Elektrikproblem nach Notwasserung

Hallo Leute,

ich habe heute meinen Easystar etwas zu unüberlegt geflogen und ihn in einen Bach gesetzt. Ein kleiner Schwall Wasser am leider in's Innere.

Drin waren 7 Kan 1050, Der übliche 400er Permax, eine Sun 1000 Steller und der Pico 5/6 Empfänger.

Nach dem Trocknen geht eigentlich alles wieder, die Ruder und so weiter, aber der Motor gewinnt trotz vollen Akkus nur im unteren drittel des Hebelwegs Leistung, die restlichen zwei Drittel des Hebelweges bleibt er auf niederem Niveau stehen und produziert ein laues Lüftchen :-(

Hab ihr mir einen Tipp was es erwischt haben könnte? Regler? Motor? Empfänger?

Kann ich das was testen ohne das verklebte Modell auseinanderzusägen?

Bin für jede Hilfe Dankbar.

Alex

Reply to
Alexander Röhlich
Loading thread data ...

Hallo Alex,

"Alexander Röhlich" schrieb ...

Vermutlich sind die Kohlen etwas matschig geworden. Der Brei klemmt jetzt zwischen den schmalen Schlitzen des Kollektors. Schau mal in dem Bereich nach. Könnte sein. An eine durchgebrannte Wicklung glaub ich eigentlich nicht, da die Motore auch gut unter Wasser arbeiten. Jedenfalls die billigen.

Gruß Günther

Reply to
Günther Grund

Hallo Alexander,

Kann man den Sun 1000 nicht im Hebelweg programmieren?

Warum muß man den dazu aufsägen? IIRC ist der aus Styro, das geht schon, aber wozu? (Wieder verkleben mit Styro-CA oder weit besser und billiger mit PU-Leim.)

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Ich kenn den Flieger nicht so genau, aber vielleicht ist der Motor eingeklebt und man kommt nur ran, wenn man ihn rausschneidet.

Ich kleb das immer mit Epoxy.

Reply to
Rolf Magnus

"Alexander Röhlich"

Also wenn ich ein Problem habe teste ich immer wiefolgt:

Ich schließe statt dem Regler einen anderen an und teste wie es geht.

-> wenn nicht geht liegts nicht am Regler, wenn ja, haben wir den Bösewicht schon ;-) Dann einen anderen Motor dran. Wenn der andere Motor auch komisch läuft, ist der Motor nicht kaputt... und so weiter

Da ich denke dass du vielleicht nicht von allen Teilen 2 zur Verfügnung hast würde ich dir raten einen Freund zu fragen oder zum Händler deines VERTRAUENS ;-) zu gehen.

Probiers mal mit nem anderen Motor als erstes, dass sollte klarheit schaffen was es ist!

Wenn du etwas geschickt bist, kannst du versuchen mit einem langen schmalen Cuttermessen den Motor rausschneiden, sollte funktionieren!

Gruß David

Reply to
David Kalwar

Hallo Rolf,

Ja, Günnis Hinweis klang auch nicht schlecht.

Nimm PU-Leim. Ist zwar einfacher anzuwenden (Flache auf, draufquatschen, zusammenfügen, halbe Stunde warten), dafür aber billiger und hält in Styro besser, weil es leicht aufschäumt. Greift (meistens *) nix an, klebt vieles wie Gift, ist leicht und billig (sagte ich - glaub ich - schon) Wiegt auch nix ;) Wird auch nicht mit Wärme (vom Motor) wieder weicher Schmierschleim wie 5Min-EP.

  • Meistens: = es gibt wohl Sorten, die Styro /doch/ angreifen. Die Verträglichkeit steht aber auf der Flasche/Kartusche. Meiner ist von Pattex, tut's nicht, ansonsten schwebt immer der Begriff "Fermazell Estrichkleber" durch den Raum.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.