Fernbedienung selberbauen

Hallo Friedhelm,

Friedhelm-Hinrichs schrieb:

Das macht dann aber die RegTP.

Warum auch nicht.

Dazu müßte aber erstmal ein dringender Verdacht bestehen. Außerdem klingt dieser Spruch jetzt so, als hätte ich hier die Ansicht vertreten, man dürfe unzulässiges Equipment betreiben. _Das_ ist selbstverständlich nicht der Fall.

Können sie aber nicht.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck
Loading thread data ...

Hallo Martin "Martin Schoenbeck" schrieb > Hallo Friedhelm,

nachfragenden

Ich habe hier nur das wieder geben was kuerzlich einer der Modellzeitschriften stand. Sorry tut mit leid aber ich weiss nun wirklich nicht mehr in welcher und in welcher Ausgabe. Ich lese die Dinger fast alle. Kostet mir auch nichts . Wie soll ein Mensch da behalten wo gerade was gestanden hat.

Gut es hat fuer mich aber den Anschein erweckt. Und mit deiner letzten Aussage hat sich das nicht geaendert. Es hat sich doch im grossen und ganzen nichts (fast nichts geaendert ) ausser das die Gebuehren weg sind.

Gruss Friedhelm

Reply to
Friedhelm-Hinrichs

Hallo Friedhelm,

Friedhelm-Hinrichs schrieb:

Weil Du da ein paar Dinge durcheinander bringst.

Weil Du da ein paar Dinge durcheinander bringst.

Eben. Auch vor Wegfall der Anmeldegebühren durfte man schon selbst Fernsteuersender bauen. Und auch vor Wegfall der Anmeldegebühren durfte man nicht machen, was man wollte. Deine Annahme ist aber offenbar, daß sich diese beiden Aussagen ausschließen. Das tun sie nicht.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

Die erste Änderung, und die ist schon eine Weile her, war das nicht mehr die Anlage sondern nur noch das Frequenzband "angemeldet" wurde. Und nun ist auch das weggefallen.

- Oliver

Reply to
Oliver Varoß

Hallo,

wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, brauche ich nichts mehr anmelden, richtig?

Muß die Anlage dann irgendwie abgenommen werden? Oder ist das auch weggefallen?

Muß ich mich an die Frequenzbereiche (27, 35 und 40 MHz) beim Selbstbau halten oder kann ich auch im Amateurfunkbereich solche Anlagen betreiben? Rein theoritisch dürfte es doch egal sein, wo die Dinger funken.

Gruß

Stephan

Reply to
Stephan Kade

Ist es nicht. Frequenzverteilung ist bei der RegTP einzusehen. Bitte dort nachlesen.

Den Schritt von "nicht mehr Anmelden muessen" auf "ich kann machen, was ich will" finde ich etwas gewagt.

Reply to
Peter Stegemann

Hallo,

so war das auch nicht gemeint.

Sondern, vielleicht könnte man das als Experimentalfunk im Amateurfunk ansehen :-). Da zahl ich auch schon Gebühren.

Gruß

Stephan

Reply to
Stephan Kade

Das wiederrum waere eine pruefenswerte Variante - allerdings nur fuer Amateurfunker. Eine solchige Lizenz zur Steuerung eines Modells machen zu muessen, erspare ich mir dann doch ;-)

Reply to
Peter Stegemann

Am Wed, 25 May 2005 17:41:30 +0200 schrieb Stephan Kade:

Der sich entwickelnde Streit ist recht lusticz, aber herrlich quellenfrei.

Es reguliert natürlich die RegTP als Erbin der alten FTZ.

Das Stichwort ist "Short Range Devices".

formatting link
formatting link
(Grundsätze)
formatting link
Mein Tip: Mach Dich da mal kundig, sprich mit den Fritzen der RegTP, das macht zwar keinen Spaß, aber meist erklären sie einem dann doch, was man wissen will.

Allgemeinzuteilung hin und her, es gilt IIRC immer noch, daß für Senderselbstbauten gilt, daß man dafür lizensierter Funkamateur sein muß. Ich seher keinerlei Grund, warum dieser IMHO sinnvolle Grundsatz hier keine Gültigkeit haben sollte.

Einen Schmalbandsender korrekt hinzudengeln, ist sicher eine ordentliche Herausforderung. Da sollte man das Ding im Interesse der Allgemeinheit wirklich durchmessen (wenn man über das Equipment verfügt) oder durchmessen lassen. Teuer, wenn es gründlich sein soll. Besser, als wenn man auf irgendwelchen Oberwellen und Seitenbändern stört, was bei bestem Gewissen schneller geschieht, als einem lieb sein kann.

- Marian

Reply to
Marian Eichholz

Hallo Marian,

Marian Eichholz schrieb:

Man kann ja nicht jedesmal die Quellen wieder raussuchen. Wen's interessiert, kann ja bei Google nachsehen, wir haben das hier ja schon x-mal durchgekaut.

Stimmt.

Mag sein. Ist mir in dem Zusammenhang allerdings noch nicht untergekommen.

formatting link
Und was hilft das für die Beurteilung, ob man Anlagen selbst bauen darf?

Das hast Du jetzt wo herausgelesen? Oder ist das auch quellenfrei?

Mag sein, daß Du den Grundsatz für sinnvoll hältst. Mag auch sein, daß Du nicht erkennen kannst, warum der keine Gültigkeit haben sollte. Allerdings müßtest Du dann zumindest mal belegen, wo dieser Grundsatz und seine Allgemeingültigkeit steht, wenn Du aus dem Fehlen eines Hinweises auf Abweichung von diesem Grundsatz darauf schließen wolltest, daß er tatsächlich auch hier gilt.

Die Tatsache, daß man etwas theoretisch _darf_, impliziert nicht, daß man das auch kann. Letzteres ist natürlich Bedingung dafür, daß man es auch praktisch darf.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

Das verträgt sich nicht mit den Auflagen, die die Amaterufunkgenehmigung mit sich zieht. Eine "Aussendung von Tonfolgen zu Testzwecken" ist es wohl auch nicht :-)

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Nein, das gilt nicht. Und um Haare zu spalten: Für den SelbstBAU gelten überhaupt keine Vorschriften, auch der BESITZ ist absolut unreguliert. Selbst der BETRIEB ist möglich.

Wer näheres wissen möchte, ergugele mal:

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Am Fri, 27 May 2005 13:40:41 +0200 schrieb Bernd Laengerich:

Danke für den konstruktiven Link. Bummer.

- Marian

Reply to
Marian Eichholz

Genau, bis eine anderer mit ein bischen mehr Sendeleistung das Modell vom Himmel holt .-) Du solltest als AFuler eigentlich wissen was du darfst und was nicht.

Gruss Frank

Reply to
Frank Sertic

Amateurfunk schließt "Fernwirken" ausdrücklich aus !

Du darfst also keine Fersteueranlage in den Amateurfunkfrequenzbereichen betreiben.

Eigentlich schade - 750 W ERP geht auch hinter die Sichtgrenze ;-)

Gruß

Harald

Reply to
Harald Deckers

Hallo,

fernbediente Stationen sind erlaubt

formatting link

allerdings nur für feste eingetragene Standorte. z.B. irgendwelche halbautomatisch arbeitende Repeater oder Sender.

Hab eben nochmal in die Gesetze geschaut.

Schade. Wäre ja ideal gewesen.

Aber 750 Watt in einem Modellsender wären schon nett, jetzt gibs ja den passenden Endstufentransistor dafür. Da brauch man sich keine Gedanken wegen anderer Sender auf gleicher Frequenz machen :-)

Ich mach mich Montag oder Dienstag mal wegen Selbstbau und Abnahme von Modellbausendern bei der RegTP schlau. Bin da in der Nähe, da kann ich gleich ranfahren.

Gruß

Stephan

Reply to
Stephan Kade

Noch eine Diskussion zum Lesen... Aber finde ich interessant. Ich wollte mir zwar keine Fernsteuerung selbst bauen, sondern einen Telemetriesender, aber das macht in der Hinsicht ja wohl keinen wirklichen Unterschied. Wie ich leztens andernthreads erwähnte, steige ich gerade in die AVR-Programmierung ein, und da ist mir gleich der AT46RF401 ins Auge gestochen. Das ist ein AVR-Controller komplett mit integriertem Synthesizer-Sender für's ISM-Band.

Wen's genauer interessiert:

formatting link

Reply to
Rolf Magnus

Das stand ganz dick auf den letzten Seiten der Bauanleitung meiner Microprop drauf. Mit allen damals verfügbaren Bärchen ...

Keiner. Es gab ein Formular zur Anmeldung, in das man einige Sachen neischreim mußte, einreichen und die Genehmigung abwarten - fertig.

Falls ich meine Baubeschreibung nicht mit weggegeben habe, hätte ich die noch. Betrifft die Microprop 4/6 mit Pultgehäuse aus Alublech.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Die FTZ/BZT/ interessiert sich seit einiger Zeit sehr für die Angebote der kleinen Motorrädelchen und Autoles bei der elektroBucht, die so nett auf dem Ladentresen fahren und aus dem Sender aufgeladen werden können, wenn dieser Sender mal mit 35, 41 oder

72 MHz daherkommt. IIRC stand das in der c't.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.