2 Empfänger in einem Modell

Moin Patrick!

DAS Ding habe ich nur recht kurz gehabt; höchst seltsames Flugverhalten. War so ziemlich die erste Schaumwaffel, die ich dann doch lieber nicht brushless versorgen wollte *würg*

Den kenne ich nicht - aber erninnere mich nicht an die erste Serie der "Micro6" damals. Die wurden wohl auch nicht umsonst schlußendlich mit der Maßgabe "20kHz Kanalabstand einhalten" billig verramscht.

Drum habsch die DDS ja auch erst einmal ewig in allen möglichen Fliegern und Situationen probiert, bevor ich den beiden etwas teures anvertraut habe. Aber *klopfklopfklopf* - die Dinger sind klasse; kann nach wie vor nichts schlechtes oder problematisches daran finden. Allerdings hätte ich schon och die eine oder andere Idee, was man an der Programmiersoftware auf dem Palm anders machen könnte...

Bei Pauschalgemaule runzle ich halt :-)

Gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz
Loading thread data ...

Moin wieder !

DER war gut! - Rüüüüdiger!!! Kopier mal *grins*

Wie wahr wie wahr - sein Empfängerle drückt sich glücklicherweise gewählter aus; ist noch kein Servo in meinem Fliegerle rot geworden (die Multiplexe warens schon vorher)...

gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz

Mahlezit wieder...

...eigentlich wollt ich ja schon lange bügeln, aber ich kann einfach nicht widerstehen...

Umjottswille - was so alles passierne kann, wenn ich nur lange genug denke und suche! Vielleicht sollte ich doch lieber Schiffles bauen?

Obwohl... Neee, ich verbleibe denkend dann doch lieber auf dieser Welt und baue weiter Fliegerlis...

Nun mal Scherz beisete: lass die Kirche mal im Dorf. Die Koppelung zweier Empfänger via Schnittstelle ist schon einchritt in die richtige Richtung. Der von Dir erdachte Fall birgt ganz andere Probleme als das Verbrutzeln einer oder beider Schnittstellen; zumal die Empfänger ohne Verbindug zueinander ganz normal weiter arbeiten. Die Frage hierbei ist natürlich, ob nur die Schnittstelle abraucht oder womöglich das ganze rechnerlein im Empfänger.

Zurückgekommen auf das Servothema.

Ich bin momentan in der Endphase des baus meienr Fliegerland - Decathlon. Habe letzte Woche die Servos im Geflügel eingebaut und grob eingestellt.

Daten: Geflügel mit Querruder und Landeklappen; geplant waren jeweils 2 Hitec HS 5945 pro Ruder.

Beim ersten Freischalten des inneren linken Landeklappenservos (noch ohne Servoarm, um erstmal die Nullstellung zu finden) ist ein Servomotor gleich losgelaufen und hat auch nicht mehr angehalten. Servo aufgemacht: Aha, das KS - Zahnrad gleich hinter dem Motor ist völlig erledigt und der Motor selbst blockiert nun (Zahnradreste? verschmolzen? egal, erledigt halt.)

Bringt mich zu zwei Überlegungen:

  1. Wenn, wie hier, der Servomotor nach einem Defekt blockiert nützen mir die zwei Servors pro Ruder aus Sicherheitsapekten auch nichts mehr...
  2. Blockiert der Servo nach einem Defekt nicht, nützen mir 2 Servos pro Ruder auch nur dann etwas, wenn der Digitalservo seine letze Position nicht hält (was er aber im Normalfall will) Weil: 13kp Kraft in der Bewegung und
20kp Haltekraft.

Ergo: Die glücklicherweise nioch ungebügelten Ruderklappen aus dem Geflügel ausgebaut, halbiert, Balsabretter an die Ruderenden und wieder eingebaut. Nun also statt vier Klappen mit je 2 Servos: 8 Klappen mit je einem Servo.

...man gut, daß ich sowieso nicht scale bauen wollte (ok, Landeklappen hätte die Decathlon im Original sowieso nicht, also egal) *seufz*

Fällt noch jemandem eine andere Lösung ein, um ein blockierendes oder im Hold stehendes Servo bei einer 2Servo/Ruder - Konfiguration halbwegs zu kompensieren?

Gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz

Hallo Frank

Es steht nun mal so und die genaue Erklärung ist nur mittels Link erreichbar!

Habe ich gerade gemacht, es ist wirklich die beste Seite, die ich je zu diesem Thema gelesen habe. Leider konnte ich aber nur konkrete Reichweitemessungen für einen Empfänger alleine finden. Mit seiner Messmethode kam der ACT auf 1000m, während eine C19 auf 800m kam. Wirklich ein sehr gutes Ergebnis, aber leider weit weg von der versprochenen 4-8 facher Reichweite.

Für das Doppelempfängersystem konnte ich auf der Seite von Fiala keine konkreten Reichweitetests finden. Er schreibt jedoch dass es vor allem an der Reichweitengrenze klare Vorteile bringt, weil die Signale eine deutlich bessere Qualität aufweisen. In der Praxis heisst das deutlich weniger Servozucken und präziseres Steuern. Dies ist doch wohl eine ähnliche Aussage wie mein zuvor geäusserter Slogan: "4-8 fach besserer Empfang unter ungünstigen Bedingungen". Aber einen Hinweis auf eine Vervielfachung der Reichweite fand ich auch bei Fiala nicht.

Nochmals: Ich kritisiere nicht die Technik von ACT, sondern deren Werbeaussagen.

Gruss Jürg

Reply to
Jürg Burkhalter

Hallo Frank

Habe auf Deinen Hinweis hin gerade die Seite von Fiala gelesen, er schreibt unter

formatting link
diesem Thema:

Ergebnis 2: Die Störungen breiten sich auch über die elektrischen Verbindungen aus und beeinflussen den anderen Empfänger. Auf den zweiten Blick eigentlich völlig logisch und eine Tatsache bei allen elektrisch verbundenen Mehrempfängersystemen. Abhilfe würde nur eine absolute galvanische Trennung aller RX mit getrennten Akkus bringen, ohne die kleinste elektr. Verbindung. DAS aber ist beim Diversity-System wegen des Datenflusses zwischen den beiden RX völlig unmöglich. Ohne Datenkabel-Diversität mit zwei oder mehr einzelversorgten RX freilich schon, mit dem Vorteil der eben charakteristisch besseren DDS-10 Impulsverarbeitung.

Weil ich diese Zeilen aus ihrem Kontext genommen habe, muss ich aber zu diesem Zitat noch sagen, dass es einer der einzigen Kritikpunkte von Fiala ist, und das Gesamtergebnis seines Test durchaus positiv für das ACT-System spricht. Wenn Ihr Euch ein Bild machen wollt, lest bitte den ganzen Text unter dem obigen Link.

Gruss Jürg

Reply to
Jürg Burkhalter

Halo Frank ;-)

Den Hitec Digiservos kannst Du mit Hilfe des Hitec HFP-10 Programmiergerätes das Hold abgewöhnen und eine Failsafe Position beibringen. Ob Du statt dessen auch programmieren kannst, dass sie weich werden sollen, weiss ich nicht. Aber ich glaube man kann die Anleitung bei Hitec gratis runterladen, dort kannst Du nachlesen. Freilich setzt dies natürlich ein intaktes Servo voraus.

Mutliplex IPD Empfänger kennen diesbezüglich noch eine interessante Lösung. Dort lässt sich eine Hold- und eine Failsafe-Zeit definieren. Die Zeiten dürfen auch gleich null sein. Nach Ablauf der Failsafe-Zeit werden die Servos "weich". Dies geht dann aber nur mit herkömmlichen Servos.

Gruss Jürg

Reply to
Jürg Burkhalter

Hallo

Noch eine Idee: Es gibt Spannungsweichen, die einen Kurzschluss eines einzelnen Servos detektieren und das entsprechende Servo vom Strom nehmen. Falls das Servo dann nicht durch einen Getriebedefekt blockiert ist, sollte es somit weich sein und die restliche Servo können das Ruder normal weiter betätigen.

Gruss Jürg

Reply to
Jürg Burkhalter

Mahlzeit wieder!

Hab den rechner gerade wieder angeknipst weil mir ausgerechnet vor den letzten drei Ruderflächen die Bügelfolie ausgegangen ist *heul*

Das ist klar - und über ACT's manchmal etwas sehr herzhafte Formulierungen brauchen wir uns auch nicht zu streiten, da simmer uns einig - außer daß ich den superweit und megaweiß - Werbekram sowieso nicht lese bzw. ernst nehme. Was soll ich auch mit 4 bis 8 km Reichweite - so große Modell kann ich mir ja gar nicht leisten als daß ich die dort oben noch sehen würde *grins*

Was mir in der Testphase jedoch aufgefallen ist: ich habe noch keinen Empfänger gehabt, dem ich auch nicht einen einsamen Zucker im Flug entlocken konnte (Ich verwende atm 2 Jeti Rex 5, 2 Jeti Rex 7, einen Graupner (JR) C19 und eben die beiden DDS10er.

Wir haben auf unserem Plätzle zwei reproduzierbar miese Wacklerstellen (Richtfunkstrecke wird auf der einen vermutet, die sehr oberflächennah verlegte Wasserleitung von Bauers Treckerpumpe längs des Anflugs vermuten wir als die Ursache für die andere Stelle) und eben auch dort sind die beiden (ja, ich habe natürlich auch auf Hold und FS geachtet :-) sowohl im Einzelbetrieb als auch im Systembetrieb auffallend brav...

Gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz

Moin wieder :-)

Ich denke, da macht der Rudolf Fiala evtl. einen Denkfehler. Ich kann doch die Seriellen auch via OK abgreifen? Die Frage ist nur, wie ich das machen will - aktives Kabel scheidet aus, also müßte man standardmäßig die eine Ader der seriellen Verbindung "hier", die andere "dort" direkt bzw. via OK ankoppeln.

Jepp - und Fiala ist eigentlich immer recht kritisch *hüstel* - hat mich auch gewundert bzw. nach einigen Monaten des Betriebs nun auch nicht mehr :-)

gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz

Moin wieder!

Eben das ist das Problem, und genua jenes (blockiernder Servomotor) hatte ich beim ersten Programmieren leider.

Jepp, habe über alles mögliche hierzu auch schon nachgedacht - aber hilft alles nix - nun hab ich nen 8-Klappen - Flügel...

Macht aber auch nix - sollte ja kein Scaleflieger werden und so sapre ich mir nebenbei auch noch die öfter mal notwendige - Synchronisiererei der Servos je nach Temp...

Mittlerweile sind die ganzen Einzelruder im Geflügel auch schon bebügelt und wieder eingebaut; nur für die LW - Ruderklappen hat die Folie nicht mehr gereicht.

So langsam wird mir wieder mulmig; der Erstflug rückt recht nahe.

Ich denke, sicherheitsmäßig habe ich zumindest an alles "normale" gedacht: Besagtes DDS10 - System, Doppelstromversorgung, nun auch getrennte Ruderklappen, Motorzündung über Sender geschaltet... Eigentlich fehlt mir nur noch ein Rettungsfallschirm, wie es ihn mal bei einem Händler namens Amberger für Fliegerlis gab (gibts den eigentlich noch?) - aber das wäre gewichtsmäßig auch nciht mehr drin...

Gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz

Moin schon wieder!

Das ist etwas neues für mich - hast Du mal nen Link dazu?

Gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz

Hallo Frank,

Frank Steinmetz schrieb:

Das würde dann entweder für mich oder die Schüler ziemlich teuer. Oder arbeitsaufwendig.

_Ich_ habe gar keins. Unser Verein hat eins, das ich mit mir rumkutsche und mit dem ich gelegentlich schule.

Selbstverständlich lehre ich in den meisten Fällen mit den Modellen meiner Schüler. Und da hat das T3S den Vorteil, daß die ihren Sender und ihr Modell fliegen können und ich trotzdem alles unter Kontrolle habe.

Was nutzt einem Wiedereinsteiger, wenn er mit unserem Telemaster übt, sein Modell aber ein Pylonracer ist. Ok, kommt nicht so häufig vor, aber gerade da ist L/S mit dem Schülermodell unschlagbar.

Kann das eventuell damit zu tun haben, daß man gelegentlich in Zeitschriften etwas von Dir liest?

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

Frank Steinmetz schrieb:

Bei nur einem Anlenkpunkt am Ruder (z.B. Seitenruder) die Anlenkung an eine Verbindung zwischen den beiden Servohebeln hängen. Dann hast Du zwar nur noch den halben Weg, aber immer noch mit ganzer Kraft.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

servus frank! ;-)

Frank Steinmetz schrieb:

AAAAAAAAHHHHH! arrgl, das muss wirklich nicht sein. wir sind hier nicht auf auf der forschungsseite der pisa-studie: rcline.de.

nimm bitte sofort nettgemeinte nachhilfestunden auf

formatting link
cu/2,

rüdiger

Reply to
Ruediger Zoll

Hallo Ruediger,

Kennst du schon meinen Imbis's?

formatting link
servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Hallo Frank,

Hattemerdochschoma: beide Servos an jeweils ein Ende einer Waage, die in der Mitte die Schubstange zur Ruderfläche trägt. Bei Stillstand eines Servos verbleibt wenigstens der halbe Ruderweg, beim epileptischen Anfall (wieso eigentlich noch?) vergrößert man seine Chancen, daß der Mittelwert der Bewegungen sich doch im gewünschten Sinne gestaltet.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Hallo Frank

Der Link wäre:

formatting link
ich habe mich leider getäuscht. Ich habe diese Aussage mal von einem Vereinskollegen gehört und leider nicht überprüft. Nun habe ich die Bedienungsanleitung selber gelesen und gesehen, dass lediglich die Impulsleitung gemeint ist. Also wenn ein Servo die Impulsleitung kurzschliesst, werden die Impulse an die restlichen Servo nicht beeinträchtigt, selbst wenn sie am gleichen Kanal hängen. Das hilft aber bei Deinem Servoproblem natürlich nicht weiter.

Gruss Jürg

Reply to
Jürg Burkhalter

Das funzt nur dann, wenn jedem Servoausgang eine entsprechende Treiberstufe zugeordnet wird.

Um auf Frank zurückzukommen: Ich halte bei Deinem Telemonster mehrere Servos pro Klappe bzw. Ruder nicht für erforderlich ... oder willste Torquen damit? Weiershäuser z.B. empfiehlt für seine große Bellanca je ein Stück Jumboservo á la 5735 oder neuer, das reicht!

Mehrere Servos auf einem Ruder haben für mich den Nachteil, daß sie eh oft nicht wirklich gleich laufen und somit partiell gegeneinander arbeiten, was dem Stromverbrauch und auch den Getrieben nicht dauerhaft gut tut.

Gruß Hajo

Reply to
Hajo Giegerich

Moin Papa Rüdiger *grins*

Dochdochdoch, ich hab mich halt soooo dran gewöhnt - hier haste noch ein paar davon zum aufheben: '''''''''''''''''''''''''''

Du bist soooo gut zu mir *hüstel*

G'r'u'ß' d'e' Frank (los, nun stürz' Dich schon aufs Wort ;-)

Reply to
Frank Steinmetz

Moin Patrick!

DER ist wirklich gut - nun ist Rüdiger ganz umgefallen :-)

Gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.