Norm zur Platinenalterrung?

Liebe Newsgroup, wir wollen unsere Platinen "tempern". Weiss jemand die Norm wie die Temparaturkurve verlaufen muss, oder einen Link?

Liebe Grüße aus München,

Chris

Reply to
Christian Sander
Loading thread data ...

Hi,

Was heisst "tempern"? Willst du eine Temperaturlagerung machen? Zur Info: Ich mache Leiterplattenfreigabe und Qualitätssicherung bei BOSCH. Also, was willst du genau machen?

Daniel

Reply to
Daniel Schober

Hallo,

wir wollen unsere Platinen in den Temparaturschrank legen und mehrere Temperaturzyklen durchlaufen lassen um die Platinen künstlich zu altern, um eventuelle "Kalte Lötstellen" oder Bauteilschwächen herauszufiltern.

Gruß,

Christian

"Daniel Schober" schrieb im Newsbeitrag news:bku0ka$kl7$ snipped-for-privacy@ns2.fe.internet.bosch.com...

Reply to
Christian Sander

Hallo Daniel,

wir fertigen Steuerungs und Power Supply Platinen für hochwertige Industrielle Systeme.

Die meisten unserer Platinen werden außer Haus bestückt. Da wir aber sehr individuell mit unseren Power Supplys auf Kundenwünsche reagieren, kann es sein, dass wir nur eine Serie mit der Auflage 1. haben, welche dann auch von Hand bestückt wird.

Abnahmekriterium für unsere Leiterplatten ist intern die IPC 610 mit Hang zu Klasse 3 Geräten.

Wir besitzen einen Temperaturschrank von Heraues der von -40 bis +140 Grad geht. Auch sind selbstverständlich Mikroskope von Zeiss vorhanden.

Aus militärischen Projekten weiss ich, dass durch künstliches altern so manche schlechte Lötstelle und so manches schlechte Bauteil entdeckt wird.

Durch einen selbstdefinierten Test diese Woche bei dem ich 3 Temparurzyklen von -10 bis +70 Grad über 8 Stunden verteilt gefahren bin, wurde ich bestätigt. Es fielen ein paar Lötstellen und ein Bauteil aus. Diese wären also sicher auch bei unserem Kunden ausgefallen.

Jetzt wollte ich diese Tests eben nach einer Norm durchführen. Bei unseren Platinen handelt es sich um

2 seitige Leiterplatten mit überwiegend SMD Bauteilen.

Kannst Du Dir jetzt ein bisschen mehr vorstellen?

Grüße aus München,

Christian

"Daniel Schober" schrieb im Newsbeitrag news:bl8kip$hkn$ snipped-for-privacy@ns2.fe.internet.bosch.com...

Reply to
Christian Sander

Hi,

Also schonmal nichts im Hobbyelektronik-Bereich.

Also industrielle und handgefertigte Bestückung.

Das ist schonmal OK. Habe ich das oben richtig verstanden, daß ihr sie Platinen selber fertigt?

Kenn ich. Nur, ist das ein Schockschrank (mit Lift) oder kann er (nur) die Temperatur hoch und runter fahren?

Wir benutzen Leica, das soll aber nicht das Kriterium sein. Könnt ihr Schliffe anfertigen?

Schlecht ist ein weitgreifender Begriff. Ist "schlecht" dann, wenn die Lötstelle bzw. das Bauteil ausgefallen ist oder ist "schlecht" bereits ein Hülsen_an_riss. Die Definition liegt im Ermessen eines jeden Herstellers.

Temparurzyklen

Ähm, wenn bei diesen Temperaturen bei uns schon was ausfallen würde, würde der LP-Lieferant sofort gesperrt werden. Sorry, aber das ist lachhaft. Was war das für ein Material FR3 :-)

Denke ich auch.

Die Norm selbst, muß ich erst noch nachschlagen, die Temperaturprofile habe ich dir im letzten Posting geschrieben.

Hier sind sie nochmals:

FR4: Temperaturlagerung: 500h bei 125°C Temperaturwechsel: 200TW -40°C / +125°C Umlagerungszeit < 10sec. Haltezeit je nach Ofenbefüllung aber min. 15min. nach Erreichen der Ecktemperatur. FR5: Temperaturlagerung: 500h bei 140°C Temperaturwechsel 200TW -40°C / +140°C [Rest gleich wie FR4]

Schon, vorher wusste ich ja noch nicht mal, ob du Hobbybastler bist oder nicht?!?

Grüße Daniel

Reply to
Daniel Schober

Habe gerade nachgeschaut, wir prüfen nach

IPC A-600 F

Grüße Daniel

Reply to
Daniel Schober

Danke Daniel,

Du hast mir schon ein bisschen weitergeholfen. Wie handhabt Ihr die Temperatur bei Bauteilen die die von Dir angegebene Temperatur nicht schaffen. z.B. Elkos?

Gruß,

Christian

Reply to
Christian Sander

Hi,

Bestückte Leiterplatten werden nur als "Ganzes Gerät" (mit Gehäuse) gealtert. Außerdem werden in diesem Fall die Temperaturen angepasst. Z.B.: Elko ist das Bauteil, das die niedrigste Temperatur aushält (105°C), also wird geschaut, daß am Elko auch keine höhere Temperatur ankommt. Auf der Leiterplatte (z.B. unter dem Rechner (BGA) oder unter Endstufen) kann im _aktiven_ Betrieb trotzdem eine Temperatur von 125°C / 140°C (FR5) erreicht werden.

Weitere Infos zu Bauteilen bzw. deren Alterung kann ich dir leider nicht geben, da ich NUR Leiterplattenqualifikation mache. Den Rest bekomme ich nur so am Rande mit.

Grüße Daniel

Reply to
Daniel Schober

Hallo Daniel,

so habe ich mir das auch gedacht.

Vielen Dank für Deine Hilfe,

Christian

Reply to
Christian Sander

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.