Butterfly, wie rum

Tach zusammen,

vor etwa 2 Jahren baute ich einen Thermiksegler mit etwa 3,6m Spw und 4 Klappen im Fluegel, den ich bisher praktisch nicht benutzte... Nun will ich ihn fertig machen und stelle fest:

Die Woelbklappen lassen sich zum Butterfly nicht wie ueblich weit nach unten ausklappen (Scharnier oben, Schlitz zu klein), die Querruder schon. Fur mich gibt es keinen ersichtlichen Grund, Butterfly nicht mit Querruder runter - Woelbklappen hoch zu fliegen. Weiss hier jemand einen???

Viele Gruesse, Wolfgang, der den "Sport" beim Modellfluchspott nicht durch stundenlanges Einsammeln des Modells uebertreiben moechte ;-)

Reply to
Wolfgang Kouker
Loading thread data ...

Die entstehende "Schränkung" aussen am Flügel?

Gruss -DJ

Reply to
Daniel Just

Hallo Wolfgang!

Wolfgang Kouker schrieb:

Die dadurch entstehende Auftriebsverteilung (innen wenig, aussen viel) bewirkt u.U. ein sehr unstabiles Flugverhalten. Da würde ich eher probieren, ob nur WK stark hoch nicht schon reicht. In ausreichend Höhe sollte alles ohne Risiko ausprobierbar sein.

Lass' bloß keine Akkus in der Botanik über! ;-)

ciao, Fritz

Reply to
Fritz Reschen

servus wolfgang! ;-)

Wolfgang Kouker schrieb:

siehe fritz.

cu/2,

rüdiger

Reply to
Ruediger Zoll

Wolfgang Kouker schrieb:

Der Grund ist eigentlich folgender:

Durch das Hochfahren von Rudern wird der Anstellwinkel verkleinert, durch Runterfahren vergrößert. Bei größerem Anstellwinkel gibt es früher einen Strömungsabriss.

Strömungsabrisse sind dann besonders schädlich, wenn sie zuerst aussen erfolgen, dann nämlich kippt die Fläche schlagartig ab. Deshalb muss WK nach unten (=vorher abreissen) und das QR nach oben.

Grüße von Klaus aus Leutkirch

Reply to
Klaus zellmer

Tach Zusammen, danke fuer die Antworten, besonders:

Fritz Reschen schrieb:

Das hoert sich ueberaus vernuenftig an! Werd ich ausprobieren,=20 die QR bleiben dann auch beim Landeanflug nutzbar. Ich denk auch,=20 bei dem Flieger, welcher eher zu gross geratener Slowflyer als=20 schneller Hotliner ist, reicht WK hoch.

Das hast Du aber jetzt falsch verstanden ;-) Ich schrieb, dass=20

1000 Mal NICHTS passiert ist. So soll es auch bleiben. Ich will=20 meinem Flieger nur nicht jedesmal nach Aussenlandung mehrere=20 Hundert Meter zum Aufsammeln hinterherlaufen.

Viele Gruesse, Wolfgang, der den Flugakku des drmm Fliegers selig gleich fand, andernfalls aber auch seehhr lange gesucht und geflucht haette ;-)

Reply to
Wolfgang Kouker

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.