Hallo Leute, ein Bekannter(Elektroinst.) hat in einer Wohnung nach Anweisung des Hauseigentümers einen Zählerwechsel durchgeführt. Er hat die Wohnung betreten, dem Eigentümer (und gleichzeitig Bewohner) gesagt: "Ich muß den Strom jetzt für 'ne halbe Stunde abstellen"). Daraufhin hat er den Hauptschalter ausgeschaltet, den Zähler gewechselt und nach 30min den Hauptschalter wieder eingeschaltet. Nun kam der Bewohner und meinte sein PC (der im Stand-by war, also nicht vom Nezt per Schalter an der Rückseite getrennt) hätte kurz gebootet und hätte sich dann beim Anmeldescreen wieder ausgeschaltet und "riecht" jetzt. Mein Bekannter konnte den Geruch von verbrannten Bauteilen auch riechen. PC ließ sich auch nicht mehr einschalten. Jetzt die Frage: Wie sieht es hier mit der Haftung aus ? und zweitens: Wie kann das PC-Netzteil hier zerstört werden ? Ich hab schon von NTC's im SNT gehört, die bei wiederholtem Ein/Aus-schalten nicht abkühlen können und deshalb den Einschaltstrom nicht mehr begrenzen. Aber das kann ja hier nicht der Fall gewesen sein. Gruß Andy
- gepostetes
vor 19 Jahren