänge.
Nein, er flog seinen Sprit alle, weil seine Tochter mit Motorausfall (?)
im Zentrum saß und mit ihrem Mechanikus verzweifelt daran werkelte, ob
der in der Rahmenzeit nochmal zum Laufen käme. Der noch fliegende Vater
gab dabei Ratschläge und guckte, ob's denn was hülfe.
In Tannheim beim Combatdurchgang im Herbst '02. Es könnte sogar sein,
daß ich davon Bilder habe. Combat kann man fast nicht knipsen, auch kaum
filmen, das muß man erlebt haben.
Klar ... ;-)
servus,
Patrick
F2B blind fliegen ist dann aber doch was anderes. Klar, beim Combat
dagegen schaut man sowieso selten auf das eigene Modell, das fuehlt
man ja.
Immer wenn ich mal wieder meine, ein super aufwendiges Modell fuer
einige kEuro zu brauchen, erinnere ich mich an F2D oder aehnliches,
wo man mit geringstem Aufwand sehr viel Spass haben kann.
ciao
Tobi
Dietmar Langenohl schrieb:
Ich werde mal einen schwarzen Neoprenschlauch für ein paar Tage
testweise in Dieselsprit einlegen. Der sollte eigentlich geeignet
sein, habe ich mir gestern sagen lassen.
Dietmar, seit gestern glücklicher Besitzer eines 6,5ers PAW Diesels.
:-)
Hallo Dietmar,
was passiert denn mit Silikonschlauch in Dieselsprit? Wenn er
lediglich undicht wird, hätte ich keine Probleme und Bedenken, ihn
trotzdem im Inneren eines Tanks einzusetzen. Wenn er sich langsam
auflöst, evt. auch nicht.
Ciao
Klaus
Hi, einen 1,5er hab ich hier schon liegen. Der 0,5er folgt bald für
meine Topsy und ggf. den Kadett. Hast Du bei den Eifflaenders in GB
direkt bestellt?
Ciao
Klaus
Klaus Wensing schrieb:
Nein, den habe ich gestern beim Antikfliegertreffen in Lemgo erworben,
in praktisch neuwertigem Zustand, für 70 Fragezeichen.
Einen schönen 0,5er bekommst du aauch bei Benno Schlosser.
Dietmar
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.