Hallo Jens Peter,
Die "originale" ist von Michael Mayer IIRC aus Neu-Ulm oder Umgebung,
ihre ersten Anfänge stammen wohl aus den Fuffzigern.
Ach, so genau wolltest Du das gar ned wissen ;-)
servus,
Patrick
Hallo Jens Peter,
(heißt Du einklich mit beiden Namen oder doch nur einem davon?)
Ja, funktioniert für die alten AKA langsamen Flieger bestens,
vermutlich, weil da viel Gefühl in den Füßen ist. Mehr als in
den-Schalter-takten-Fuß bei einer Flühs-Winde. Die große K6 in
Illertissen kam allerdings scho e weng schwer nauf. "Groß" schätze ich
auf 3.5 bis 4m, sie kippte bei jedem Start ab, wohl doch zu langsam/zu
stark gezogen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Michael hat jetzt eine weitere, neue, also zumindest ein "Zweizelstück".
Und dann halt noch die auf Dietmars Bildern, vermutlich abgeguckt. Ich
hab' von ihm keine Mailadresse oder Telephonnummer, ich treff' ihn ja
immer wieder. Der eigentliche Fahrradrahmen ist ja kein Hexenwerk, aber
mit der Felge und der Abstimmung der automatischen Bremse ist er recht
pingelig. Klar: wenn's ned klappt, hupft das Seil runter, dessen
Behebung vermutlich öfter mal ein neues Seil erfordert ...
servus,
Patrick
Patrick Kuban schrieb:
Also die auf meinen Bildern existiert schon seit etlichen Jahren. Ich
habe sie zum ersten mal vor ca. sechs Jahren gesehen und da sah sie
schon ziemlich 'gebraucht' aus.
Dietmar
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.