Hallo,
ich benötige mal praktischen Rat.
Ich hatte leider etwas voreilig für viel Geld eine 400V-Brunnenpumpe gekauft:
Ebara 4N4-13 WV mit 1,1 kw; IN 3 Amp; IA 14,5 Amp.
Dort wo sie eingesetzt werden soll (Italien), gibt es aber leider nur einen 1-phasen 230-V-Anschluß. Sich einen anderen Anschluß legen zu lassen, ist leider unglaublich teuer.
Die Zuleitung beträgt - einen langen steilen Hang hinab - ca. 150 - 200 Meter (hab's nicht genau gemessen). Es liegt bereits ein Kabel mit 3 x 6mm2.
Um die Pumpe dennoch nutzen zu können, riet mir ein Bekannter (italienischer Elektriker), die Pumpe mit einem Frequenzumrichter zu betreiben - und zur Sicherheit einen Motorschutzschalter zu nehmen. Die Sachen solle ich selber besorgen.
- Wegen des Anlaufstromes solle ich beim FU einen für 2,2 kW nehmen. - Zum Motorschutzschalter hat er nichts gesagt: Für welchen Amp- Bereich soll ich denn da einen nehmen?
Was nicht geklärt ist - aber das ist typisch italienisch, man probiert erst mal aus, ob's klappt - was denn letztlich die Pumpe noch leisten wird (lange Stromzuleitung, 230 statt 400 V).
Reichen die Daten, um das (grob) auszurechnen?
Die Pumpe muss 40-50 Höhenmeter überwinden; mit 400 V betrieben schafft sie gut 80 m.
Vielen Dank für Hilfe!
Dieter
ich benötige mal praktischen Rat.
Ich hatte leider etwas voreilig für viel Geld eine 400V-Brunnenpumpe gekauft:
Dort wo sie eingesetzt werden soll (Italien), gibt es aber leider nur einen 1-phasen 230-V-Anschluß. Sich einen anderen Anschluß legen zu lassen, ist leider unglaublich teuer.
Die Zuleitung beträgt - einen langen steilen Hang hinab - ca. 150 - 200 Meter (hab's nicht genau gemessen). Es liegt bereits ein Kabel mit 3 x 6mm2.
Um die Pumpe dennoch nutzen zu können, riet mir ein Bekannter (italienischer Elektriker), die Pumpe mit einem Frequenzumrichter zu betreiben - und zur Sicherheit einen Motorschutzschalter zu nehmen. Die Sachen solle ich selber besorgen.
- Wegen des Anlaufstromes solle ich beim FU einen für 2,2 kW nehmen. - Zum Motorschutzschalter hat er nichts gesagt: Für welchen Amp- Bereich soll ich denn da einen nehmen?
Was nicht geklärt ist - aber das ist typisch italienisch, man probiert erst mal aus, ob's klappt - was denn letztlich die Pumpe noch leisten wird (lange Stromzuleitung, 230 statt 400 V).
Reichen die Daten, um das (grob) auszurechnen?
Die Pumpe muss 40-50 Höhenmeter überwinden; mit 400 V betrieben schafft sie gut 80 m.
Vielen Dank für Hilfe!
Dieter