Hat jemand einen Link für Zolltabellen für die Einfuhr aus USA und Hongkong?
Möchte ein paar Brushless kaufen die kosten ja dort nicht mal die Hälfte
von hier.
Mit welchen Aufschlägen muss ich rechnen?
mfg
Tom
Hallo Thomas,
Thomas Hagenbucher schrieb:
Ich hätte dir das anzubieten:
formatting link
Wenn du auf Blättern klickst und dann weiter mit Kapitel16 usw., findest
du irgendwann Mehrphasenwechselstrommotoren unter 750W oder zwischen
750W und 75Kw ich weiß nicht was du kaufen willst;). Dann findest du den
TARIC-Code (8501510090) und kannst dir den Drittlandzollsatz(Ich denke
das ist der Einfuhrzoll, kann mich aber irren;)) anzeigen lassen.
Drittlandszollsatz für USA: 2.70 %. Kann das stimmen? hm..
Versuchs mal...
Grüßle;
Andreas
Hallo Andreas,
Andreas Masurek schrieb:
Könnte durchaus passen.
Du irrst nicht. USA ist immer Drittlandzollsatz, da gibt's nie Präferenzen.
Durchaus.
Die EUSt kommt noch drauf. 16% bzw. demnächst 19%. Und zwar auf die
Gesamtsumme von Material und Versandkosten.
Gruß Martin
Hi Thomas,
Martin Schoenbeck schrieb:
Versandkosten gibts z.B. bei
formatting link
zwischen 25? und 93?
(5kg Paket), das geht auch find ich. Wenn du die Teile für die Hälfte
kaufen kannst und eine angemessene Menge bestellst könntest du also
tatsächlich günstiger einkaufen aber ob es sich lohnt, ist schwer zu sagen.
Grüßle,
Andreas
Thomas Hagenbucher schrieb:
Durchweg zahlt man für diese "Kleinteile" keinen Zoll und die
Postgebühren sind auch nur minimal (ähnlich wie hier, sogar bei Luftpost).
Allerdings wirst Du u.U. das Teil auf dem Zollamt abholen müssen. Mein
Bl-Steller kam so zu mir nach Hause, eine Uhr mußte ich abholen. Alles
ohne Zollgebühr und MWS.
Gruß geko
Moin,
Gerd Kosbab schrieb:
Bei mir lief das auch 'mal so: Bei der Uhr mußte ich bestätigen, daß
es ein Orginal sei, anschließend kam noch ein kleiner Betrag als
Gebühr drauf und ok; drei kleine Motoren mit drei Stellern kamen
direkt ins Haus, mit einem Aufkleber, der besagte, daß das Paket vom
Zoll geöffnet wurde. Der Motorenkauf in HK hat sich aber nicht
gelohnt.
Gruß
Hallo Gerd,
Gerd Kosbab schrieb:
Woraus schließt Du das? Das mag bei den von Dir importierten Kleinteilen
zufällig so gewesen sein.
Das wiederum hängt davon ab, ob der Absender das ordentlich deklariert.
Dann kann das nämlich auch die Post erledigen und kassiert dann bei der
Zustellung.
Gruß Martin
Moin Thomas Hagenbucher!
Du schriebst zu obigem Thema:
formatting link
Du brauchst dazu die genaue Warenbezeichnung oder die statistische
Warennummer des betr. Artikels.
Zum Zollwert (Warenwert + Fracht - Einfuhrzoll, sofern anzuwenden)
kommt Einfuhrumsatzsteuer hinzu, die in ihrer Höhe der nationalen MWSt
enstspricht. In DE sind es 16 %.
Rechenbeispiel:
Warenwert in USA : 100.--
Fracht dazu 30,--
Ergibt einen Zollwert von 130,--
hierauf 5 % Zoll (angenommener Zolltarif) = 6,50
steuerpflichtiger Wert: 136,50
hierauf 16 % EUSt = 21,84
Deine Gesamtkosten: 158,34
Bei Direktimporten sollte man stets vorher eine Vergleichsrechnung
aufstellen.
Nicht unberücksichtigt bleiben sollten die unterschiedlichen
Gewährleistungsbedingungen, Rückgabe/Umtauschrecht usw.
M f G
Hans.
Hallo Hans,
Hans Voges schrieb:
Die EUSt wird auf den gesamten Warenwert berechnet, der ist ggf. höher als
der Zollwert, weil zum Zollwert nicht die gesamten Transportkosten gehören,
sondern nur die bis zur Außengrenze der EU.
Gruß Martin
Mahlzeit!
Bei BL's: keine Ahnung, aber bei Fliegerlis, die wir dort kaufen wollen,
gibts nen Amtsschimmer - Schmunzler:
Modellflugzeug, (überwiegend) aus Kunststoff: 9503 3030 000
Drittlandszollsatz: 4,7 %
Modellflugzeug, (überwiedgend) aus Holz, nicht handgearbeitet: 9503 3010 900
Modellflugzeug, aus anderen als die o. g. Materialien, z. B. Metall: 9503
3090 000
Hier ist der Drittlandszollsatz frei (0 %).
Soso *lol*
Gruß de Frank
Das war aber schwer. TARIC und ETC heissen die Datenbanken.
Neben dem Zoll (so bis 4%) gibt es noch die Einfuhrumsatzsteuer (7%
oder 16% oder 19%), die auf Ware, Shipping und Zoll gezahlt werden
muss. Zudem und das find ich fast am =E4tzensten, verl=E4ngert der Zoll
die Transferzeit und wenn Du Pech hast wollen die, dass Du sie in einem
einsamen Amt besuchst um Dein Paket abzuholen.
Gru=DF
Georg
War aber schwer. TARIC und EZT sind die Datenbanken.
Zoll (max glaub ich 4%) und die weit h=F6here EUSt (7%, 16% oder 19%).
Beides wird auf Warenwert und Shipping aufgeschlagen und die Steuer
auch noch auf den Zoll. Was richtig =E4tzend sein kann, ist, wenn Dein
Paket f=FCnf extra Tage Zollbearbeitung braucht und dann in einem
einsamen Amt darauf wartet, dass Du es ausl=F6st.
Gru=DF
Georg
Gerd Kosbab schrieb:
Kleinteile sind exakt definiert: Unter 25EUR Wert. Alles was drüber
ist mußt Du verzollen. Wenn die Post Deine Sendung nicht verzollt,
z.B. weil es ein Brief/Päckchen ist, die regelmässig nicht durch den
Zoll laufen, mußt Du Dich dannach selbst an das Zollamt wenden und
nachverzollen. Sonst machst Du Dich strafbar.
Zum Abholen braucht man normalerweise eine Rechnung, und wenn die
unter 25EUR inkl. Versandkosten ist kostet es keinen Zoll.
Übrigens, aufkleber wie "Gift" sind keine gute Idee, bewirken zu
nahezu 100% das die Sendung gepöffnet und besonders geprüft wird. Auch
Geschenke müssen verzollt werden.
- Oliver
Zoll weiß ich nicht, aber in den USA kommen pro Bundesstaat noch die
jeweils unterschiedlichen Steuern hinzu. Das weiß ich, weil ein Kumpel
seine Drehzahlmonster auch von dort bezieht :-)
lc#
Örks, vergesst, was ich geschrieben habe. Die Motoren wurden in Calif.
gekauft, nach New York versandt und dort bei einem Kumpel abgeholt und
am Mann nach D. mitgenommen. Hat also nichts mit dem Topic an sich zu tun.
Scusi.
lc#
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.