Danke an alle! Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich fasse mal für mich zusammen:
Meine 400V-Pumpe Ebara 4N4-13 WV mit 1,1 kw; IN 3 Amp; IA 14,5 Amp
ist ausgelegt für eine Höhendifferenz von gut 80-85 m.
Ich habe das Gelände abgelotet: Mit Brunnentiefe komme ich auf 50-55 m. Was ferner noch zu bedenken ist (und das steht in den Datenblättern nie drin): Ich habe keine durchgehende lineare Wasserleitung, sondern da sind mehrere 90°-Bögen drin - und das mindert natürlich auch die Förderleistung.
Deshalb ist mir das Risiko, dass wenn die Pumpe mit 230-V betrieben wird, die Förderleistung nicht mehr ausreicht, einfach zu groß.
Ich habe jetzt folgenden Möglichkeiten:
a) Ich habe eine Firma gefunden, die mir den 400V-Motor komplett tauscht gegen einen 230-V-Motor, auch mit 1,1 kW. Frage: Die hat einen Anlaufstrom von 31,5 A. Die Hauptsicherung am Haus hat nur 25 A. Kann es da Probleme geben?
Falls ja, Pumpe mit schwächerem Motor (0,75 kW) betreiben (?)
b) Meine Ebara-Pumpe würde mit 0,75KW-Motor nicht mehr ausreichend Wasser fördern. Deshalb Verkauf der Pumpe bei Ebay. Neukauf einer anderen (weniger hochwertigen) Pumpe mit 0,75-kW-Motor, die dann die Förderhöhe locker schafft - aber natürlich geringere Wassermenge fördert.
Grüße Dieter
Ich fasse mal für mich zusammen:
Meine 400V-Pumpe Ebara 4N4-13 WV mit 1,1 kw; IN 3 Amp; IA 14,5 Amp
Ich habe das Gelände abgelotet: Mit Brunnentiefe komme ich auf 50-55 m. Was ferner noch zu bedenken ist (und das steht in den Datenblättern nie drin): Ich habe keine durchgehende lineare Wasserleitung, sondern da sind mehrere 90°-Bögen drin - und das mindert natürlich auch die Förderleistung.
Deshalb ist mir das Risiko, dass wenn die Pumpe mit 230-V betrieben wird, die Förderleistung nicht mehr ausreicht, einfach zu groß.
Ich habe jetzt folgenden Möglichkeiten:
a) Ich habe eine Firma gefunden, die mir den 400V-Motor komplett tauscht gegen einen 230-V-Motor, auch mit 1,1 kW. Frage: Die hat einen Anlaufstrom von 31,5 A. Die Hauptsicherung am Haus hat nur 25 A. Kann es da Probleme geben?
Falls ja, Pumpe mit schwächerem Motor (0,75 kW) betreiben (?)
b) Meine Ebara-Pumpe würde mit 0,75KW-Motor nicht mehr ausreichend Wasser fördern. Deshalb Verkauf der Pumpe bei Ebay. Neukauf einer anderen (weniger hochwertigen) Pumpe mit 0,75-kW-Motor, die dann die Förderhöhe locker schafft - aber natürlich geringere Wassermenge fördert.
Grüße Dieter