Guten Tag allerseits, kleines Crossposting über zwei Gruppen, weil ich
nicht genau einzuordnen weiß, wer mehr zum Thema weiß...
Wir sind vor einem Jahr in eine Mietwohnung (Altbau, ausgebautes
Dachgeschoß von Anno 1950) eingezogen.
Vor einem Monat habe ich, als ich an meinem PC (latürnich ausgeschaltet, Kabel nicht getrennt) geschraubt habe und mich dabei gegen den Heizkörper lehnte, kräftig einen gewischt bekommen. Messgerät organisiert und nachgemessen => 120V zwischen Heizkörper und PC-Gehäuse. Danach alle Steckdosen nachgemessen: Nur das Badezimmer und drei weitere Steckdosen in der Wohnung haben einen Erdleiter, die restliche Wohnung wird mit zweiadrigen Kabeln versorgt. An den Lampen dasselbe...Ein Blick in den Sicherungskasten offenbart einen FI+eine Sicherung fürs Bad (hier scheint mal nachgerüstet worden zu sein), die restliche Wohnung (Gasheizung, Herd, Steckdosen, Licht) hängen bunt durcheinandergemischt an drei Sicherungen, kein FI für den Rest vorhanden.
Nun ist mir dieser Mangel mit der Verkabelung der Elektrik erst durch den Stromschlag am PC aufgefallen, ich würde jedoch gerne wissen, ob durch den Vermieter so ein Mangel - nachdem er gemeldet worden ist - beseitigt werden muß da die Wohnung ja vor einem Jahr den Mieter gewechselt hat (Hätte da die Elektrik auf den Stand der Technik gebracht werden müssen?)
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Tschüs, Tobias
Vor einem Monat habe ich, als ich an meinem PC (latürnich ausgeschaltet, Kabel nicht getrennt) geschraubt habe und mich dabei gegen den Heizkörper lehnte, kräftig einen gewischt bekommen. Messgerät organisiert und nachgemessen => 120V zwischen Heizkörper und PC-Gehäuse. Danach alle Steckdosen nachgemessen: Nur das Badezimmer und drei weitere Steckdosen in der Wohnung haben einen Erdleiter, die restliche Wohnung wird mit zweiadrigen Kabeln versorgt. An den Lampen dasselbe...Ein Blick in den Sicherungskasten offenbart einen FI+eine Sicherung fürs Bad (hier scheint mal nachgerüstet worden zu sein), die restliche Wohnung (Gasheizung, Herd, Steckdosen, Licht) hängen bunt durcheinandergemischt an drei Sicherungen, kein FI für den Rest vorhanden.
Nun ist mir dieser Mangel mit der Verkabelung der Elektrik erst durch den Stromschlag am PC aufgefallen, ich würde jedoch gerne wissen, ob durch den Vermieter so ein Mangel - nachdem er gemeldet worden ist - beseitigt werden muß da die Wohnung ja vor einem Jahr den Mieter gewechselt hat (Hätte da die Elektrik auf den Stand der Technik gebracht werden müssen?)
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Tschüs, Tobias