Damit etwas Leben in die Bude kommt;-)
@Rüdiger: wenn ich richtig gesehen hab', hat
dein Rexi die gleiche Kombination Gyro+Servo,
wie meiner.
Welchen Wert hast du bei "Delay" eingestellt?
Und welche Empfindlichkeit am Sender?
Mein Hubilein neigt dazu, sich mit dem Heck aufzuschaukeln
was aber durch Drehzahlerhöhung rel. einfach
wegzumachen ist. Lästig halt.
Senx schon einmal!
ciao, Fritz
SErvus Fritz! ;-)
Fritz Reschen schrieb:
Genau.
Garkeinen, weil´s Blödsinn ist ;-) Hatte zuerst auch verzögert
und dann herausgefunden, dass das nur bei wirklich schneckenlahmen
Servos Sinn macht. Aufschaukeln kann Delay nicht verhindern, sondern
nur verstärken. Regle die Empfindlichkeit herunter, das isses
nämlich, was ihn, neben einem zu langsamen Servo, aufschaukeln lässt.
Kann ich jetzt nicht sagen, schätze ziemlich wenig, max. 60%.
Kein Delay und am Servo auf´s erste oder zweite Loch, also 5mm
Abstand von der Servoachse eingehängt, macht die Sache angenehm.
Wesentlich besser soll das HS50 funktionieren. Dem wird nach-
gesagt, dass es nahezu an ein Volz herankommt.
hth,
Rüdiger
Hallo Rüdiger!
Ruediger Zoll schrieb:[ ... ]
Done.
5mm geht nicht, aber das Minimum, wo ich dem Kugelkopf noch ein
Gegenmütterchen gönnen kann.
(Ja Kugelkopf ist auch neu, weil die gekröpfte Anlenkung
auch etwas Spiel hatte.)
Somit kann der Servoweg auch rel. gut genutzt werden.
's geht insgesamt nun schon deutlich besser :-)!
Da schau' ich mich doch gleich um ein Volz um ...
ciao, Fritz
Servus Fritz! ;-)
Fritz Reschen schrieb:
Dasjenige Servos muss von der Größe her total oversized sein.
Welches es genau ist, weiss ich ad hoc auch nicht, aber in den
Buntforen wie. z. Bsp. rc-heli.de liest man ständig von diesem
Wunderservo für den T-Rex.
Ich bin mir aber sicher, dass man das Volz nur dann braucht,
wenn man aus einem High-Speed-Rückenrückwärtsflug direkt in
hart geflogene Pirouettenflips wechselt ;-)
cu/2,
Rüdiger
'n Abend, Rüdiger!
Ruediger Zoll schrieb:[ ... ]
Ah dann ...
so direkt wechsle ich eh noch nicht ;-)
Nehm ich mir halt das Hitec mit. Danke!
ciao, Fritz
Hallo Fritz,
Die F3B-, F5Bler und ähnliche haben inzwischen idR Hitec 125 oder 5125.
Von/mit Volz reden da wohl nicht mehr soo viele.
servus,
Patrick, selbst auch noch welche habend, aber für heutige
Verhältnisse schon arg groß
Hallo,
Ruediger Zoll schrieb:
Manuel Dübel fliegt die Jehovaservos, weil die schnell und klein sind
und eh an Boden/Wand/Decke zerschellen, bevor sich das Getriebe durch
Karies auflöst.
servus,
Patrick
Servus Patrick! :-)
Patrick Kuban schrieb:
IMO kommt es bei einem HeRo-Servo in erster Linie darauf an, dass es
verflixt schnell ist, von daher habe ich mich damals[tm] beim Kauf
meines T-Rex auch ein bisschen gewundert, warum man da das S3107, was
ja nicht wirklich ein Geschwindigkeitswunder ist, nehmen soll. Dennoch
hab ich mir´s geholt und das nur wenig bedauert, obwohl da tatsächlich
schon was fixeres draufgehören sollte, wenn man über ganz einfachen
Kunstflug hinweg ist.
Nur gibbet halt nix richtig fixes in dieser Gewichtsklasse, deshalb dann
eben das Volz, was schön schnell bei vglw. wenig Gewicht ist.
Die Nonames, die Mamo bis vor etwa einem halben Jahr vertickt hat und
von denen ich leider viel zu wenige gekauft habe, sind granatenschnell
bei akzeptabler Stellkraft, dennoch würde ich von denen nur zweie im
Verbund auf´s Heck schnallen, weil doch ein wenig Kraft gefordert ist.
Genauso würde ich das mit den HS50 halten, eines alleine scheint mir
auf die Dauer zuwenig. Aber weil ich festgestellt habe, dass ein T-Rex
in der Halle nichts verloren hat, weil er kräftemässig dazu in der Lage
ist, einem die Schädeldecke abzutrennen, ist meine Liebe zu diesem
ansonsten prima Minihubi erkaltet. Für den Einsatz draussen hab´ ich
noch Hubis, die der schmierigen Seite der Macht hörig sind, da brauch´
ich keinen T-Rex ;-) Letzten sonntag hab ich übrigens mal wieder so
einen fuel-to-noise-converter[(c) by Achim] bewegt und muss sagen,
´s war nicht schlecht, ´s hat sogar richtig Spass gemacht.
cu/2,
Rüdiger
Hallo Ruediger,
Auch wenn es widersinnig klingt: gibt's dazu einen Namen?
Kann es sein, daß Du selbst gegen Deinen Chico antrittst? ;-)
servus,
Patrick
Servus Patrick! ;-)
Patrick Kuban schrieb:
Keinen, der mir jetzt einfällt. Fünf Gramm, dunkelbraunes Steckgehäuse.
Conrad hatte die in der vorletzten Modellbausonderliste zum Kleinst-
preis restverramscht. Trotz sofortigen Anrufs alle weg :-(
Das hatte ich mir tatsächlich schon überlegt, mir fehlt aber die Zeit
für eine E-Version des Chicco. Was aber nicht heisst, dass ich mir
sowas eh noch baue.
Um´s DRMM-Rennen ist es sehr still geworden. Du baust so vor Dich hin?
Wenn es keine ernstzunehmenden Meldungen geben wird, lass ich den Chicco
zuhause, weil nur wegen des Chiccos das ganze Verbrennerdrumherum mit-
zunehmen und dann festzustellen, dass kein "Gegner" da ist, lohnt nicht
wirklich.
cu,
Rüdiger
Hallo Ruedi,
Die Steckergehäusefarbe irritiert mich. Ich dachte, daß ich das
vielleicht hätte, (IIRC) Protech S1809. Passt aber ned. Das ist auch
nicht auffallend schnell, nur einigermaßen stark und präzise bei
geringer Größe.
Das muß man mit den Protechs (= Robbe 40 pico) nicht machen.
Ehm ...
Ich denke nur. Und ich hab' mal'n ollen Schnuppi-Vollbalsabausatz auf'm
Markt gekauft, der liegt jetzt wohl und warm ;-)
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegen bei mir durchaus Unterschiede ...
servus,
Patrick
Du kannst uns doch auch ohne Gegner mit dem Chicco beeindrucken.
Irgendwer wollte doch auch Geschwindigkeitsmessungen machen, oder?
Schade, dass die nicht so schnell liefern koennen:
Hallo Rydy,
Da Mangelmann Reseller von Staufi war/ist, waren das wohl die gleichen
wie dessen D54. Das findet sich auf Staufis Seite aber nur noch in
Getriebeform. Bei den F3Klern war es vor dem D47 auch ob seiner
Geschwindigkeit angesehen, obwohl es da eigentlich egal ist. Dafür
brauchte es immer mal einen chemischen Schubs am Poti und beim
"schnellen Transport" auch ein Getriebe.
servus,
Patrick
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.