Drehstrom-Heizstab ohne Nullleiter

Moin,

beim Aufheizen unseres Estriches kommt eine provisorische Heizung zum Einsatz, in der ein 7,4kW Drehstrom-Heizstab ohne Nullleiter steckt. Warum der keinen Nullleiter braucht habe ich verstanden und nehme an, dass das immer so ist?

Vor diesem Heizstab sind 3 normale Sicherungsautomaten, und die fand ich nun alle 3 nach längerer Laufzeit im rausgeflogenen Zustand vor. Nachdem ich sie wieder reingemacht habe (wie sind eigentlich die offiziellen Bezeichnungen für rausfliegen und reinmachen?) läuft nun alles wieder seit 24h problemlos.

Hat dafür jemand eine Erklärung? Wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass alle 3 auslösen? Nach meinem Verständnis dürfte bei einer ausgeschalteten Sicherung schon deutlich weniger Strom durch die anderen beiden fließen, und wenn 2 draußen sind, gar nichts mehr. Also warum alle 3, was kann da passiert sein? Oder muss es jemand von Hand gemacht haben?

Viele Grüße,

Reply to
Moritz Franckenstein
Loading thread data ...

Symmetrische Last, im Nullleiter würde sowieso kein Strom fließen, also kann man ihn auch weglassen.

Also die offizeielle Bezeichnung für rausgeflogen dürfte ausgelöst sein. Reinmachen drüfte daann einschalten, bzw wiedereinschalten (dagen muss man bei Arbeiten absichern). Aber alles IMHO.

Bin ich mir auch nicht ganz sicher, vielleicht haben die Sicherungen ausgelöst weil sie leicht überlastet waren und dann zu warm wurden. Ob das bei allen 3 gleichzeitig passieren kann weiß ich auch nicht.

Hilfreich wäre die Angabe der Leistung vom Heizgerät und was für Sicherungen es sind.

MfG

Reply to
Thorsten Böttcher

"Moritz Franckenstein" schrieb im Newsbeitrag news:hk6b7k$61r$ snipped-for-privacy@online.de...

Bei symmetrischer Last ist er ohnehin stromlos, daher verzichtbar. So werden z.B. Duchlauferhitzer ohne N angeschlossen.

Eine Sicherung löst aus und wird wieder eingeschaltet. Raus"fliegen" geht zum Glück meist nicht, da fest eingebaut.

Alle 3 gleichzeitig ist bei Heizungen eher ungewöhnlich. Löst eine der Sicherungen aus, so sinkt der Strom in den anderen Außenleitern, das kann nicht zum Auslösen führen. Die Leistungsaufnahme der Schaltung halbiert sich, der Strom in den intakten Außenleitern sinkt ebenfalls.

Bei Motoren kann das anders sein, ist ja aber hier kein Thema.

Sieht so aus, daß dort jemand ausgeschaltet hat.

Grüße

Jürgen

Reply to
Jürgen Spelter

Hallo, Jürgen,

Du meintest am 01.02.10:

Ok.

Da wäre ich skeptisch.

"normal": Spannung ist 400V/sqrt(3), an 1 R und das an 3 Strängen ein Strang ausgefallen: Spannung ist 400V, an 2 R

Ist jedoch fürs Auslösen der beiden anderen Sicherungen eher egal: der Strom ist kleiner geworden (sollte kleiner geworden sein).

Viele Gruesse! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

"Helmut Hullen" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@helmut.hullen.de...

Hab ich durchgerechnet für Stern und Dreieck, war selber erstaunt, P sinkt auf 50%

Jürgen

Reply to
Jürgen Spelter

Moritz Franckenstein schrieb:

Normal. Heizungen mit Lüfter brauchen manchmal den N für den Motor. Nicht selten sind auch Heizelemente für 400V.

Sind das wirklich "normale" _einzelne_ Sicherungsautomaten oder haben die intern eine mechanische Verbindung? Die IMHO Unsitte, drei mechanisch nicht verbundene und manchmal sogar übereinander weit getrennte Automaten selbst für 3P-Anschlüsse zu verwenden, greift in CH um sich...

Reply to
Rolf Bombach

Allerdings unter der Annahme, das sich die Widerstände nicht ändern. Zugegeben etwas konstruiert: Ein Heizwiderstand fällt aus, Folge: die anderen werden bei gleicher Leistung nicht mehr so warm weil die dritte Heizung fehlt. Weniger warm -> geringerer Widerstand, also mehr Stromfluss. Es kann sein, dass die Gesamtleistung sinkt, die Stromstärke auf den beiden verbliebenen Phasen aber zunimmt. Zugegeben, etwas konstruiert. Solche Heizelemente werden normalerweise keine Glühdrähte sein. Aber um genaueres zu sagen, müsste man das Gerät schon genauer kennen.

CU Rollo

Reply to
Roland Damm

Rolf Bombach wrote, on 01.02.2010 21:15:

Für mich sehen sie normal aus, und wenn ich einen ausmache, gehen die anderen nicht mit aus.

Es gibt auch noch eine vierte Sicherung daneben, für die Umwälzpumpe, die sieht genauso aus.

Reply to
Moritz Franckenstein

Thorsten Böttcher wrote, on 01.02.2010 11:56:

Die Leistung steht ganz oben in meinem Posting, und außer dass die Sicherungen "normal", wie die im Zählerschrank aussehen, weiß ich von hier aus nichts. Ich denke aber sowieso die Frage ist geklärt...

Reply to
Moritz Franckenstein

Jürgen Spelter wrote, on 01.02.2010 12:11:

Vielen Dank (auch an alle anderen), es sieht ja ganz so aus, dass ich mir das schon genau richtig gedacht habe. Nur dass keiner dafür in Frage kommt, wenn man davon ausgeht, dass alle Beteiligten die Wahrheit sagen, macht daraus ein Mysterium.

Wenn jemand noch eine Erklärung hat, wie das von alleine passiert sein kann, immer her damit.

Reply to
Moritz Franckenstein

Durch einen unwahrscheinlichen aber nicht unmöglichen Zufall könnte es sein, dass alle drei Leitungsschutzschalter unmittelbar vor dem Auslösen standen. Löst nun einer von ihnen aus, dann genügt die Erschütterung, auch die beiden anderen mit auszulösen.

Reply to
Werner Holtfreter

Letzteres ist in D meines Wissens unzulässig.

Drei nebeneinander liegende, klar beschriftete Sicherungsautomaten sind in Ordnung, wenn der Stromkreis durch eine andere Schalteinrichtung (Hauptschalter, RCD) komplett spannungsfrei geschaltet werden kann. So die Auslegungen, die man in der "de" lesen kann. Nur wenn durch das Auslösen einer einzelnen Sicherung/ eines einzelnen Automaten eine Gefahr entstehen würde, muss ein dreipoliger Sicherungsautomat benutzt werden.

Für die Industrie installiere ich zu Hauf CEE Steckdosen. Die kommen ausschließlich an 3polige "C" Automaten dran, weil ich da definitv nicht wissen kann, was da mal eingesteckt wird. (Bevor der Hinweis auf Abschaltbedingung/Kennlinie kommt: 100% über RCD)

Bei Lichtbändern sehe ich aber ein, warum ein Kurzschluss in einem EVG zum Ausfall des gesamten Bandes führen soll. Ebenso bei Heizungen oder Elektroherden.

Reply to
Carsten Kreft

Am Mon, 01 Feb 2010 23:17:49 +0100 schrieb Roland Damm :

Hmm, das w=FCrde vielleicht erkl=E4ren, wieso die zweite Sicherung ausgel=F6st hat.

Und die dritte?

Franz

Reply to
Franz Hoffmann

Aus dem gleichen Grund, noch kälter, noch mehr Strom durch den verbleibenden Widerstand. Vorausgesetzt ist natürlich eine Sternschaltung mit weiterhin vorhandenem Nullleiter.

CU Rollo

Reply to
Roland Damm

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.