wrote:
Du hast nicht genau gelesen was Christoph geschrieben hat. Er will BHKWs auch laufen lassen wenn kein Wärmebedarf vorhanden ist. Dies dürfte im Sommer regelmäßig der Fall sein. Wer erzeugt dann den Strom?
Astrohs ist danach ausgelegt Strom zu produzieren wenn es sich lohnt. Es gehen keinerlei ökologischen Parameter mit ein.
Da muss man auch die CO2-Emissionen von BHKWs besteuern. Heute geschieht das nicht und es gibt auch noch eine extra Subvention für 10 Jahre. Du siehst also Astrohs alleine garantiert keine effiziente Nutzung von Primärenergie. Jetzt stelle Dir mal vor das lässt man alles weg und führt von heute auf morgen Astrohs ein. Die Klein-BHKWs sind schon heut kaum wirtschaftlich zu betreiben, außer man geht ineffizient mit der Wärme um. Und im freien Astrohs-Markt hätten Klein-BHKWs kaum eine Chance. Die Entwicklung würde weitgehend eingestellt.
Du hast nicht genau gelesen was Christoph geschrieben hat. Er will BHKWs auch laufen lassen wenn kein Wärmebedarf vorhanden ist. Dies dürfte im Sommer regelmäßig der Fall sein. Wer erzeugt dann den Strom?
Astrohs ist danach ausgelegt Strom zu produzieren wenn es sich lohnt. Es gehen keinerlei ökologischen Parameter mit ein.
Da muss man auch die CO2-Emissionen von BHKWs besteuern. Heute geschieht das nicht und es gibt auch noch eine extra Subvention für 10 Jahre. Du siehst also Astrohs alleine garantiert keine effiziente Nutzung von Primärenergie. Jetzt stelle Dir mal vor das lässt man alles weg und führt von heute auf morgen Astrohs ein. Die Klein-BHKWs sind schon heut kaum wirtschaftlich zu betreiben, außer man geht ineffizient mit der Wärme um. Und im freien Astrohs-Markt hätten Klein-BHKWs kaum eine Chance. Die Entwicklung würde weitgehend eingestellt.