Moin,
beim Aufheizen unseres Estriches kommt eine provisorische Heizung zum
Einsatz, in der ein 7,4kW Drehstrom-Heizstab ohne Nullleiter steckt.
Warum der keinen Nullleiter braucht habe ich verstanden und nehme an,
dass das immer so ist?
Vor diesem Heizstab sind 3 normale Sicherungsautomaten, und die fand ich
nun alle 3 nach längerer Laufzeit im rausgeflogenen Zustand vor. Nachdem
ich sie wieder reingemacht habe (wie sind eigentlich die offiziellen
Bezeichnungen für rausfliegen und reinmachen?) läuft nun alles wieder
seit 24h problemlos.
Hat dafür jemand eine Erklärung? Wie wahrscheinlich ist es überhaupt,
dass alle 3 auslösen? Nach meinem Verständnis dürfte bei einer
ausgeschalteten Sicherung schon deutlich weniger Strom durch die anderen
beiden fließen, und wenn 2 draußen sind, gar nichts mehr. Also warum
alle 3, was kann da passiert sein? Oder muss es jemand von Hand gemacht
haben?
Viele Grüße,
- gepostetes
vor 12 Jahren