Re: bitte keine "Security Updates" von MS mehr ...

Hallo, Gerd,

Du (gp) meintest am 24.09.03:

da gerade der Virus "W32.Swen.A@mm" heftig wirkt und sicherlich > nicht nur mich mit Mails verseucht: > Unter > "
formatting link
@mm.removal.tool.html" gibt's ein Removal-Tool.

Unter

formatting link
auch. Das läßt sich wunderschön per Batchdatei automatisiert betreiben.

Viele Grüße! Helmut

Reply to
Helmut Hullen
Loading thread data ...

Hallo Helmut,

Was hat ein Mailfilter mit Etechnik zu tun?

Siegfried

Reply to
Siegfried Schmidt

Siegfried Schmidt schrieb:

Bei 210 Mails im Posteingang innerhalb von 3 Tagen, gehört dies in jede Newsgroup.

Gruß Maria

Reply to
Maria Weiler

Stimmt. Bei mir waren es in der schlimmsten Zeit (anfang der Woche) etwa 150 Mails/Tag, heute waren es "nurnoch" 80 Viren- Mails. Alles über 140 KB wird zurzeit automatisch aussortiert und nurnoch anhand des Betreff's durchgesehen, ob erwünschte Mails dabei sind.

mfg. Markus

Reply to
Markus Haastert

Maria Weiler spoke thusly:

Süß. Ich bekomme das 10-15fache im gleichen Zeitraum.

Nein. Es gehört je nach näherer Problemstellung nach de.admin.net-abuse.mail, de.comm.software.* oder hamster.*.config. danam hat sich dabei allerdings ATM de facto zum "Krisenzentrum" entwickelt.

Tschüs,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Doch. Schließlich sollte jeder darüber informiert sein, dann gäb es das Problem in diesem Ausmaß nicht. Es gibt es diese Massenmails in dieser Anzahl nur bei Emailadressen, die auch in Newsgroups, auch in dieser verwandt werden.

Reply to
Maria Weiler

Durchaus auch meine Meinung --- aber wenn da keiner hinguckt? Nach ca. 30 freundlichen (und einer unfreundlichen) Reaktionen (vielen Dank an alle Beteiligten, auch an den unfreundlichen), liegt zumindest eine der Quellen in "de.sci.electronics", "de.sci.ing.elektrotechnik" und/oder "de.rec.modelle.bahn". Eben habe ich erfahren, das auch "de.sci.physik" wohl noch dazu gehört.

Jedenfalls bitte ich alle, die mit meinem Posting und auch Mails nicht einverstanden sind, um Entschuldigung. Ich habe einfach nur die Nase voll davon, meine Zeit mit sortieren von Mails und der Suche nach geeigneten Filtern zu vertun. Vermutlich wird jetzt auch einer die Nase voll davon haben, meine Postings zu lesen (das war allerdings eine freiwillige Entscheidung).

Ein Übel sollte man möglichst weit an der Quelle anpacken und nicht nur an den Symptomen herumdoktern. Leider bleibt mir dabei nichts weiter, als die selben Kanäle zu nutzen, die auch ein Virus oder Wurm nutzt ...

Gruss Gerd

Reply to
Gerd Prien

Gerd Prien spoke thusly:

Du hast anscheinend wirklich nicht (intensiv) nach danam geschaut, sonst wüsstest Du, daß Swen (so heißt der Wurm) sich seine Zieladressen u.a. selbständig im Usenet sucht. Das ist nicht gruppenspezifisch.

Tschüs,

Sebastian

PS: f'up2me weil schwer OT

Reply to
Sebastian Suchanek

Maria Weiler spoke thusly:

Die themenorientierte Struktur des Usenets ist Dir aber schon ein Begriff?

Du solltest IMO Deinen missionarischen Eifer lieber dazu verwenden, die ganzen Deppen aufzuklären, die sich so einen Wurm auf den PC holen. (Ja, Deppen. Gegen die (wenigen) beteiligten Sicherheitslücken in Microsoftprodukten gibt es seit Monaten(!) Patches und gegen den Rest hilft eine Minimaldosis gesunder Menschenverstand.)

Das ist faktisch korrekt.

Tschüs,

Sebastian

PS: f'up2me weil schwer OT

Reply to
Sebastian Suchanek

Oder es schlicht nicht weiß. Etliche nutzer haben halt nur einige gruppen abonniert.

Ich weis auch nicht, wie es funktioniert. Ich frage dich auch nicht, denn sicher hast de es schon x-mal erklärt. Vermutlich kanns man irgentwo nachlesen.

Das verstehe ich unter anpassung an bestehende verhältnisse ;-)

Reply to
Horst-D. Winzler

Süüüß! So viele hab ich in drei Stunden.

Nein.

Es gibt einen alten Spruch im Usenet: "Wenn der dritte Weltkrieg ausbricht, wird das in announce.important bekanntgegeben."

Für jedes Thema gibt es (innerhalb einer Hierarchie) exakt *eine* Gruppe - das ist eines der Grundprinzipien, nach denen das Usenet funktioniert (und übersichtlich bleibt).

Der Mißbrauch des Mediums "E-Mail" gehört nach de.admin.net-abuse.mail und sonst nirgendwohin.

Bei den ~80 Gruppen, die ich z.Z. mitlese, wäre es auch etwas nervig, in jeder davon Swen-Threads ausblenden zu müssen :)

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Ich habe dir schon per Mail geschrieben, daß Swen seine Zieladressen aus AFAIK sämtlichen neuen Postings einer stattlichen Reihe von Newsservern bezieht. Die Liste und die Software dafür bringt er selbst mit.

Daraus kannst du keine, aber auch gar keine Gruppenzuordnung der verseuchten Rechner mehr ableiten.

Konkretes Beispiel: Wenn John Average in Florida, der nur einige microsoft.ALL-Gruppen liest, seinen swen-verseuchten Rechner anwirft, dann nimmt dieser Swen, ohne daß John es merkt oder merken will, Kontakt zu n Newsservern auf, die John gar nicht kennt, und fragt dort jeweils die neusten Postings ab. Wenn du nun fünf Minuten vorher irgendwas nach dsie gepostet hast, bekommst du von John Averages Rechner die fälligen Swens zugeschickt.

Mit den Mitlesern dieser Gruppe hat das ü-ber-haupt nichts zu tun. Ungefähr darin liegt die neue "Qualität", die Swen besitzt.

f'up2 dan-am, ohne xpost, bei Bedarf bitte reichlich quoten vG

Reply to
Volker Gringmuth

Genau!

Es geht nicht anders.

Lu"filter anpassend"tz

Reply to
Lutz Illigen

Dafür, daß es "alte Sprüche" im Usenet gibt findet dieser Thread trotzdem Aufmerksamkeit. Ich unterstelle dem ersten Posting einfach, daß es zur Information gedacht war, um ein Problem zu lösen, dass in allen Newsgroups relevant ist und somit nicht in eine davon verschlossen werden sollte.

Wenn euch dieser einzige Thread in dieser Group so sehr stört, schaut einfach mal weg und lasst ihn austhungern. Das funktioniert, wetten?

Gruß Maria

Reply to
Maria Weiler

Das liegt daran, daß keine mehr reinkommen, daß die Mailbox nach einer Stunde voll ist und dann logischerweise keine mehr reinkommen :)

Bei GMX ist es recht einfach, da man auch bei Freemail schon Filter setzen kann. Alles, was nicht meine Adresse im To: hat und über 100 kB groß ist, wird jetzt gna-den-los gekillt. Ruhe ist.

wg. OT f'up2 ->

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Maria Weiler schrieb:

Hast du den Smiley vergessen?

Oder war das ernst gemeint? Wenn ja, dann ist das Schmarren!

Gruss Wolfgang

Reply to
Wolfgang Gerber

Maria Weiler schrieb:

Also doch kein Smiley vergessen. Schade, daß du diesen Unsinn ernst meinst!

Wenn nicht jeder DAU Windows IE und OjE nutzen würde, dann gäbe es dieses Problem auch nicht!

Und wenn diese Windows-Deppen ihre Rechner sicher machen würden und nicht alles anklicken täten, dann gäbe es diese Probleme auch nicht!

Daß ist noch lange kein Grund alle Newsgroups mit diesem hysterischen Virenmeldungstheater zuzumüllen!

Dafür gibt es spezielle Gruppen!

Gruss Wolfgang

Reply to
Wolfgang Gerber

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.