Hallo Flori,
/Ich/ gewiß nicht, denn ich vertrat bislang (und tu das weiterhin) die
Meinung, daß man sowas einfach haben /muß/.
Sehr gut. Fast, denn der Ladefaktor 1.4 gilt für NiCDs bei Normalladung.
NiMHs sind da etwas besser, und eine schnellere Ladung als mit C/10
verkürzt ihn weiter. Die KANs werden das aber wohl auch genauso locker
wie anderes wegstecken.
[TOFU sinngemäß nachgenutzt]
Bei KANs offenbar überflüssig, aber Dein Verfahren ist auch nicht
schlecht. Abgesehen von den benötigten 230V, die Du auf dem
Flugplatz/-feld wohl eher weniger habend wirst und der Zeitdauer für's
Laden. Soo schlimm finde ich den Preis von meinen 59.- bzw. Olivers 55.-
plus jeweils moderates Porto eigentlich auch nicht, daß Du den
Robbelader nicht vielleicht doch ergänzen könntest.
Der Orbit hat übrigens noch 130 Kubik nachgepumpt. Zum Erkennen, daß er
einen vollen Akku dran hat, braucht er üblicherweise um die 40 mAh. Also
ist der Astro sogar noch übervorsichtig.
Huch? Schon mal? ;->
servus,
Patrick
Hallo Flori,
Du wolltest nicht zufällig meinen 400er mit dem einstufigen Getriebe
1:1.5, mittelmäßig viel gelaufen (= beileibe nicht neu(wertig), aber
auch noch weit von der Verschleißgrenze entfernt), 5.-
Ich such' mal 'ne Ecke Webspace, um mein Angebot wieder einzustellen.
servus,
Patrick
Nope, mein Titan lädt den KAN 1050 auf 100 mA in 14 Stunden bis er
leicht warm wird, aber meine max. Timerzeit von 16 Stunden nehme ich
auch schon mal. Tut dem KAN bisher nicht weh.
Muss man nicht, kann man aber. ;-)
Mehr hatte ich anfangs auch nicht, reicht auch vollkommen, solange Du
auf dem Flugfeld nicht nachladen möchtest.
So long
Stefan
Hallo Patrick,
das mit dem asiatischen Lebensmittel hatte ich nicht gleich begriffen
und Arcor schleift manchmal Antworten auf News erst langsam durch....
Ich gelobe Besserung!
Zum Thema :
Der Ladefaktor 1,4 ist f=FCr NiCd? Aha. Und welcher gilt f=FCr die NiMh? =
Ich
mu=DF auch nochmal nach C/10 fragen: irgendwo habe ich gelesen, da=DF man=
einen 1000mAh NiMh im Ernstfall auch mit 1000mAh laden kann. Stimmt das?
Ich meine, der R5 bringt eh maximal 500mAh, aber damit k=E4me ich auf ein=
e
Ladezeit von 2 Stunden - was schon recht anst=E4ndig ist. Aber wie gesagt=
:
auf dem Acker nachladen will ich eigentlich nicht. W=E4r trotzdem sch=F6n=
zu
wissen.
Astra? Orbit? Gibt es eine Bezugsquelle? Porto? Klingt nach E-pay? =
Flori
[...]
Hallo G=FCnther, =
[...]
Ich mach' mir immer schon Sorgen, wenn das Gras sehr na=DF ist und ich
Angst habe, da=DF vorn durch die L=FCftungsschlitze des Motors etwas
Feuchtigkeit nach Innen an den Motor dringt und da einen Kurzen
verursacht! Ist die Furcht unbegr=FCndet? Und erst Recht: Empf=E4nger und=
Feuchtigkeit? Dein Empf=E4nger ist abgefallen ? Klingt nach Nurfl=FCgel? =
Und
Regen obendrauf? Hm.
Sch=F6ne Gr=FC=DFe,
Flori
[...]
Hallo Fritz,
eben mal die Waage gez=FCckt: Lebendgewicht inklusive Akku und Empf=E4nge=
r
knappe 600 Gramm. Es handelt sich =FCbrigens um den =FCber Avira GmbH
formatting link
vertriebenen "Primus", falls den mal jemand am Wickel
hatte...
Gru=DF,
Flo
Sehr gern sogar - aber ich habe damit nichts gefunden. Wie sucht man
dort nach einer Message-ID? Oder vielleicht kannst Du noch das
Unterforum und das Subject schreiben - dann findet man es sicher.
Danke,
Flo
Hallo Florian!
Die KANs lade ich auf dem Flugfeld meistens mit 2,5 A, das dauert dann
ca. 25 Minuten, mit 3A hab ich auch schon mal, aber da ist wohl die
Obergrenze schon fast überschritten. Die KANs sind NiMh, aber eben KAN. ;-)
Auf dem Feld lade ich mit dem robbe Ultimate Li, das bekommst Du in
jedem Modellbauladen und bei ebay zwischen 80 und 100 Euro. Zu dem Orbit
gibt es hier sicher bessere Experten. ;-)
So long
Stefan
Hallo
"Dr. F. Steinborn" schrieb im Newsbeitrag
news: snipped-for-privacy@gmx.de...
Hallo Patrick,
Ich dachte eher an 2,3:1
Ich würde einen 480 er BB mit 1 zu 3,8 nehmen
eine schöne 11 mal 7 Klapp-Latte davor und ab geht's
Achso bei 7 Zellen 1200 er ca 3 Minuten Laufzeit.
Gruss Friedhelm
Hallo Stefan,
[Glühbirnenlader]
Auf ein "sollte man dringend" würde ich mich notfalls noch einlassen.
Nein, bei Leistungswünschen ist ein Lader, der ordentlich Druck macht,
deutlich spürbar besser.
servus,
Patrick, auch jahrelang so geflogen seiend
Hallo Florian,
[TOFU != Tofu ;-]
Brav! ;-)
1.2 bei C/10 wird gehandelt. Erscheint mir relativ wenig, aber ich hab's
nicht getestet bzw. würde von meinen Zellen das Vertragen höherer Ladung
verlangen. Und wenn nicht, dann sind sie wenigstens "aufgebraucht",
wenn's neue, weit bessere Technologien oder wenigstens Ausführungen gibt ;-)
Ich lade meine KÄNe mit 2C, aber kontrolliert mit dem Orbit bzw. dem
Jehovalader. Oliver traut ihnen noch mehr am Orbit zu, den
Automatikmodus, wenn ich das richtig erinnere. Der geht bei seinem Lader
bis auf 6A hoch, fährt das aber langsam an (was ihm wichtig, mir aber
nicht automatisch nachvollziehbar ist) und auch wieder langsam gegen
Ladeende runter, was z.B. die kleinen AR500 bei Ladezeiten von zehn
Minuten an Erwärmung über "ganz leicht kuschelig" nicht hinausgehen
läßt. Bei den kleinen NiMHs hab' ich's mich aber noch nicht getraut, die
950er KÄNe sind ja schon meine größten, sonst auch 350er und 650er.
Je höher der Strom, desto genauer die geforderte Abschaltgenauigkeit.
Und Handauflegen ist bei NiMHs leider nicht mehr ganz trivial.
Astro gips SIW schon länger nicht mehr. Orbit? Werf "Orbit" und "Lader"
in die Suchmaschine Deines Vertrauens und der erste Treffer dürfte
Deiner sein ;-)
Näh, Du. Andere müssen das auch zahlen ... ;-) Mein Jehovalader stammt
von Ebay, aber Olis nicht.
servus,
Patrick
Hallo Dr. Flo,
"Dr. F. Steinborn" schrieb ... (kein TOFU mehr, uiii ... :0)
Och, der wird wohl die geringsten Probleme mit Feuchtigkeit haben. Wie das
bei BLs ist weiss ich nicht, aber 0815-Motoris sind da nicht so empfindlich.
Na ja, kommt da Nässe an die falsche Stelle, wird der wohl auch seinen
Dienst einstellen. Aber ich denk mir bei solchen seltenen Flügen, dass da
nix passieren wird.
Ja genau. Alles oben drauf gepappt. Eine unsanfte Landung, und er hing nur
noch an zwei Kabeln. Nicht mehr am Klettband. Das hatte sich wegen der
Feuchtigkeit vom stabilisierenden Papierklebeband gelöst. Er rutschte nach
vorne, nahm aber statt zwei nur ein Servokabel mit und so flog ich wieder
mal nur mit einem Ruder. :0))
Die trägen Reaktionen kamen mir dann doch komisch vor und dann sah ich das
Malheur erst.
Inzwischen hab ich das Papierband entsorgt und so graues Plastikband mit
Fasereinlage aufgebracht.
Ich weiss, da gibt es besseres. Hab ich aber so schnell nicht besorgen
können.
Der Nuri wiegt 190 g. Also selbst wenn der mir wegen Wassereinbruch im Servo
oder Empfänger an den Kopp geflogen wäre, hätte ich mir mehr Sorgen um den
Flieger gemacht.
(Mal was anderes:
Ich muss bei Antworten auf deine Beiträge immer die Quotezeichen einfügen.
Kannste mal bei deinem Mozilla nachschauen, ob das zu ändern ist. Betrifft
wahrscheinlich wieder nur mich mit dem OE. Dankeschön.)
Gruß
Günther
Hallo Florian,
Größtenteils. Klar rostet das Eisen, ist aber verzinkt. Dem Kollektor
bekommt wochenlange Lagerung unter Wasser auch nicht gerade. Und die
Lager gammeln. Aber mal 'nen Regenschauer (und nachher wieder
abtrocknen/trockenföhnen) tut da nix. Die Lager sollte man vorher schon
leicht einölen, aber nicht nur aus dem Grund.
Ähnlich: sollte nicht sein, macht aber bei Sorgfalt nix ernstes. Macht
einem selbst im Regen ja auch nicht unbedingt soo'n Spass, daß man's
stundenlang täte ;-)
servus,
Patrick
Hallo Florian (ist heute unser Abend, gell? ;-)
Ist bei dem gerade geposteten Link eh nicht dabei, ich hatte den mal bei
Ebay angeboten, verkauft und nicht mehr wiedergefunden ... Inzwischen
doch, aber das Bild ist dennoch nicht mehr 'mal eben schnell' greifbar.
servus,
Patrick
Hallo,
Friedhelm-H> Ich würde einen 480 er BB mit 1 zu 3,8 nehmen
Dabei fällt mir ein: ich habe noch ein Cosmotech vom Himmlischen mit
480er (ohne "BB"). Einige Laufstunden, ist aber nicht laut oder krumm im
Sound. Link
formatting link
, mein
Tarif 30.- plus Schickung. Oder Tausch gegen was Hübsches, meinetwegen
auch mit Preisausgleich ;-)
servus,
Patrick
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.