Hallo zusammen,
ich möchte in einem 2m Motormodell 2 Empfänger parallel einsetzen. Dies vor allem um die Servoströme auf 2 Empfänger verteilen zu können, selbstverständlich mit jeweils einem eigenen Akku pro Empfänger. Als Nebeneffekt erhoffe ich mir durch den 2. Empfänger aber auch einen Sicherheitsgewinn (bei richtiger Verteilung der Servos auf die beiden Empfänger). Googlen brachte nun aber neben positiven Berichten auch negative Ergebnisse. Mehrere Leute wollen beobachtet haben, dass sich 2 Empfänger gegenseitig stören können. Deswegen habe ich heute einfach mal mit 2 identischen Empfänger-Akku-Servo-Kombinationen einen Reichweitentest durchgeführt. Dabei konnte ich überhaupt keine Beeinflussung feststellen: Die Reichweite mit 2 Empfängern nebeneinander war genau gleich gross, wie mit einem Empfänger allein. Nicht mal das Zusammenhalten beider Empfänger und das Verdrillen beider (isolierten) Antennen hat die Reichweite negativ beeinflusst.
Deswegen nun meine Fragen an Euch:
- Was habt Ihr so für Erfahrungen mit 2 Empfängern in einem Modell gemacht?
- Wenn Ihr Störungen hattet, waren diese konstant vorhanden oder nur temporär?
- Hingen die Störungen auch von weiteren Faktoren wie z.B. viele Servos und lange Servokabel ab?
Danke für Eure Antworten!
Gruss Jürg