Stromstoßrelais rückwärts

On Sat, 08 Mar 2008 22:16:13 +0100, Oliver Bartels

fein, aber wenn ich die Easy nehme sind wir wieder auf Augenhöhe *g

kommt drauf an! Ich beziehe mich nur auf das Ursprungsposting, da war nur ein Wischer gefordert, mehr nicht, das sind dann genau 4 Klemmstellen am ETR. Willst Du es, weil Du ja mit der Logo tendenziell mehr anstellen willst, mit der Logo machen, schließt Du halt neben der Stromversorgung mindestens einen Eingang mehr an und setzt eine Brücke mehr. Aber jetzt wird´s Kleinkariert...

Ich meinte den kpl. Aufbau, Programmierung, Dokumentation, Übergabe, Rechnung blabla..

Da reicht i.A. die Lösung, ich gebe zu es so auch nicht zu machen, für den Laien allemal. Ich weiss jetzt nicht genau, wie lang die Ansprechzeit beim ETR oder beim Eltako war, aber so 20ms ignorieren die wohl doch. Alles was länger ist, würde könnte man schon als Netzstörung betrachten und entsprechend ausgeben.

Wie man es sieht, mich würden kurze Netzwischer schon interessieren, wenn meine Steuerung zeitweilig in Störung geht.

Ich kenne praktisch keinen Amtskollegen, der sowas mit sich rumfährt, aber ein Multifunktionsrelais findest Du bei fast jedem Elektriker in der Kiste.

Alles eine Frage der Aufgabenstellung. Eigentlich gibt mir der Kunde die Aufgabe vor und nicht ich suggeriere ihm eine, die ich dann aufwändig umsetze. Beratung schon, aber letztlich beim Preis kommen wir dann auf die simple Geschichte zurück.

Immer? Meine Erfahrungen sind da eher so, Problem, Beratung, Lösung, Umsetzung, Rechnung

Wir reden aus unterschiedlichen praktischen Erfahrungen

Wenn ich es bezahlt bekomme, bin ich auch dabei ;-)

Wieviele kennst Du? Zugegeben, als ich mein Haus gekauft hatte, hab ich den Kollegen an den Rande des Wahnsinn getrieben, wollte doch nur ein Prüfprotokoll für _mein_ Haus *g

Siehste, ich mache sowas täglich, verkaufe das und bekomme jede Woche neue Aufträge von denen ich gut lebe :-))

Nach der Meisterschule bin ich vielleicht aus Protest über das S***** sponsoring auf die Easy umgeschwenkt

bedingt, kommt immer auf den Anwendungsfall an. Hatte ich erst vor ein paar Wochen, Zusatz für Heizungssteuerung, Störmeldung und noch irgendwas. 2 Zeitrelais und 1 Koppelrelais = 3 TE, verdrahtet feddich. Für ein Steuerrelais hätte ich erstmal ne´zusätzliche Kiste an die Wand dübeln müssen, Leitungen ziehen, bohren, der Schaltschrank hatte eh keine freie Einführung mehr (pfusch) usw. Das hätte den Kunden fast das Dreifache gekostet So hab ich ihm ne´ praktikable und funktionable Lösung offeriert und gebaut, bin immer noch sein Freund und erwarte die nächsten Aufträge *g

denke ist mittlerweile Standard Aber ich gebe Dir in dem Punkt recht, das man mit einem Steuerrelais mit wenig Aufwand viel machen kann. Leider sehe ich es gelegentlich, das manche Experten ne´ ausgeachsene SPS in einen 500er Rittalschrank nageln, haufenweise Brimborium und EMV gerechte Spannungsversorgung einbasteln... und was machen die beschalteten 2 IO von 16? Das Hoflicht an, wenn das Garagentor auffährt. Und das sind dann die Grössten! Gruss Ralle
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Hm, ich hatte zwar auch den Vorschlag mit Universalrelais, Funktion "Ausschaltwischer" gemacht; habe aber jetzt mal bei Reichelt nachgesehen. Dort gibts zwar ne Menge Zeitrelais ab etwa 25 EUR. Die haben aber wohl alle nur die Funktion "Einschaltwischer". "Ausschaltwischer" scheint eher selten zu sein. Natürlich lässt sich das mit zusätzlichen Bauteilen realisieren, die "Einkastenlösung" ist es dann aber nicht mehr. Gruss Harald PS: Mit dieser Funktion dürfte aber vielleicht auch die "Logo" o.ä. Probleme haben. Schliesslich klaut man Ihr ja den Saft.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Ich sehe gerade, die Reichelt Best-Nr.: Fin 86.00 für 25,10 EUR dürfte die gewünschte Funktion haben. Gruss "Ingrid" Wilhelms
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am Sun, 9 Mar 2008 07:13:40 -0700 (PDT) schrieb Harald Wilhelms:

Eltako MFZ12-8..230 V UC hat es auch. Listenpreis 57,90 EUR, der übliche Marktpreis dürfte aber auch bei 25 EUR liegen.
Gruß Lennart
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
wrote:

BTW, von den Eltakos kann ich nur abraten! Zwar ´ne feine Spielerei mit dem LCD Display, aber halten tun die Dinger etwa 1 bis 1,5 Jahre. Wenn ich 10 St. voll habe, gehts mit der Post nach Fellbach! Gruss Ralle
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am Mon, 10 Mar 2008 21:51:22 +0100 schrieb Ralph Heiden:

Das genannte Gerät hat aber kein Display. Du meinst das DMZ12-8..230V UC.
Gruß Lennart
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Die von Dir gewünschte Funktion nennt sich "Ausschaltwischer" und hat mit Strom- stossrelais praktisch nichts zu tun. Typisch wirst Du diese Funktion fertig wohl nur in Universal-Zeitrelais finden. Man kann sich sowas aber auch mit einem Standardrelelais und ein paar einfachen Zusatzteilen selbst zusammenbauen. Gruss Harald
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.