Anzeige für Durchflußmesser

Hallo,
ich habe da noch diesen Durchflußmesser
"Das induktive Abtastsystem liefert ein sinusförmiges Ausgangssignal
(die abgegebene Frequenz ist proportional der Menge/Zeiteinheit)"
http://www.conrad.de/ce/de/product/126055/DURCHFLUSS-IMPULSGEBER-INDUKTIV-POM/SHOP_AREA_14741&promotionareaSearchDetail 5
und würde den gerne mal praktisch nutzen.
Da ich mein Oszi leider vor 15 Jahren abgegeben habe, und meine Elektronikkenntnisse stark eingerostet sind, meine Frage an euch.
Mit welcher einfachen Schaltung kann ich aus einem Sinussignal im Bereich 3kHz bis 10kHz denn eine Spannung zur Ansteuerung einer Digitalanzeige (so ein 200mV-Teil) generieren. Idealerweise mit Justagemöglichkeit, so daß ich die "Anlage" einigermaßen justieren kann.
Habe leider beim googlen keine brauchbaren Lösungen gefunden, nur so sündhaft teures Zeug für professionelle Messtechnik.
Vielen Dank für Tips, Hinweise, Links oder hilfreiche Suchbegriffe.
Jörg
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Jörg Barres schrieb:

http://www.conrad.de/ce/de/product/126055/DURCHFLUSS-IMPULSGEBER-INDUKTIV-POM/SHOP_AREA_14741&promotionareaSearchDetail 5
falsch gesucht
Das müsste helfen:
http://www.national.com/mpf/LM/LM2907.html
Und dann noch ein Spannungsteiler mit Poti zur Justage am Ausgang.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Jens Fittig schrieb:

Nachtrag:
Ich habe so einen Durchflussmesser mal an einem digitalen Fahrradtacho betrieben. Kann man dann einfach über den Vorderradumfang passend kalibrieren. Zeigt halt dann Stundenkilomter an statt Umdrehungen. Und die Kilometer sind dann halt die Liter. Eventuell alles mal/durch Faktor 10 oder sonstwas.
Schau mal
http://www.possi.de/spritmesser/spritmesser.html
Wenn du statt dem induktiven Durchflussmesser einen mit Schaltausgang nimmst kannst du den sogar je nach Tachomodell ohne aktive Elektronik direkt anschliessen. Brauchst dann nur 2 Widerständ und 1 Z-Diode und externe Spannungsversorgung. Damit bekommt man schon ein passendes Rechtecksignal aus dem Geber und muss das nur polrichtig und hubbegrenzt an den Tacho geben.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Jens Fittig schrieb:

Vielen Dank für die Hilfe, da werde ich wohl bald mal basteln.
Auch die Idee mit einem Fahrradtacho ist genial.
Jörg
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Jörg Barres schrieb:

Viel Erfolg!
Und das funktioniert auch. Selbst am Motorrad getestet. Problem war nur, dass der Duchflussgeber nicht langzeitg benzintauglich war. :-(
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Oszi wäre natürlich schon mal nicht verkehrt...

Um erstmal zu sehen, ob das prinzipielle funktioniert, würde ich ein Oszi oder einen Frequenzzähler anschließen.
Frequenzzähler gibt es inzwischen relativ günstig, auch als Bausatz oder Beschreibung im www.
z.B. http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/fcount/fcount_m8.html
Wäre bei dir etwas einfacher, Vorteiler etc. könnte entfallen.
Gruß
Stefan DF9BI
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.