Probeme mit Oracover

Hi Folks, ich habe Schwierigkeiten mit vor einigen Tagen gekaufer Oracover-Folie Ferrarirot. Das Zeug hält nicht auf dem Balsholz, obwohl ich die Temperatur vom Bügeleisen auf maximal gestellt habe. Gleichzeitig gekaufte gelbe Folie verarbeitet sich wie gewohnt prima.

Habt ihr änliches erlebt? Habe ich eine schlechte Charge erwischt?

// Dirk

Reply to
Dirk Lübeck
Loading thread data ...

Hallo Dirk,

"Dirk Lübeck" schrieb ...

Wenn es nicht hält, dann ist kein Klebstoff drauf. Also das Zoiks zurückgeben. Ist Klebstoff drauf und der wird bei Hitze auch klebrig, dann hast du das Balsa nicht ausreichend entstaubt. Musste machen. Ich nehm ne nicht zu harte Bürste und streiche über Kreuz diagonal rüber bis sich kein Staub mehr ablöst.

Tschü Günther

Reply to
Günther Grund

"Günther Grund" schrieb ...

Tschü Günther

Reply to
Günther Grund

Hey Günther "Günther Grund" schrieb...

Hm Staubsauger Polsterdüse und weg mit dem Staub

Gruß Friedhelm

Reply to
Friedhelm Hinrichs

Günther Grund schrieb:

Es gibt auch Oracover ganz ohne Klebstoff. Dafür gibt es dann extra "Sprühkleber", vielleicht auch aus der Flasche.

MfG geko

Reply to
Gerd Kosbab

Hallo Gemeinde, nein, es ist keine Leichtfolie und auch kein Air. Ist die normale. Entstaubt hab ich auch richtig. Das gelbe Zeugs funktioniert ja auch.

Diese Heißkleberschicht ist ja fast so wie eine Folie auf der Folie, die sich einer spitzen Nadel fast wie Folie abheben läßt. Diese fehlt fast völlig bei der Roten. Es ist etwas drauf, scheint aber viel dünner zu sein.

Also entweder das ist eine "Montags-Folie", oder mein Händler hat mir was verkauft, bei dem man noch den Zusatzkleber braucht. Werd Montag mal vorbeifahren.

In der Zwischenzeit hab ich den Flieger ganz gelb gemacht. Oben sollte er eigenlich rot werden - wegen der besseren Erkennung. Hatte heute aber keinen Bock noch einmal loszuzuckeln - wo das Eisen mal schon heiß war. Müssen halt später ein paar Ornamente auf die Oberseite kommen.

Vielen Dank für die Anteilnahme. Der Flieger, um den es hier geht, ist der hier:

formatting link
// Dirk

Reply to
Dirk Lübeck

Hallo,

bei Oracover gibt es Kleber aus einer Dose. Diesen streicht man dünn auf die Balsaflächen. Dadurch gibt es keine Ablösungen/Blasen mehr, da die Oberfläche "verklebt" ist. Habe ich selbst getestet, stimmt wirklich. Habe dazu aber auch Folien mit Klebebeschichtung genutzt. Bei Oracover in Leipzig ist man aber sehr gern hilfreich.

Deine Folie nennt siche Oracover Air und hat keine Klebeschicht. Ist extra für Leichtbau und Rippenkonstruktion. Hier muß vorher gepinselt werden.

Das konntest Du aber auch selbst finden ;-)

formatting link

Gruß Bernd

Reply to
Bernd Hofmann

Hallo Dirk,

"Dirk Lübeck" schrieb ...

hast du die rote Folie mal auf die gelbe gebügelt? Geht das?

Tschü Günther

Reply to
Günther Grund

Hallo Dirk,

Ist das mangels Seitenflächen ein Horten, wegen des S-Schlagprofils ein (gepfeiltes ;-) Brett oder wegen der zumindest optisch mangelnden Verwindung ein noch nicht mit Seitenfläche dekorierter Lippischpfeil? Oder eine Mischung aus allem, ähnlich dem Zagi?

;-)

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Moin Günter,

Hab heute früh mal auf eine Teststück draufgebügelt. Hmm - ja - hält - löst sich zumindestens nicht mehr von alleine ab. Läßt sich aber viel zu leicht wieder abziehen. Wenn ich gelb auf gelb bügel hält das dagegen bombenfest.

// Dirk

Reply to
Dirk Lübeck

Moin Patrick

Das ist ein Horten mit MH 60, 30 grad Pfeilung und 7 grad Verwindung. MH 60, soweit man das halt in Holz-Holm-Rippe hinbekommt. Vor allem hinten habe ich mit der schmalen Endfahne so meine Probleme gehabt. Daher ist es ein wenig s-schlagiger geworden.

Entworfen mit Michael Möllers Programmchen. Bin sehr gespannt, wie er fliegt, denn ich hab mich schon einmal kräfig verkonstruiert. Siehe:

formatting link
// Dirk

Reply to
Dirk Lübeck

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.