Hi Flieger,
hatte nicht mal jemand hier Software für den Datenaustausch MC 24 und
PC geschrieben? Hätte da Interesse dran, hab aber auf Rüdigers Seite
nix gefunden.
Viele Grüße
Jürgen
unter "Allgemeine Elektronik", da findest Du das
MC18/20/22/24 PC-Interface.
Ein Klick auf das Bild führt zu einer Detailbeschreibung.
Ob es die Software auch alleine gibt, wenn Du das Kabel schon hast,
müsstest Du mal bei Kurt nachfragen.
Gruss,
Thilo
P.S.: Damit lassen sich natürlich auch Flächen- und andere Modelle
abspeichern und rückladen, nicht nur Helis :>)
Hallo Bernd,
Bernd Laengerich schrieb:
Einer der hier mitschreibenden hatte ja auch mal eine Version gebastelt,
die mc24 Daten auch graphisch darstellen konnte (können sollte, bei mir
ist es immer abgenippelt). Weiß einer, was daraus geworden ist?
Gruß Martin
Ack, derzeit 20. Aus der 22er hole ich die Daten noch nicht.
Wenn es denn mal fertig ist. Derzeit habe ich ein paar Rumpfklassen, die
ein paar Dinge aus dem Dump lesen und setzen können:
Servoumkehr, Servowege, Modellnamen etc.
Allerdings ist das Reverse-Engineering extrem aufwendig, zumal man auch
noch die 20er nach jedem Upload ausschalten muß. Mal sehen wie weit ich
komme. Mir schwant ein Dokumentations- und evtl. Konfigurationstool
vor.
Leider wird wohl die Möglichkeit zu konvertieren verbaut bleiben, da
einige Dinge unterschiedlich gelöst snd.
Bernd
Hi Folks,
also für die MC22 habe ich die Binärdaten analysiert, ich schätze mal,
dass ich von 95% der Bytes die Bedeutung jetzt kenne. Allerdings nur
für Flächenmodelle, bin kein Heli-Flieger.
Wer's gebrauchen kann, dem geb ich die Beschreibung gerne.
Gruß,
Peter
Evtl. mal, denke ich. Wenn es herausgebbar ist.
J2SE, mit J2ME habe ich gar keine Erfahrung. Habe auch kein passendes
Gerät um das zu elaborieren.
Bernd
Me too! Dann muß ich nicht immer extra an einen anderen Rechner...
Ich sehe schon, das wird doch größer. Evtl. werde ich dann doch mal bei
Sourceforge ein Projekt aufmachen.
Bernd
Hi Peter!
Kannste die Sachen mal irgendwo ablegen? Ich hab zwar bislang noch keine
Schnittstelle in meiner MC-22 aber das soll noch kommen ;) Wenn ich denn
soweit bin, hier steht zwar kein Linux mehr, aber Solaris soll ja auch
ganz nett sein ;)
Bye, Nils
Ich hoffe, mein Geschreibsel ist irgendwie lesbar. Ganz vollständig
ist die Liste nicht, vor allem fehlen die Informationen für Helis.
Vielleicht findet sich dafür ja jemand. Viel Spass damit!
Peter
Danke.
Danke. Das sieht nach etwas Arbeit aus, aber das Format ist ja im
Gegensatz zum Format der mc-20 richtig übersichtlich aufgeräumt. Beim
mc-20-Format haben sie wohl immer noch etwas dazugestrickt und hinten
angehängt ("hysterisch gewachsen"), es ist auch nicht nach Codenummern
sortiert.
Hat ein Modellspeicher nach dem Abspeichern als Datei auch eine
Längenangabe (INT16) als Vorspann? Das haben die mit dem
freeware-Programm der mc-20 nämlich.
Bernd
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.