Personenschutz durch Ladungsbegrenzung?

Hallo NG!

Soweit ich mich erinnern kann, erlaubt die VDE u.a. einen Personenschutz durch Begrenzung der abgegebenen Ladungsmenge, wodurch z.B. Weidezaungeräte (und Defis?) "legalisiert" werden. Dazu einige Fragen:

  1. Stimmt das so?
  2. Falls ja: Wo genau steht das? (VDE 0100, Teil 410?)
  3. Falls ja: Was sind die entsprechenden "Grenzwerte"?

TIA,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek
Loading thread data ...

Hallo Sebastian,

Bei Defis kann ich das sicher ausschließen.

les mal in der EN/IEC/DIN 60601-2-4

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Marte Schwarz schrieb:

Danke, aber das ist eine Norm für Defis, das hilft mir nicht. Ich will, salopp gesagt, wissen, wie groß Kondensatoren sein dürfen, die ich geladen "offen" herumstehen lassen darf.

Tschüs,

Sebastian

PS: Google hat mich - hoffentlich - ein Stück weiter gebracht. Vermutlich steht es wirklich in VDE 0100-410, Abschnitt 411.2. Muß ich nächste Woche mal schauen, wo ich die herbekomme...

Reply to
Sebastian Suchanek

Da wird es kaum eine sinnvolle Norm geben.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Ich kann mich erinnern, daß es Normen für die Entladungs- widerstände gibt bei den Blindstrom-Kompensationskonden- satoren.

Dort könnte er fündig werden in dem Zusammenhang.

Ich habe (natürlich = altersbedingt und gnadenhalber) das alles schon vergessen :-)

(Es gibt hier°° Leute, die sich was auf ihre Jugend einbilden und nicht dran denken, daß sie auch älter werden. Wenn die so bled sind, daß sie den ganzen Kram detailliert ins Alter mit- nehmen, dann sei es ihnen gegönnt :-)

MfG

Reply to
Franz Glaser (KN)

[snip] Hallo,

ich denke, wenn man sich an die Normen für Weidezaungeräte hält, kann man nicht soviel falsch machen, dort muß man ja auch immer mit Berührungen rechnen (auch wenn ich es immer vermeide anzupacken).

Ich habe im Kopf, das die Geräte so 10 bis 20J abgeben können (wikipedia spricht von bis 18J bei bis zu 10KV)

Aber ein Hinweis auf die Hochspannung sollte es in jedem Fall geben.

Mir freundlichen Grüssen

Jan Conrads

Reply to
Jan Conrads

Das Gemeine bei Kondensatoren ist, daß sie die Spannung aufrecht erhalten. Spulen dagegen sind gemein, weil sie den Strom erhalten aber die Spannung knickt beim Kontakt ein. Den Unterschied merkt man als Lebewesen deutlich.

MfG

Reply to
Franz Glaser (KN)

Sebastian Suchanek schrieb:

mit Normen zu Weidezäunen und Defibrillatoren kann ich nicht dienen, aber in der Bedienungsanleitung eines HV-Netzteils bis 25kV von Leybold habe ich folgenden Verweis auf EN 61010 gefunden:

"EN 61010-1 (VDE 0411) besagt, dass ein Teil nicht berührungsgefährlich ist, wenn bei höheren Spannungen als Kleinspannung (60 V Gleichspannung) der Strom durch einen induktionsfreien Widerstand von 2 kOhm nicht größer als 2 mA bei Gleichstrom ist, außerdem die Ladung für Spannungen bis 15 kV kleiner als 45 µC ist und bei Spannungen über 15 kV die gespeicherte Energie 350 mJ nicht überschreitet."

Vielleicht hilft dir das trotzdem.

Gruß, Alexander

Reply to
Alexander Dörr

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.