Ich suche Literatur oder Hinweise, wie ich folgende Problemstellung angehen könnte:
Mehrere Bauteile (im Idealfall Stäbe) sind jeweils so gelagert und durch Gelenke so miteinander verbunden, so daß die Bewegung des einen Bauteils zwangsläufige Bewegungen der angekoppelten Bauteile zur Folge hat. Ein Gelenk kann beispielsweise nur in x- oder y-Richtung verschieblich sein oder nur eine Drehung zulassen, oder eine Konbination daraus. Ich will keine Kräfte oder Spannungen berechnen, sondern lediglich die Lageänderungen der Bauteile aufgrund einer Auslenkung und den einzuhaltenen Lagerungsbedingungen.
Ein einfacher Fall wäre beispielsweise eine Pumpe, wie sie von Ölförderanlagen bekannt ist: Oben sitzt eine rotierende Scheibe, die durch ein Pleuel die Bewegung eines senkrecht geführten Kolbens verursacht. Ich möchte nun aber eine Reihe unterschiedlicher Gelenkvarianten untersuchen und suche deshalb eine allgemeingültigen Lösungsansatz, um die Bewegung der abhängigen Bauteile berechnen zu können.
Bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich das Problem angehen könnte.
Claus