Friedhelm Hinrichs schrieb am 12 Sep 2006:
Wenn du denkst, nur du kennst solche Leute, dann denkst du falsch.
Trotzdem muß man deswegen nicht immer nur schlechte Laune verbreiten
und sofort Buzzwords wie Hartz IV und "früher war alles besser"
verteilen. DAS ist es was mich stört.
Wer in allem nur das Negative sieht darf sich nicht wundern, wenn es
nicht vorwärts geht. Und dazu sind solche Postings ala "Was geht es uns
doch sooooooooooo schlecht!" eher hinderlich als dienlich.
Nennt sich Wandel der Zeit. Gab es zu jederzeit. Früher wie heute.
Das sehe ich aber anders. Ich kenne genug Leute die damals wie heute
viel Geld für ihr Hobby ausgeben.
-=( Rainer )=-
Ja nur leider sind diese Hobby meisst Rauchen oder das Auto. Was fehlt ist
nicht Geld sondern Einsteiger mit Durchhaltevermoegen, Lernwillen,
Teamgeist. Die zu begeistern, zu foerdern und zu fordern ist z.B Aufgabe der
Vereine und schon haben wir den "Schwarzen Peter" wieder selber:-)
Viele Gruesse Sven
Hallo
schrieb:
Die kenne ich auch und wird es immer geben.
Das ist auch gut so.
Rauchen ist ist ein übel, aber ein Auto braucht heute fast jeder.
(Modellflieger )
Schon soweit richtig leider.
was du unter foerdern durch Vereine verstehst, erkläre bitte mal etwas
genauer.
Wir haben im Jahr ca. 30 Kids bei Ferienspielen bei uns auf dem Platz.
Kids und Eltern sind begeistert und einige kommen danach auch öfters
zum Platz. Nur scheitert es oft. Na woran wohl.
Gruß Friedhelm
ich dacht hier an Golf 2 mit Lackierungen, Alufelgen und Stereoanlage fuer
jedes einzeln ueber Wagenwert. Haette dann auch fuer jahrelang Modellfliegen
gereicht.
Genau das meine ich.
An dem VORWAND dafuer kein Geld zu haben. Die eigendliche Gruende sind
meisst andere.
Gruss Sven
Hallo Friedhelm,
"Friedhelm Hinrichs" schrieb ...
na woran denn? Hamses dir erzählt oder vermutest du nur, dass die Eltern zu
arm sind?
Seid doch nicht so vermessen anzunehmen oder zu erwarten, dass sich die
ganze Welt für den Modellbau interessiert.
Zu Zeiten von Freiflug und Thermikbremse mag die Modellfliegerei ein Hobby
von wenigen gewesen sein, aber heute ist die Vielfalt der
Freizeitbeschäftigungen umfangreicher geworden. Ihr müsst hinnehmen, dass
sich die Menschen auch für andere schöne Sachen interessieren. Und wenn man
genau hinsieht, dann ist der harte Kern der Modellflieger auch schon höheren
Alters. Und das, weil damals eben BMX, Freeclimbing, Wildwasserkanufahren,
Drachenfliegen und was weiß ich, noch kein Thema war.
Ich finde, das Modellbaugelumpe war früher teuer und ist es heute noch. Das
liegt im Auge des Betrachters. Der, bei dem das Geld locker sitzt, wird sich
kaufen was er möchte, und der andere überlegt sich das eben und lässt es
letztendlich. Beweggründe etwas nicht zu kaufen, gibt es viele. Wie kommt es
also zu der Annahme, die jungen Leute interessieren sich nicht für die
Modellfliegerei, weil alles zu teuer ist? Könnte doch sein, dass sie das
Geld lieber in etwas Langlebigeres investieren wollen. Ein prima
Straßenrennrad hält garantiert länger als ein Modellflugzeug. Und einen
höheren Wiederverkaufswert hat es auch. ;0)
Tschü
Günther
Sven Stöcker schrieb am 13 Sep 2006:
Siehe die Antwort von Günther. Es gibt durchaus noch viele andere
schöne Hobbies neben der Modellfliegerei.
Zumindest für den MSV ("meinem" Modellflugverein) kann ich berichten,
daß wir jedes Jahr ein Ferienprogramm machen. D.h. an einem Wochenende
können interessierte Eltern ihre Kinder morgens bringen und abends
wieder vom Flugplatz abholen. Dazwischen wird für das leibliche Wohl
der Kinder gesorgt, sie werden am zerlegten Modell in die Avionik
eingeführt, danach werden mit Lehrer-Schüler Sendern Modelle geflogen
usw. usf.
-=( Rainer )=-
die meissten meiner Flugschueler haben Kinder in Schulalter. Es dauert eben
ein paar Jahre bis die Begeisterung ins Hobby umschlaegt. Wenn langsam alles
vom Motoradfahren weh tut und Fahrad zu anstregend wird und die eigenen
Kinder gross sind...
Gruss Sven
Jepp, prinzipiell schon. Wenn der Verein _tatsächlich_ Nachwuchs haben
will, dann muß er _mehr_ tun als nur einmal im Jahr einen Tag der
offenen Tür zu veranstalten. Wenn z.B. konsequent
Lehrer-Schüler-Fliegen am "Vereinsmodell" durchgeführt wird, wird
durchaus die Begehrlichkeit nach einem eigenen Modell beim
fortgeschrittenen Schüler geweckt, das Vertrauen, so ein Ding steuern
zu können und nicht _sofort_ Bruch zu machen, ist dann ja vorhanden.
Bernd
Hallo Günther
Günther Grund schrieb:
Erstmal hat das wenig mit Arm oder Reich zu tun.
Gut einigen ist zu viel Geld, andere haben einfach keinen Bock
ihre Kids an ein Hobby heranzuführen.
Da wird lieber ein Computer samt Spielen gekauft, das macht weniger Arbeit.
Wie kommst du den auf das schmale Brett ?
Wäre ja auch schlimm wenn alle die gleichen Interessen hätten.
Gruß Friedhelm
Hallo Bernd
Richtig deshalb ist das bei uns auch jeder Zeit möglich.
Dafür brauchst nicht mal ein Vereinsmodell.
Anlagen und Modelle die sich dafür eignen sind immer am Platz vorhanden.
Und nicht selten kommt so auch mal ein begeisterter Spaziergänger
in die Versuchung ein Modell zu steuern.
Deshalb klappt es auch ganz Gut mit den Nachbarn. :-)
Und zum Schluss wird noch das gemeinsames Bauen im Bauraum angeboten.
Gruß Friedhelm
Hallo Friedhelm,
"Friedhelm Hinrichs" schrieb ...
Woran scheitert es denn nun? Soll sich jeder irgendwas zu dem Satz
ausdenken?
Es wäre total überraschend für mich, wenn man von dir mal eine fassbare
Antwort bekäme und nicht nur Wischiwaschi.
Womit denn dann? Sag's mir endlich!
Ist das jetzt dein Angebot an Antworten? Soll ich mir da was aussuchen?
Hmm, Moment mal. Was nehm ich denn da ...
Durch dich.
Wieso? Modellbau ist doch ok. Modellflug noch besser.
Tschü
Günther
Hallo Günther
Günther Grund schrieb:
Nein kein Angebot.
Wie ich schon geschrieben habe, das es einigen einfach zu Teuer ist.
Andere kein Bock haben die Kids wo möglich noch zum Platz zu karren,
da ist ein Computer bequemer.
Gut andere haben vielleicht andere Interessen.
Das ist das was man aus einzelnen Gesprächen mitbekommt.
Wir quetschen die Leute ja schliesslich nicht aus wie eine Zitrone.
Ausserdem gibt es dann immer noch die super Angebote
aus dem Supermarkt von Jahova. Da ist nun mal nicht
einfach die Leute zu überzeugen wo der Preisunterschied liegt.
Und du sagt ja selber, wie du es nennst, das dir dass Gelumpe für zu
Teuer hältst.
Jeder hat da seine Grenzen, was er ausgeben will oder kann.
Gruß Friedhelm
Ps Bis jetzt hatten wir dieses Jahr 5 Neuaufnahmen
alles Anfänger.
Hallo,
Friedhelm Hinrichs schrieb:
Man rechnet mit etwa 10% Hängenbleibern bei Jugendveranstaltungen. Die
dann mit der Pubertät oder spätestens dem eigenen Kinnerkrieng
aussetzen. Und oft wieder anfangen, wenn die Blagen hinreichend groß
sind, daß der Ollsch denkt, daß der Kurze ja mal was gescheitz machen
könnte, statt immer nur böse Buben/Monster/Aliens abzuballern.
Man kann's auch herreden, wie Rainer meinte. Hier kommt doch immer der
geldsparende Tip, 'ne abgelegte Altanlage von einem Mitglied zu nehmen,
die kostet weniger als eine vom Lächler und taugt vermutlich weit mehr,
außerdem hängt da idR eine Modellflugeinführung mit dran.
servus,
Patrick
Hallo Christian,
erstellt
Was bedeutet bei den Props denn "Rohteil"? Kann ein modellbootlerisch
relativ unsachverständiger, aber vermutlich metallurgisch hinreichend
ausgestatteter Mensch AKA ich die fertig kochen?
servus,
Patrick
Patrick Kuban schrieb:
Wer mit dremel oder dergleichen umgehen kann wird auch einen Propeller
schleifen können.
Polieren geht dann auch, eine Feile sollte man zum grob verputzen und
Durchmesser anpassen schon richtig rum halten können.
Liebe Grüße
Christian.
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.