Hallo,
im Haus meiner Eltern haben wir Außendämmung aufgebracht. Bei der
Gelegenheit haben wir unter den Dämmplatten Leerrohre eingebracht. Diese
liegen nun also auf der Außenwand und über den Rohren befinden sich die
Styroporplatten.
Einige Rohre verlaufen von geheizten und gedämmten Räumen bis unter's
Dach in den Spitzboden, welcher weder geheizt noch gedämmt ist. Meine
Vermutung nun: Es stellt sich ein Kamineffekt ein und auf dem Weg nach
oben kühlt die Luft ab --> Es läuft Kondens aus dem Leerrohr in das
Zimmer.
Meine Frage nun: Genügt es, die Rohre *oben* abzudichten um den Effekt
zu unterbinden oder zumindest deutlich zu reduzieren? Aus zwei Gründen
möchte ich lieber nur oben abdichten:
- Sat-Dosen bereits eingebaut und teilweise auch bereits Möbel davor
- Falls doch noch geringfügig Kondens entsteht, lasse ich das lieber
unten
rauslaufen statt es unkontrolliert im Rohr zu stauen.
Zum Abdichten des Rohrs habe ich passende Deckel mit Durchsteckmembran
bestellt. Ich werde diese allerdings einschlitzen müssen, um sie ohne
Entfernen des F-Steckers (Pressstecker) anbringen zu können.
Gruß
Manuel
- gepostetes
vor 10 Jahren