Kann mir einer von Euch, der die Information hat, vielleicht mal kurz nachschauen, welche Werte in o.a. DIN bzgl. der Leckrate stehen. Leckrate 1 := 1% vom kvs (oder so ähnlich) Leckrate 2 := 0,1%....
Ich benötige das, um zu bestimmen, ob ein bestimmter Typ (metallisch dichtende Klappe) für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden kann.
Am Thu, 9 Feb 2006 08:50:01 +0100 schrieb Heiner Veelken:
Die DIN 3230 beschreibt die technischen Lieferbedingungen von Armaturen. IMO kann eine Leckrate von Armaturen nicht berechnet werden, sondern kann lediglich beim Hersteller erfragt werden. Möglich das in der DIN eine Klassifizierung (wie o.a.) vorgenommen wird, aber die Hersteller haben normalerweise ziemlich genaue Angaben über die Undichtigkeit ihrer Armaturen. Ciao CHRiSTiAN.
Unsere Hersteller haben in ihrer Dokumentation was stehen von Leckrate I bis Leckrate VI lt. DIN 3230. Ich dachte halt, dass darin die Angaben vielleicht auf Kvs bezogen drinstehen.
Am Fri, 10 Feb 2006 10:06:01 +0100 schrieb Heiner Veelken:
Das wäre schon eine enorme Undichtigkeit. Ich habe in diesem Zusammenhang mit der Undichtigkeit von Absperrklappen zu tun gehabt, die bei einem Netzdruck von bis zu 16 bar gegen Atmosphäre 1 Tropfen Wasser pro Stunde als definierte Undichtigkeit laut Hersteller haben. Der kvs Wert hat mit der Undichtigkeit im Prinzip nichts zu tun, weil ja nichts fliesst.
Ausserdem wäre die Undichtigkeit enorm und würde mit jeder Nennweite der Armatur extrem ansteigen.
Das kann bei einem baugleichen Ventil kaum sein, dass das mit der Dimension so ansteigt, auch wenn die 1% natürlich nur aus Deinem Posting aufgegriffen sind.
Ruf beim Hersteller an und er wird Dir auch sagen, was hinter Klasse I oder IV genau steckt. Das befindet sich aber eher im Tropfen als im Liter Bereich.
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.