Akkus laden

Hallo,

ich habe einige Sätze (je 4 Stk AA) an GP-Akkus, die immer im gleichen Gerät verwendet wurden (z.B. Blitz für Fotografie) und immer im gleichen Lader geladen wurden (Ansmann Powerline 5). Nun ist mir aufegallen, daß die Ladenzeit der Akkus untereinander immer unterschiedlicher wird.

Werden einige Zellen langsam schwächer? Woran liegt das?

Danke, Phil

Reply to
Phil Kaltner
Loading thread data ...

Hast Du die Akkus im Ger=E4t "bis zum letzten Tropfen" gequ=E4lt ? Wenn ja, sind vermutlich eine oder mehrere Zellen deines Satzes umgepolt =

worden, was diese sehr =FCbel nehmen und deutlich an Kapazit=E4t verliere= n.=20 Beim n=E4chsten Entladezyklus sind diese dann als erstes leer, es folgt=20 erneute Umpolung, wieder Kapazit=E4tsverlust. Folge: einzelne Zellen=20 sterben erstaunlich schnell dahin.

Um sich vor diesem Effekt zu sch=FCtzen, sollte man m=F6glichst gleichm=E4= =DFige=20 Zellen verwenden und beim ersten Anzeichen von Spannungsabfall die=20 Entladung beenden.

Gru=DF Hans

Reply to
Hans Müller

Selbst, wenn nicht - GP-Akkus taugen nicht viel, da gibt es schon mal massive Toleranzen und auch rapid nachlassende Kapazität.

Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Hallo Hans,

Nein. Je nach Gerät ist die Anzeige ungenau, aber bei ca. 30% gehen die in den Lader.

Was sind gleichmäßige Zellen? Meinst Du mit der Entladung den Verbrauch (oder den Entladungsalgorithmus im Ladegerät)?

Danke, Phil

Reply to
Phil Kaltner

Hi Ralph,

Bei mir steht die Neuanschaffung diverser Sätze an - Sanyo mit 2300mAh? Alternativen? Der Preis ist eher sekundär.

Danke, Phil

Reply to
Phil Kaltner

Ralph A. Schmid, DK5RAS schrieb:

Ich habe sehr gute Erfahrungen damit. Aber...

... weniger gute mit Ansmann-Ladern. Ich w=FCrde mal das Symptom "unterschiedliche Ladezeiten" daraufhin abkl=E4ren, ob ein oder mehrere Sch=E4chte des Ladeger=E4ts schw=E4cheln.

Reply to
Wolfgang Hauser

Phil Kaltner schrieb:

Unter gleichmäßige Zelle meinte ich eine gleichmäßige Kapazität (mAh). Die Zellen sind durchaus nicht gleich in Ihrer Kapazität sondern schwanken, je nach Zustand der Abnutzung. Zellen die umgepolt wurden, verlieren an Kapazität und sterben dann umso schneller da sie vom Rest des Akkusatzes beim Entladen umgepolt werden. Wenn Du kannst, messe deine Zellen aus. Ich habe für so etwas ein Ladegerät welches das kann. Man kann das auch von Hand mit einem einfachen Versuchsaufbau machen, ist aber mühselig. Man benötigt dafür: Voltmeter, Amperemeter, Belastungswiderstand (für Mignons nehme 0,5 Ohm

4Watt oder eine Autobirne 12V21Watt), Uhr. Messe die Zeit die vergeht bis die vollgeladene Zelle auf 0,9V beim Endladen abgesunken ist. Gemeinerweise sinkt der Entladestrom während des Entladens ein wenig, nehme für die Berechnung einfach den Mittelwert, für den Hausgebrauch ist das genau genug. Die vorhandene Kapazität ergiebt sich dann als Strom in mAh * Zeit in Stunden. Sei nicht enttäuscht wenn die Messwerte deutlich unter dem Aufdruck liegen, Akkus werden häufig mit Phantasieangaben bedruckt, die reale Kapazität liegt darunter. Seriöse Hersteller veröffentlichen ordentliche Datenblätter, in denen steht welche Kapazität die Akkus haben sollen und in welchem Bereich die Werte in der Produktion streuen können.

Gruß Hans

Reply to
Hans Müller

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.