Ich hatte neulich einen Zettel im Briefkasten, dass in unserer Straße
der Strom für irgendwelche arbeiten abgeschaltet würde. Da ich eine
Solaranlage mit einer Spitzenleistung von mehr als 30 kW hätte, sollte
ich diese rechtzeitig vom Netz nehmen.
Ich habe zur Sicherheit nochmal nachgeschaut, aber leider habe ich immer noch keine Solaranlage auf dem Dach. Wäre doch mal ein hübsches Geschenk von den Lechwerken ;-)
Doch Spaß beiseite. Was wäre denn, wenn ich wirklich so ein Ungetüm von Solaranlage auf dem Dach hätte (30 kW ist ja fast schon eine Solarfarm) und zur Zeit der Stromabschaltung im Urlaub wäre?
Außerdem hat ja bald jeder so ein Solarzeugs auf dem Dach. Wäre es da nicht sinnvoll, in die Einspeiseelektronik eine Schaltung einzubauen, die im Falle des Stromausfalls die Einspeisung unterbricht?
Oder ist dies schon vorgeschrieben? Aber dann wäre doch dieser seltsame Zettel überflüssig.
Andreas
Ich habe zur Sicherheit nochmal nachgeschaut, aber leider habe ich immer noch keine Solaranlage auf dem Dach. Wäre doch mal ein hübsches Geschenk von den Lechwerken ;-)
Doch Spaß beiseite. Was wäre denn, wenn ich wirklich so ein Ungetüm von Solaranlage auf dem Dach hätte (30 kW ist ja fast schon eine Solarfarm) und zur Zeit der Stromabschaltung im Urlaub wäre?
Außerdem hat ja bald jeder so ein Solarzeugs auf dem Dach. Wäre es da nicht sinnvoll, in die Einspeiseelektronik eine Schaltung einzubauen, die im Falle des Stromausfalls die Einspeisung unterbricht?
Oder ist dies schon vorgeschrieben? Aber dann wäre doch dieser seltsame Zettel überflüssig.
Andreas