Airbrush Kompressor

Hi NG,

hab mir vor kurzem ein Airbrush-Set aus´m Baumarkt geholt und nach dem Studium eines Online Airbrush- Kurses erste Erfolge erzielt. Jetz, kaum 20 Modelle "bemalt", ist das Ding abgenippelt (nicht von Ja***a, hat aber trotzdem nix getaugt) . Jetzt würde ich mir gerne einen "echten" Kompressor kaufen mit 5L Lufttank usw. Der von Conrad (Astro) gefällt mir ganz gut, ist aber mit 299? rel. teuer. Bei Ebay werden 4-5 verschiedene Kompressoren verkauft, aber irgendwie gefallen die mir alle nicht.

Welche Geräte benutzt ihr denn? Was ist zu empfehlen?

-- Mit freundlichen Gruessen

Donauer Frank

Reply to
Frank Donauer
Loading thread data ...

"Frank Donauer" schrieb im Newsbeitrag news:cp529k$d2b$00$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

Hallo Frank !

Ich vertreibe dienstlich auch Kompressoren. Ich habe "Schneider" und "Blitz" im Vertrieb. Such dir einen raus und ich schicke dir den zum EK.

Gruß Dammi

formatting link
oder

formatting link

Reply to
Andre Dammköhler

servus frank! ;-)

Frank Donauer schrieb:

son teil marke "erdbeben in japan", grün hammerschlaglackiert, grob gegossener russenzylinder und massiver motor ebensolcher herkunft, ohne kessel, dafür aber 16 bar, die es im rahmen zwischenspeichert. weder öl- noch wasserabscheider, dafür aber

15m schlauch, der diese aufgaben zuverlässig übernimmt. hajo kann das bezeugen.

hier gilt, wie beim kleber, dass man die anwesenheit spüren muss. pure und unüberhörbare kraftentfaltung. leise geräte /können/ nix taugen und sind nur was für leute, die angst vor´m vermieter oder´m nachbarn haben.

und nun ernsthaft: andre wird dich schon richtig beraten.

cu/2,

rüdiger

Reply to
Ruediger Zoll

"Ruediger Zoll" schrieb im Newsbeitrag news:41b618f3$0$16047$ snipped-for-privacy@newsread4.arcor-online.net...

weder öl- noch

LOL, haste da nen bauplan ? Kann ich vielleicht vermarkten.

na mal sehen !

Gruß Dammi

Reply to
Andre Dammköhler

servus andre! :-))

Andre Dammköhler schrieb:

nee, habbich nich. aber im baumarkt werden gerade wieder diese (tauglichen) güde-kompressoren verramscht. bau den kessel ab, schweiss´ nen rahmen mit 5 litern luftinhalt dran und schalte den zwischen auslass und druckminderer.

sodann montierst du noch ein unwuchtgewicht (blos nicht zu klein!) an die motorwelle und dann den luftfilter gänzlich ab (ein gezielter hieb mit dem beil genügt), schon hast du einen hüpfend-brüllenden kompressorare wie ich.

cu/2,

rüdiger, urweltliche gerätschaften (wie bereits öfters geschrieben) bevorzugend

Reply to
Ruediger Zoll

Habe seit über 7 Jahren einen Proxxon, ölfrei. Der macht seine Dienste immer noch einwandfrei, hat mich bis jetzt nie in Stich gelassen (3*klopfaufholz). Es kommt aber zuletzt drauf an, ob Du "nur" Kleinteile brusht oder ob da vielleicht mal ein paar Autoteile mit lackiert werden sollen. Und ob er direkt neben Dir steht (bei Deiner Arbeit), oder in einem Nebenraum. Ich denke das die Firma Unholzer die richtige Adresse für Kompressoren für den Airbrushbereich wäre.

Wünsche Dir Gutes gelingen.

Frank Donauer schrieb:

Reply to
Günter Jibben

Zu faul zum Googeln?

formatting link
Gruß Bernd

Reply to
Bernd Hofmann

Das ist Schnelligkeit, meine Antwort kommt noch vor deiner Frage :-)

Gruß Bernd

Reply to
Bernd Hofmann

Hi Günter,

Unholzer ? Link?

gruß Frank

Reply to
Frank Donauer

Das Teil ist aber ein Membrankompressor und macht einen Höllenlärm.

Ich selber hab einen kleinen Kompressor von "Hansa" mit 10l-kessel -- das Teil ist praktisch nicht hörbar; mich erschreckt jedesmal wieder das "umpf!" vom Druckschalter, wenn er den Kompressor nach dem "Nachladen" abschaltet... ;-)

Durchaus.

volker

Reply to
Volker Neurath

"Bernd Hofmann" schrieb im Newsbeitrag news:cp7e7l$pbe$00$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

Hi Bernd

Google mal nach unhholzer und kompressor... ;-) Danke für den Link

Gruß Frank

Reply to
Frank Donauer

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.