Hallo,
ich habe beobachtet, daß ein K10 nach Einstellung des SP und
entsprechender Anstellung der Querruder beim Handstart einen sehr schönen
Gleitflug hinlegt. Schmeißt man aber den Motor an, will er wesentlich
tiefer getrimmt werden. Hat er dann anständig Höhe und man will ihn
gleiten lassen (=Motor aus) muß man die Trimmung gleich wieder ein wenig
hochnehmen.
Ist das ein normales Verhalten? Drückt der "Fahrtwind" die Ruder aus Ihrer
Anstellung raus?
Ich habe etwas Ähnliches mit einem Chinook erlebt...
Schönen Abend,
Flori
Hallo Flori!
Flori Steinborn schrieb:
[ ... ]
Gerade beim Nuri ist der Zusammenhang zwischen "EWD" (Hochstellen d. QR)
und der dieser "EWD" zugeordneten Fluggeschwindigkeit stringent.
Was freilich bedeutet, dass eine Erhöhung der Fluggeschwindigkeit
eine Verminderung dieser EWD bedingt.
Durch eine optimale Abstimmung des Antriebes kann dieser
Effekt gemildert werden. Doch: ist's sehr störend?
Eben ;-)
ciao, Fritz
Hallo Flori,
Das solltest Du eigentlich mit dem Motorsturz weg"stellen" können. Oder
Du legst einen Mischer auf den Motorkanal, der automatisch Tiefenruder
dazugibt. Das Problem taucht dann aber wieder recht lästig auf, wenn Du
viel zu weit vorn landen würdest und noch "mal eben" ein bisschen Strom
nachschiebst ... ;-)
servus,
Patrick
Guten Morgen Fritz,
vielen Dank für die Antwort. Ich wollte nur wissen, ob es physikalische
Grundlage hat oder persönliches Unvermögen ist.
An die Motorisierung hatte ich auch schon gedacht, aber der K10 hat
Druckantrieb und der Chinook wird "gezogen" (und hat noch dazu einen
Motorsturz) - trotzdem war der Effekt ähnlich.
Jetzt bin ich schlauer.
Dank auch an Patrick - irgendeiner meiner nächsten Sender kann vielleicht
das vorgeschlagene Mischen :-) Bis dahin reicht die Trimmung am Sender
hoffentlich aus.
Schönen Gruß,
Flo
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.