Komponenten für Sat Verteilung in Keller oder Dachbode n?

Je mehr Leute ich frage desto mehr bin ich verunsichert...

Wir sind (neubau) gerade schwer am überlegen ob wir die Komponenten für die SAT-Verteilung (terrestrik nicht geplant) im Keller (zb. im EDV Verteiler) oder doch gleich am Dachboden (zwecks Kabellängen) positionieren.

Geplante Komponenten:Multifeed Sat-Schirm für mindestens Astra + Hotbird (macht im keller wenig sinn),+ entsprechender Multiswitch

Momentan ist Installationstechnisch noch alles möglich.

Dachboden:

  • kürzere Leitungslängen

- hohe Temperaturunterschiede

Keller:

  • relativ konstante Temperatur

- längere Leitungen

was meint ihr?

lg tom

Reply to
Thomas Karer
Loading thread data ...

Thomas Karer wrote on Tue, 07 Aug 2007 15:35:03 +0200:

Ich würde es im Dachboden installieren. Kurze Kabel sind doch _das_ Argument! Und nimm gute Kabel, z.B. Wisi MK 96. Und leg ins Wohnzimmer am besten gleich Twin-Dosen rein. Und wenn Du dir Sorgen wegen hoher Temperaturen im Sommer machen solltest, bau dir doch über den Multischalter einen Lüfter. So ein 12cm-Lüfter aus dem PC-Bereich läuft mit 12 Volt und verbraucht nicht viel Strom.

Keller geht auch. Aber ob das alles in den EDV-Verteiler mit reinpasst, kommt auf die Anzahl der Empfangsstellen an. Wir haben eine große Kathrein-Anlage mit Kaskaden-Multischaltern und Verstärkern und langen Leitungen zu den Wohnungen. Das geht alles. Nur ohne zusätzliche Verstärker ist es halt schöner.

claas

Reply to
Claas Langbehn

Wo gibts mehr Mäuse? (das ist ernst gemeint) Wespennester? Überschwemmungsgefahr? Blitz? Serviceschwierigkeiten? (Wer hat Zugang, wer kann ihn vermasseln?)

MfG

Reply to
Franz Glaser (KN)

Kabellängen sollten kurz gehalten werden, Multischalter halten auch auf nicht isolierten Dachböden ewig. Also ab unter den Dachboden (der ja sowieso isoliert sein wird). Wegen der windidchten Folie und gegen Kältebrücken würde ich einen sog. Sparrenhalter nehmen. Da aber einen vernünftigen, stabilen nehmen!

Ich würde bei den Komponenten nicht sparen. Was ein großer, exakt eingepegelter Spiegel mit einem schön rauscharmen LNB herausholt, kannst Du sonst auf keinem Weg erlangen. Ich verbaue Kathrein und hatte noch keine Probleme. (Die Schüssel und die LNBs sind wirklich robust und sauber verarbeitet.)

Reply to
Carsten Schmitz

Viele Köche...

Ehrliche Meinung? Dachboden. Seit 2x Jahren läuft eine Multifeedanlage ohne Störungen - ausser wenn der Wind mal wieder zu sehr zuschlägt...

Der Versuch das Ganze in den Keller zu bringen, scheiterte kläglich.

  1. Leitungslängen Auch bei doppelt geschirmtem Kabel mit sehr guter Kapazität und sehr geringem Widerstand waren dann Verstärker notwendig.
  2. Einkopplungen Es bleibt nicht aus, das mal ein DECT-Telefon in der näheren Umgebung eines nicht vernünftig verarbeiteten Mulischalters liegen bleibt. Es gibt wunderschöne Effekte :-) Zwar ist Sat1Media dabei umzustellen, aber trotzdem sind EMV-Ereignisse nicht gänzlich zu unterbinden und ich habe schon PC-Netzteile erlebt, die alles möglich lahm legten... (Den Beweis kann ich noch heute antreten - Media-PC mit Fernsehkarte, bei dem nur der Empfang funktioniert, wenn ein anderes Netzteil dran steckt; welches natürlich nicht in das Gehäuse passt...)

Peter

Reply to
Peter Kern

Yepp, warum sollte man mit x Leitungen quer durch Haus?

Nope, entsprechendes Rohr reicht und das überall.

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

Hier steht seit über 4 Jahren eine m Gibertini.

Die haben umgestellt und wenn Du es nicht gemerkt hast Walter Freiwald ist nicht zur Kokurenz.

BTW: Potenzialausgleich nicht vergessen!

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

eben, deshalb wunderte ich mich ja warum sowas im keller zu machen

ja, will ich sowieso machen :)

danke tom

Reply to
Thomas Karer

"Peter Kern" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

sollte aber heute, wo alles digital ist kein grosses problem mehr sein, aber es ist sicher besser die leitungslänge möglichst kurz zu halten.

wir sind hier am platten land, und sehr alleine, so dass etwaige einstreuungen dann wohl selbst gemacht sind :)

tom

Reply to
Thomas Karer

Claas Langbehn schrieb:

Hallo,

und wenn es dann im Sommer in der Sonne heiß wird im Dachboden merkt es der Multischalter durch den Lüfter besonders schnell...

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Uwe Hercksen wrote on Wed, 08 Aug 2007 10:32:02 +0200:

Quark! Das ist wie Fahrtwind :)

Reply to
Claas Langbehn

Claas Langbehn schrieb:

Hallo,

ja, wenn man gerade durch das Tal des Todes fährt. ;-)

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.