On Sat, 08 Mar 2008 22:16:13 +0100, Oliver Bartels
fein, aber wenn ich die Easy nehme sind wir wieder auf Augenhöhe *g
kommt drauf an! Ich beziehe mich nur auf das Ursprungsposting, da war nur ein Wischer gefordert, mehr nicht, das sind dann genau 4 Klemmstellen am ETR. Willst Du es, weil Du ja mit der Logo tendenziell mehr anstellen willst, mit der Logo machen, schließt Du halt neben der Stromversorgung mindestens einen Eingang mehr an und setzt eine Brücke mehr. Aber jetzt wird´s Kleinkariert...
Ich meinte den kpl. Aufbau, Programmierung, Dokumentation, Übergabe, Rechnung blabla..
Da reicht i.A. die Lösung, ich gebe zu es so auch nicht zu machen, für den Laien allemal. Ich weiss jetzt nicht genau, wie lang die Ansprechzeit beim ETR oder beim Eltako war, aber so 20ms ignorieren die wohl doch. Alles was länger ist, würde könnte man schon als Netzstörung betrachten und entsprechend ausgeben.
Wie man es sieht, mich würden kurze Netzwischer schon interessieren, wenn meine Steuerung zeitweilig in Störung geht.
Ich kenne praktisch keinen Amtskollegen, der sowas mit sich rumfährt, aber ein Multifunktionsrelais findest Du bei fast jedem Elektriker in der Kiste.
Alles eine Frage der Aufgabenstellung. Eigentlich gibt mir der Kunde die Aufgabe vor und nicht ich suggeriere ihm eine, die ich dann aufwändig umsetze. Beratung schon, aber letztlich beim Preis kommen wir dann auf die simple Geschichte zurück.
Immer? Meine Erfahrungen sind da eher so, Problem, Beratung, Lösung, Umsetzung, Rechnung
Wir reden aus unterschiedlichen praktischen Erfahrungen
Wenn ich es bezahlt bekomme, bin ich auch dabei ;-)
Wieviele kennst Du? Zugegeben, als ich mein Haus gekauft hatte, hab ich den Kollegen an den Rande des Wahnsinn getrieben, wollte doch nur ein Prüfprotokoll für _mein_ Haus *g
Siehste, ich mache sowas täglich, verkaufe das und bekomme jede Woche neue Aufträge von denen ich gut lebe :-))
Nach der Meisterschule bin ich vielleicht aus Protest über das S***** sponsoring auf die Easy umgeschwenkt
bedingt, kommt immer auf den Anwendungsfall an. Hatte ich erst vor ein paar Wochen, Zusatz für Heizungssteuerung, Störmeldung und noch irgendwas. 2 Zeitrelais und 1 Koppelrelais = 3 TE, verdrahtet feddich. Für ein Steuerrelais hätte ich erstmal ne´zusätzliche Kiste an die Wand dübeln müssen, Leitungen ziehen, bohren, der Schaltschrank hatte eh keine freie Einführung mehr (pfusch) usw. Das hätte den Kunden fast das Dreifache gekostet So hab ich ihm ne´ praktikable und funktionable Lösung offeriert und gebaut, bin immer noch sein Freund und erwarte die nächsten Aufträge *g
denke ist mittlerweile Standard Aber ich gebe Dir in dem Punkt recht, das man mit einem Steuerrelais mit wenig Aufwand viel machen kann. Leider sehe ich es gelegentlich, das manche Experten ne´ ausgeachsene SPS in einen 500er Rittalschrank nageln, haufenweise Brimborium und EMV gerechte Spannungsversorgung einbasteln... und was machen die beschalteten 2 IO von 16? Das Hoflicht an, wenn das Garagentor auffährt. Und das sind dann die Grössten! Gruss Ralle
kommt drauf an! Ich beziehe mich nur auf das Ursprungsposting, da war nur ein Wischer gefordert, mehr nicht, das sind dann genau 4 Klemmstellen am ETR. Willst Du es, weil Du ja mit der Logo tendenziell mehr anstellen willst, mit der Logo machen, schließt Du halt neben der Stromversorgung mindestens einen Eingang mehr an und setzt eine Brücke mehr. Aber jetzt wird´s Kleinkariert...
Ich meinte den kpl. Aufbau, Programmierung, Dokumentation, Übergabe, Rechnung blabla..
Da reicht i.A. die Lösung, ich gebe zu es so auch nicht zu machen, für den Laien allemal. Ich weiss jetzt nicht genau, wie lang die Ansprechzeit beim ETR oder beim Eltako war, aber so 20ms ignorieren die wohl doch. Alles was länger ist, würde könnte man schon als Netzstörung betrachten und entsprechend ausgeben.
Wie man es sieht, mich würden kurze Netzwischer schon interessieren, wenn meine Steuerung zeitweilig in Störung geht.
Ich kenne praktisch keinen Amtskollegen, der sowas mit sich rumfährt, aber ein Multifunktionsrelais findest Du bei fast jedem Elektriker in der Kiste.
Alles eine Frage der Aufgabenstellung. Eigentlich gibt mir der Kunde die Aufgabe vor und nicht ich suggeriere ihm eine, die ich dann aufwändig umsetze. Beratung schon, aber letztlich beim Preis kommen wir dann auf die simple Geschichte zurück.
Immer? Meine Erfahrungen sind da eher so, Problem, Beratung, Lösung, Umsetzung, Rechnung
Wir reden aus unterschiedlichen praktischen Erfahrungen
Wenn ich es bezahlt bekomme, bin ich auch dabei ;-)
Wieviele kennst Du? Zugegeben, als ich mein Haus gekauft hatte, hab ich den Kollegen an den Rande des Wahnsinn getrieben, wollte doch nur ein Prüfprotokoll für _mein_ Haus *g
Siehste, ich mache sowas täglich, verkaufe das und bekomme jede Woche neue Aufträge von denen ich gut lebe :-))
Nach der Meisterschule bin ich vielleicht aus Protest über das S***** sponsoring auf die Easy umgeschwenkt
bedingt, kommt immer auf den Anwendungsfall an. Hatte ich erst vor ein paar Wochen, Zusatz für Heizungssteuerung, Störmeldung und noch irgendwas. 2 Zeitrelais und 1 Koppelrelais = 3 TE, verdrahtet feddich. Für ein Steuerrelais hätte ich erstmal ne´zusätzliche Kiste an die Wand dübeln müssen, Leitungen ziehen, bohren, der Schaltschrank hatte eh keine freie Einführung mehr (pfusch) usw. Das hätte den Kunden fast das Dreifache gekostet So hab ich ihm ne´ praktikable und funktionable Lösung offeriert und gebaut, bin immer noch sein Freund und erwarte die nächsten Aufträge *g
denke ist mittlerweile Standard Aber ich gebe Dir in dem Punkt recht, das man mit einem Steuerrelais mit wenig Aufwand viel machen kann. Leider sehe ich es gelegentlich, das manche Experten ne´ ausgeachsene SPS in einen 500er Rittalschrank nageln, haufenweise Brimborium und EMV gerechte Spannungsversorgung einbasteln... und was machen die beschalteten 2 IO von 16? Das Hoflicht an, wenn das Garagentor auffährt. Und das sind dann die Grössten! Gruss Ralle