Ich hatte mal bei meinem Blaupunkt-Kofferradio, das ich 1963
zu Weihnachten bekommen hatte, versehentlich die Platten der
Drehkondensatoren verbogen, da konnte das auch Polizeifunk:
<https://images.ricardostatic.ch/images/t_600/v1/product/live/898807474_v
0_1/antiquites-et-arts-appareils-anciens-radios-anciennes-kofferradio-blaup
unkt-derby-von-1962>
Ja, war ich auch. Bei den Holzradios, die ich als Steppke zwischen
hatte, auch jedesmal.
-- > Ich denke, dass meine Ueberlegung schon fundiert ist, und ich wuerde > nichts empfehlen, was ich nicht selbst tun wuerde.
Der Link funktioniert nicht.
https://www.barnebys.se/auktioner/objekt/autoradio-radio-transistorradio-mobil-blaupunkt-derby-1968-gkmcmaejo7
Irgendwann in den 70ern sind da allerdings die Batterien ausgelaufen.
Den Batteriekasten hab ich damals entfernt. Die Antenne ist auch
abgebrochen.
Pardon, ich sollte Links aus meinen alten recycelten Postings
immer nochmal ueberpruefen.
mobil-blaupunkt-derby-1968-gkmcmaejo7
Das war ja schon ein modernes. Das war meins gewesen:
<https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/images/a/a1/Blaupunkt_derby_93710
_front.jpg>
-- > Merke: Auch die eigenen Irrtuemer zu erkennen und diese als eine > Tatsache anzuerkennen zeugt von Groesse und ist keinesfalls schaendlich.
Ich meines noch mal rausgekramt ;-)
Ist ein auf "Akkord Trabant" umgelabeltes Derby scheint von ca. 1964 zu
sein. Und die Antenne ist ok. Kann sein, dass ich die mal erneuert habe.
dem Oszilloskop aus dem Phillips EE2007 Baukasten.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.