Quarze Grundwissen

Halli Hallo, ich habe einen 35Mhz Sender und Empfänger. Falls ich meine Quarze tauschen möchte, muss ich dann unbedingt wieder die teuren 35Mhz Modellbauquarze kaufen oder kann ich auch auf andere Quarze umsteigen? Was spricht eigentlich gegen den Einsatz von z.B. 36Mhz Standardquarze? Z.B. bei Reichelt für 0,40? Bestellnr. 36,0000-HC18: Standardquarz im Gehäuse HC18/U Frequenz: 36,0 MHz Modus: 3. Oberton Cl: Series Rsmax: 50 Ohm TK: +/- 30 ppm Frequenztoleranz: +/- 30 ppm

Grüße, Nico

Reply to
Nico Eichelmann
Loading thread data ...

Hallo

Nico Eichelmann schrieb:

Ja mußt du Und solltest du auch wegen der Sicherheit.

Na erst mal weil es 36 Mhz Quarze sind und keine 35 er. Zweitens weils nicht zugelassen ist und auch nicht funktioniert. Ob 36 oder 35 Mhz wird nicht durch den Quarz bestimmt Manche Sender oder Empfänger nehmen es dir sogar übel wenn der Quarz nicht von gleichem Hersteller ist.

Gruß Friedhelm

Reply to
Friedhelm Hinrichs

Im Prinzip müssen die Quarze natürlich nicht durch die Handelsstruktur der Modellbauapotheken gegangen sein - aber mangels Dokumentation der tatsächlichen Anforderungen ("Original G******r" ist eben keine Typbezeichnung ;-) ist das in der Praxis fast unmöglich.

'ne Menge: Die Quarze definieren (bekanntlich(?!), auf welchem Kanal Deine Funke sendet. 36.000 Mhz liegt oberhalb des 35Mhz-B-Bands, also ausserhalb des zulässigen Bereichs. Frequenztabellen für die Zuordnung zwischen Kanal und Sendefrequenz gibt's online:

formatting link
Du brauchst ausserdem für den Empfänger im Allgemeinen eine andere Frequenz - je nach Bauart des Empfängers ist die Eigenfrequenz des Quarzes weit weg von 35Mhz.

Auch im Sinne der Sicherheit anderer Modellflieger in Nachbar-Kanälen würde ich davon absehen, Quarze zu benutzen, die nicht vom Senderhersteller als geeignet gestempelt sind.

Und es gibt ja Hoffnung - Scanner und Synthesizer sei Dank. Wir sollten einfach unsere Macht als Kunden nutzen und keine bequarzte RC-Elektronik mehr kaufen. Dann geht's noch schneller vorbei ;-)

Reply to
Jens Peter Lindemann

Die falsche Frequenz? Die Modellbauquarze sind nichts besonderes, wenn sie Dir zu teuer sind kannst Du Dir auch gerne welche selbst schleifen lassen. Nur sind die auch nicht billiger, und der Betrieb wird Dich "komische" Eckdaten fragen.

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Hallo NG,

Ich habe mal mit einem Netzwerkanalysator verschiedene Quarze*** vermessen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen: Quarz Kanal Kanalfrequenz Quarzfrequenz ZF Quarztyp Multiplex Sender 53 40,695 20,3475 -- FM Sender Multiplex Empfänger 53 40,695 40,240 455kHz Conrad MPX DS 92 40,985 30,285 10,7MHz DS, unteres SB Conrad Sender 92 40,985 20,4925 -- FM Sender Conrad Empfänger 92 40,985 51,685 10,7MHz DS(?), oberes SB Prafa Sender 92 40,985 40,985 -- AM? Simprop Sender 83 40,835 40,835 -- AM? Simprop Empfänger 83 40,835 40,380 455kHz Graupner AM TX27 9 27,045 27,045 -- AM Sender Mini-Quarze FM TX 57/58 40,770 20,385 -- FM Sender Mini-Quarze FM RX 57/58 40,770 40,315 455kHz Japan K77?

Bei Senderquarzen scheinen alle FM-Quarze austauschbar zu sein. AM verwendet Frequenzverdoppelung, auch hier austauschbar. Bei den Empfängerquarzen muss die Zwischenfrequenz (ZF) passen. Hier gibt es Systeme mit 455kHz, 10.7KHz und einige Exoten (mit dem was der Entwickler gerade in der Musterschachtel hatte). Bei 10.7MHz ZF gibt es auch noch Unteres und oberes Seitenband zu unterscheiden! Eventuell ist bei DS-Empfängern immer das untere Seitenband genutzt (habe nicht mehr Quarze zum vergleichen).

Interessant sind auch die Mini-Quarze, die eine Kanalfrequenz _zwischen_ zwei Kanälen haben! Wurden (glaube ich) mit einem Billig-Hubi vertickt!!

Zumindest Multiplex hat die Angewohnheit, die echte Quarzfrequenz auf die Teile zu drucken. Zusätzlich ist natürlich noch die Kanalnummer drauf. Damit kann man (mit den Kenntnissen von oben) evtl. passende Paarungen finden. Das könnte evtl. auch ein Problem von neulich erklären, als hier jemand aus Versehen mit Standard-Quarzen in einem Futaba DS-Empfänger geflogen ist. Mischen mit unterem oder oberem SB gibt ja das selbe Mischergebnis, nur ist der Oszillator halt weit neben seinem Frequenzbereich. Daher evtl. beschränkte Reichweite/Ausfall bei Temperaturschwankungen/ Sporadisches Neuanschwingen des Oszillators etc. denkbar.

Unter anderem auch keine Kanäle im 10kHz-Raster...

*** Falls jemand Einzelstücke oder "Wackelkandidaten" übrig hat, wäre ich (gegen Portoerstattung) interessiert und würde die obige Tabelle erweitern!

tschuessle Bernhard Spitzer

Reply to
B. Spitzer

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.