Hallo,
E-Technik-Student, 1. Semester. Wer darauf keinen Bock hat, nicht weiterlesen :)
Warum ist der Verlust in einer Leitung bei höheren Spannungen geringer, das will
mir nicht in den Kopf. Ich hab schon unzählige
Seiten im Internet durchsucht, aber ich finde nirgends eine zufriedenstellende
Antwort. Meine Probleme sind folgende:
Ein Trafo regelt die Spannung hoch und den Strom runter, so dass die Leistung konstant bleibt - P = U * I = konst. Das steht für mich schonmal im krassen Widerspruch zu R = U / I = konst.
Desweiteren habe ich zwei Wege gefunden, die Formel für die Leistung in einem Widerstand zu berechnen. Allgemein gilt ja P = U*I, nun gibts a) U = R*I => P = I^2 * R. Leistung steigt mit steigendem Strom b) I = U/R => P = U^2 / R. Leistung steigt mit steigender Spannung
Welche Formel ist nun die für die Verlustleistung in einem Widerstand? Und warum ist die andere es nicht? Oder sind es beide, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen [bitte beachten: Erstsemster = Gleichstrom :)] - so daß das (da der Trafo ja nur mit Wechselstrom funktioniert) gar nicht für Gleichstrom gilt?
Für ne Antwort wär ich wirklich dankbar, weil ich da schon knapp 2 Tage drüber grüble und mir bisher niemand ne Antwort geben konnte.
Yannick
E-Technik-Student, 1. Semester. Wer darauf keinen Bock hat, nicht weiterlesen :)
Warum ist der Verlust in einer Leitung bei höheren Spannungen geringer, das will
Ein Trafo regelt die Spannung hoch und den Strom runter, so dass die Leistung konstant bleibt - P = U * I = konst. Das steht für mich schonmal im krassen Widerspruch zu R = U / I = konst.
Desweiteren habe ich zwei Wege gefunden, die Formel für die Leistung in einem Widerstand zu berechnen. Allgemein gilt ja P = U*I, nun gibts a) U = R*I => P = I^2 * R. Leistung steigt mit steigendem Strom b) I = U/R => P = U^2 / R. Leistung steigt mit steigender Spannung
Welche Formel ist nun die für die Verlustleistung in einem Widerstand? Und warum ist die andere es nicht? Oder sind es beide, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen [bitte beachten: Erstsemster = Gleichstrom :)] - so daß das (da der Trafo ja nur mit Wechselstrom funktioniert) gar nicht für Gleichstrom gilt?
Für ne Antwort wär ich wirklich dankbar, weil ich da schon knapp 2 Tage drüber grüble und mir bisher niemand ne Antwort geben konnte.
Yannick